

BergZeitReise Tagestourentipp 11 - Die Amundsenhöhe bei Langenwang
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Sie fahren zunächst von Mürzzuschlag bei der Autobahnauffahrt Mürzzuschlag West auf einer Bergstraße bis zum Bärenkogelsattel. Dort wandern Sie entlang des breiten Forstweges, einige Kurven im Wald über einen Steig abkürzend, rund eine Stunde auf die Ganzalm. Die Naturfreundehütte und im Sommer die etwas oberhalb befindliche Halterhütte laden auf einen Zwischenstopp ein. Übringens: Kaiser Karl war in dieser Gegend einst Jagdgast, daher gibt es hier auch ein Kaiserhaus.
Dann geht es aber weiter bergauf über eine Wiese und durch kurze Waldstücke, zuletzt über einen großen Holzschlag zur Gipfelwiese der Pretulalpe. Es wird immer flacher und bald kommt das markante Holzgestell - welches die 1666 m hohe Amundsenhöhe, den höchsten Punkt der Pretulalpe kennzeichnet - in Sicht. Umgeben von Windrädern genießen Sie hier dennoch ein prächtiges Panorama, ehe es, kurz bergab und dann wieder ein wenig bergauf in südöstlicher Richtung, zur schon erkennbaren Peter-Bergner-Warte geht. Errichtet für den 1904 ermordeten Hüttenwirt des Rosegger-Schutzhauses, Peter Bergner, und ein Wahrzeichen des Stuhleck-Pretulzuges.
Von der Warte wandern Sie in wenigen Minuten entlang eines Weidezaunes zum Rosegger-Schutzhaus.
Um nicht am gleichen Weg zurückgehen zu müssen, nutzen Sie die Forststraße, welche vom Schutzhaus am Südwesthang der Amundsenhöhe entlang in einer weiten Kehre zurück zum Aufstiegsweg führt. Diesen erreichen Sie kurz vor der Ganzalm und kommen so über diese zum Ausgangspunkt retour.
Das Ganzalm Haus und die bewirtschaftete Halterhütte laden auf eine gemütliche Rast ein.
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:
Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark
Übersichtsseite zur hochsteirischen BergZeitReise: www.bergzeitreise.at
Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen für alle Touren entlang der BergZeitReise aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.