

Große Reißtalersteig - Runde auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland
Vom Almgasthof Moassa geht es entlang einer alten Schipiste, vorbei an der Jahnhütte (unbew.) und dann auf einem Forstweg zur ebenfalls unbewirtschafteten Karreralm. Auf einem schmalen Steig (Altenbergersteig) wandern wir linkshaltend weiter bergauf mit schönem Ausblick auf die Hohe Veitsch und die Schneealm. Nach einer imposanten Felsformation, dem "Hohen Stein", erreichen wir bald das Plateau der Rax und es ist nicht mehr weit bis zum Gamseckgipfel (kleines Gipfelkreuz, Achtung: Felsabbrüche). Von hier aus wandern wir auf einem leicht ansteigenden Weg zur höchsten Erhebung der Rax, der Heukuppe (2.007 m). Der Abstieg erfolgt über das bewirtschaftete Karl Ludwig Haus und den Schlangenweg bis zur Siebenbrunnerwiese (unweit davon das gemütliche Waxriegelhaus), von wo aus es auf schönen Waldwegen rechtshaltend zurück zum Almgasthof Moassa geht.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Der Start unserer Wanderung ist am Parkplatz des Almgasthof Moassa. Wir halten uns links und folgen der Markierung über einen Bergrücken und über die ehemalige Schipiste bis zur unbewirtschafteten Jahnhütte. Anschließend führt uns der Weg durch ein Waldstück bis zur Karreralm. Danach verfolgen wir dahinter den Weg über die Almwiese und über ein Schottergeschiebe. Der teilweise gesicherte, manchmal auch leicht felsige Weg führt uns am Hohen Stein vorbei zum Gamseck. Hier geht es schräg über Wiesenflächen zur Heukuppe hoch. Den Rundumblick genießend machen wir dort eine Pause und wandern danach über den Rücken hinunter zum Karl Ludwig Haus, wo wir für eine kulinarische Stärkung einkehren können. Der Rückweg führt uns über den Schlangenweg hinunter zur Siebenbrunnenwiese und von dort rechts auf Waldwegen zurück zum Almgasthof Moassa.
Wir empfehlen eine Einkehr im Karl Ludwig Haus, einem zertifizierten Bio-Betrieb - denn es ist nicht alltäglich für eine Berghütte, dass auch VegetarierInnen mehr als ein Käsebrot bekommen und dass der Chef auch gerne mal ein Gamscurry mit Basmati-Reis, eine italienische Antipasti-Platte oder ein Chilli con Tofu zubereitet!
Auch das etwas abseits unseres Weges gelegene Waxriegelhaus ist sehr zu empfehlen!
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Flexible Transporte möglich mit dem Naturparktaxi, +43 3857 20170.
Beim Almgasthof Moasse sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Achtung: fallweise ist die Zufahrt zum GH Moassa unter der Woche nur bis zur Abzweigung Kohlbacher möglich, dann etwa 30 Gehminuten Mehraufwand.
Naturpark Mürzer Oberland
8692 Neuberg / Mürz
+43 3857 8321
tourismus@muerzeroberland.at
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Kompass Wanderkarte Wiener Hausberge, 1:50.000
Reinhard Lamm: Die Weißen Gipfel - Von der Rax bis zum Dachstein, Styria Verlag 2016