![MTB Challenge (c) TV Hochsteiermark_Sjoerd Huis in 't Veld (36).jpg | © Tourismusverband Hochsteiermark Mountainbike Hochanger Rundtour - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Hochsteiermark](/Alpstein/Images/GS_121527325/5992332/image-thumb__5992332__hero/mtb_challenge_c_tv_hochsteiermark_sjoerd_huis_in_t_veld_36_1651299864.webp 1x, /Alpstein/Images/GS_121527325/5992332/image-thumb__5992332__hero/mtb_challenge_c_tv_hochsteiermark_sjoerd_huis_in_t_veld_36_1651299864@2x.webp 2x)
![MTB Challenge (c) TV Hochsteiermark_Sjoerd Huis in 't Veld (36).jpg | © Tourismusverband Hochsteiermark Mountainbike Hochanger Rundtour - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Hochsteiermark](/Alpstein/Images/GS_121527325/5992332/image-thumb__5992332__hero/mtb_challenge_c_tv_hochsteiermark_sjoerd_huis_in_t_veld_36_1651299864.webp)
Hochanger Rundtour
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Wien über die A2 Südautobahn und die S6 Semmering Schnellstraße bis zur Autobahnabfahrt Bruck an der Mur. Hier beim Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen und gleich darauf rechts in das Weitental abbiegen.
Von Graz über die A9 Phyrnautobahn und die S35 Brucker Schnellstraße bis zur Autobahnbfahrt Bruck an der Mur. Weiter wie oben.
Von Westen (Linz, Salzburg, D) über die A9 Phyrnautobahn und die S6 Semmering Schnellstraße bis Bruck West. Hier bei der Autobahnabfahrt linkshaltend bis zu einer Kreuzung bei einem Möbelhaus. Rechtshaltend durch den Brucker Stadtteil Oberaich bis zum großen Kreisverkehr bei einer Autowaschstraße. Hier die erste Ausfahrt nehmen, der Straße bis zum nächsten Kreisverkehr folgen und bei der ersten Ausfahrt abzweigen. Kurz darauf rechts in das Weitental abzweigen.
Nach ausgiebiger Rast führt uns der Weg weiter rund 300 Höhenmeter bergwärts zum Hochanger. Im Bereich der Angereralm passieren wir zum ersten Mal eine Weideüberfahrt. Bis zum Hochanger werden wir noch zwei Mal Weideüberfahrten passieren, da in diesem Gebiet während der Sommermonate das Vieh hier auf seiner Sommerweide gehalten wird. Wir erreichen schließlich das Hochanger-Schutzhaus, das nach anstrengenden 11 Kilometern (vom Ausgangspunkt Weitental) zur Rast lädt. Das Hochanger-Schutzhaus ist Treffpunkt für Wanderer und Mountainbiker, bekannt für seine ausgezeichnete Küche und seine herrliche Rundumsicht auf das umliegende Bergland.
Der markierte Weg mit der Nummer 587 führt uns schließlich weiter - dieses Mal rund 14 km gemütlich und bergab, zum Ausgangspunkt unserer Tour, dem Weitental.
Das Weitental bietet neben dieser Hauptour viele weitere Möglichkeiten für Mountainbiker. Auf- oder Abfahrten über den Schweizgraben oder den Kaltenbachgraben, ein Teilbereich mit 15 % Steigung von der Schweizeben zum Hochanger für ganz Sportliche oder SchweizUNeben und s'Zuckerl für ambitionierte Trailfahrer.
Beim Hochanger-Schutzhaus bietet sich eine fantastische Sicht auf die umliegende Bergwelt!
Einkehr bei den beiden Schutzhütten/Almgasthäusern, die bekannt sind für ihre kulinarischen Genüsse.
Von hier folgen Sie der Beschilderung ins Weitental.
Informationen über An- und Abreisezeiten unter: www.busbahnbim.at
- Pflege respektvollen Umgang mit Grundbesitzern, Jagdpersonal und Forstarbeitern
- Nimm Rücksicht auf Wanderer und überhole nur im Schritttempo
- Vorsicht auf Arbeitsmaschinen, Holz oder Schlaglöcher auf der Fahrbahn, auf Weidevieh und KFZ Verkehr (Forststraßen sind Betriebsfläche und Arbeitsplatz)