

Mariazeller Bürgeralpe: Backside Up
Der Uphill-Trail ist die perfekte Alternative, wenn wir nicht mit der Seilbahn, sondern sportlich auf die Bürgeralpe fahren möchten.
Die Fahrzeit beträgt je nach Kondition zwischen 25 und 50 Minuten.
Die Tour ist für Amateure genauso geeignet, wie für Profis.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Ausgangspunkt ist das 800 Meter hoch gelegene St. Sebastian (Talstation der Nordwest 4er Sesselbahn - nur im Winter im Betrieb, im Sommer 8er Kabinenbahn in Mariazell).
Von dort fahren wir zuerst ca. 1 km auf Asphalt in die Habertheuer, von wo eine Forststraße über den Föhrenberg - vorbei an der Holzknechthütte bis zu Pfanni´s Edelweißhütte (1266 Meter) führt. Die Fahrzeit beträgt je nach Kondition zwischen 25 und 50 Minuten.
Der 1266 Meter hohe Hausberg von Mariazell ist ein bewaldeter Aussichtsberg der steirisch-niederösterreichischen Kalkalpen und bietet einen prachtvollen Ausblick ins Mariazeller Land und ins Alpenvorland.
Die Bürgeralpe hat eine dicht bewaldete Bergkuppe, auf dem Gipfel befindet sich die 1908 erbaute und nach dem steirischen Landesfürsten benannte „Erzherzog-Johann-Warte“. Daneben findet man das Gipfelkreuz und die Edelweißhütte. Eine Auffahrtmöglichkeit gibt es mit der Seilbahn vom Ortszentrum Mariazell.
Für das leibliche Wohl ist mit dem Berggasthof Bürgeralpe (Tel.: +43 3882 2508) und der Edelweißhütte (Tel.: +43 3882 4255) bestens gesorgt.
Einkehr bei der Edelweißhütte oder beim Berggasthof Bürgeralpe.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei:
Parken am Liftparkplatz in St. Sebastian
Tourismusverband Hochsteiermark - MariazellerlandHauptplatz 13, 8630 MariazellT: +43 (0) 3862 55020-20
www.steiermark.com/hochsteiermark
Die SommerAktiv-Karte erhalten Sie kostenfrei im Büro des Tourismusverbandes