

Schneeschuhtour zum Grabnergupf
Die Tour führt in eigentlich für das Schneeschuhwandern eher weniger geeignete Gelände der Gamseckwände. Allerdings bietet der Gipfel des Grabnergupf eine Möglichkeit, die imposante winterliche Felslandschaft hautnah und intensiv zu erleben.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Vom Parkplatz in der Nass (evtl. Schneeketten oder beim Nassbauer parken - bitte unbedingt fragen!) dem Forstweg über einige Kehren aufwärts zum Nasskamm. Hier führt der Weiterweg rechtshaltend (links geht es auf die Schneealm!) bis zu einem großen Holzlagerplatz. Ab hier folgen wir einem breiten Steig, vorbei an der unbew. Gamseckerhütte (der frühere Unterstand auf der Zimmermannhütte wurde wegen Baufälligkeit weggerissen!) immer steiler werdend bis zum oberen Nasskamm (zuletzt recht steil).
Hier öffnet sich ein herrlicher Blick auf die nahen Gamseckwände. Wir deponieren hier evtl. unsere Schneeschuhe und steigen die letzten Meter über den sehr steilen Gipfelhang (Lawinengefahr beachten) zum großen Gipfelkreuz am Hohen Gupf.
Retour geht es am Aufstiegsweg.
Nach der Tour in den gastlichen Altenbergerhof, der sich perfekt als Ausgangspunkt für zahlreiche Schneeschuh- und Skitouren eignet. www.altenbergerhof.at
- ACHTUNG: im Winter keine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich!
- Naturpark-Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: + 43 3857 20170 , www.naturparktaxi.at
- ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
- Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Tourismusverband Hochsteiermark
tourismus@hochsteiermark.at
T: 03862 55020
www.hochsteiermark.at
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com
Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321
Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.
Tipp: die hochsteirische Winterkarte „Winter á la Karte“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro und den Tourismusbüros.
Zahlreiche Apps bieten zum Teil kostenpflichtige Karten für Ihr Smartphone (bergfex, FatMap, komoot …)
Wanderführer "BergZeitReise" des TV Hochsteiermark, 2024 sowie einige, im Naturparkbüro erhältliche, Spezialführer.