

Über den Taimler-Pfusterschmied Gedenkweg auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland
Vom Kerngraben / P Tieftal (erreichbar von Altenberg an der Rax) bzw. vom Almgasthof Moassa geht es über einen nicht mehr ganz leichten, aber noch nicht extremen Kletteranstieg auf die Hochfläche der Rax. Auf der 2.007m hohen Heukuppe schaut man dann vom Wiener Becken über die Fischbacher Alpen bis ins Gesäuse und zum Dachstein, ehe es, nach einer Rast am Karl Ludwig Haus, retour ins Tal geht.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Wir starten beim herrlich gelegenen Almgasthof Moassa oder, von Montag bis Mittwoch (Schranken zur Zufahrt GH Moassa und der GH selbst nicht offen) im hinteren Kerngraben / Tieftal. Vom Moassa über eine ehemalige Skipiste und einen Forstweg geht es zunächst bergauf bis zur unbew. Karreralm.
Hier teilen sich die Wege und unser Steig führt uns rechts aufwärts zum sogenannten "Großen Fuchsloch". Wir queren auf einem gut ausgetretenen Steig unterhalb der westlichen Raxenmäuer (links der markante Paulaturm) und folgen der Markierung bis zum Wandfuß. Nun nicht den Markierungen des Großen Fuchloches aufwärts folgen, sondern weiter, am teilweise blau markierten Wandfuß entlang, bis zum bezeichneten Einstieg des Gedenkweges.
Klettern zum Gedenken an ...
... Heli und Walter. Wollen wir die Raxenmäuer ja auf einer eher leichten echten Klettertour (max. IV-) durchsteigen, und da empfiehlt sich eben der Pfusterschmid - Taimler - Gedenkweg zwischen dem Fuchslochsteig und dem versicherten Reißtalersteig (Einstieg angeschrieben, auf dem Wandfußsteig, wie oben angeführt, leicht erreichbar).
Diese Klettertour wurde zum Gedenken an an die zwei Bergretter Walter Taimler und Heli Pfusterschmid, die auf der Schneealm in einer Lawine verunglückten, angelegt. Übrigens, es gibt rund 100 Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade in den Raxenmäuern.
Unser Weg führt uns nach dem Einstieg (Platte, III) zunächst entlang einer Linksquerung und dann über eine pfeilerartige Wandstelle zum Steigbuch. Hier entweder links (leicht) oder direkt (schwieriger, IV-) zum Ausstieg.
Abstieg über das versicherte "Greterl"
Vom Ausstieg des Gedenkweges erreichen wir rasch die Hochfläche und wandern, nach dem Besuch der Heukuppe, abwärts zum Karl Ludwig Haus, welches zu einer Rast einlädt. Zurück geht es für uns über den versicherten Gretchensteig, der uns noch einmal mit schönen Felsimpressionen in Richtung Gasthof Moassa und somit zum kulinarischen Finale entlässt.
Nach Erreichen der Hochfläche ist der 2.007m hohe Gipfel der Rax (Heukuppe) mit dem prächtigen Panorama bis zum Dachstein nicht mehr weit. Am Karl Ludwig Haus sollte unbedingt eingekehrt werden (bio - zertifizierter Betrieb). Abstieg über den versicherten Gretchensteig möglich! Der Almgasthof Moassa ist sehr empfehlenswert, um die Tour ausklingen zu lassen.
Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrtsmitteln ist das Preiner Gscheid Ausgangspunkt, Zustieg dann über den unteren Reissthalersteig.
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com
Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark
Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.
Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321
Holen Sie sich übrigens mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com
Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.
Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000
Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.
Kletterführer "leichte Klettertouren auf der Steirischen Rax", erhältlich beim Naturpark Mürzer Oberland.