Familienwanderwege Bienenlehrpfad St. Ruprecht an der Raab - Touren-Impression #1 Familienwanderwege Bienenlehrpfad St. Ruprecht an der Raab - Touren-Impression #1

Bienenlehrpfad St. Ruprecht an der Raab

Welche Aufgabe hat die Königin? Wieviel Honig produziert ein Bienenvolk pro Jahr? Wie sehen der Lebenslauf und das Heim einer Biene aus? Wie weit müssen Bienen für einen Kilogramm Honig fliegen? Antworten auf all diese Fragen und noch viel mehr erfahren Groß und Klein auf dem Bienenlehrpfad in St. Ruprecht an der Raab. Acht anschauliche Informationstafeln erzählen auf diesem wunderschönen romantischen Weg zur Stefaniequelle alles über das fleißige Insekt. Es wird ein Bewusstsein über die Bedeutung der Biene geschaffen und als Belohnung wartet die Stefaniequelle - ein besonderer Kraftplatz.

Bereits im historischen Park mit seinem alten Baumbestand, findet sich das Thema Biene und der Besucher kann sich auf den Bienenlehrpfad einstimmen. Denn hier wurden, im Rahmen eines Volksschulprojektes Pflanzen gesetzt, die Bienen besonders anziehen und mit von den Kinder bemalten Steinen beschriftet. Der Bienenlehrpfad beginnt dann in der Raaballee (Querung der Fünfingerstraße) - hier führt er entlang der Raaballee, über den Tennisplatz und einen idyllischen Waldweg zur Stefaniequelle. Er informiert auf acht Schautafeln über den Aufbau und die Funktionsweise eines Bienenstaates und das Verhältnis von Mensch, Honigbienen und Wildbienen. Er kann jederzeit eigenständig erwandert werden und soll die Möglichkeit bieten, sich mit Honigbienen und deren Bedeutung für die Menschen zu beschäftigen. Ein ungefährlicher Bienenschaustock ermöglicht tiefe Einblicke in das Zuhause der Bienen. Zahlreiche Klappen laden zum Mitmachen und Miträtseln ein. Interaktiv und anschaulich, lehrreich und spannend – so präsentiert sich der Bienenlehrpfad in St. Ruprecht an der Raab!

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Galerie

GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bienenlehrpfad St. Ruprecht an der Raab, Oststeiermark | xSimon Sackl | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Ruprecht an der Raab leicht
Strecke 1,1 km
Dauer 0:20 h

Bienenlehrpfad - "Bienen-aktiv-Lehrpfad" St. Ruprecht an der Raab

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kernkapelle von Aussen, Oststeiermark | (c) Steininger | © (c) Steininger
Sankt Ruprecht an der Raab mittel
Strecke 8,4 km
Dauer 2:30 h

Kernkapellenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Denkmal am Kreuzweg, Thannhausen, Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Thannhausen leicht
Strecke 5,4 km
Dauer 1:35 h

Kreuzweg - Wanderung Thannhausen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern im Frühling, ApfelLand-Stubenbergsee in der Oststeiermark | Tourismusverband Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Puch bei Weiz leicht Geöffnet
Strecke 3,5 km
Dauer 1:25 h

Tramway, Puch bei Weiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Unterwegs am Planetenwanderweg | Harry Schiffer | © TV Eggersdorf-Weinitzen
Eggersdorf bei Graz leicht
Strecke 6,2 km
Dauer 1:40 h

Planetenweg Eggersdorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Energiewaende_sonnig_Oststeiermark | Stadtgemeinde Gleisdorf | © Tourismusverband Oststeiermark
Gleisdorf leicht Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 2:00 h

Straße der EnergiewAEnde, Gleisdorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Römerweg Vicus Gleisdorf | Stadtgemeinde Gleisdorf | © Oststeiermark Tourismus
Gleisdorf leicht Geöffnet
Strecke 2,6 km
Dauer 1:30 h

Römerweg, Gleisdorf