Wanderung Orgelwandern: Etappe Anger - Pöllau - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Orgelwandern: Etappe Anger - Pöllau - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Orgelwandern: Etappe Anger - Pöllau

Wandern von der Pfarrkirche Anger mit einem kleinen Umweg zur 14-Nothelfer Kirche und dann weiter zur Pfarrkirche Pöllau. Kulturtourismus: Sakralkunst und Orgelwandern  

Wir möchten Sie einladen, im Naturpark Pöllauer Tal und im ApfelLand-Stubenbergsee Ihre Wanderung mit Kunst- und Kulturgenuss zu verbinden und die Kulinarik zu genießen. Die einzelnen Orgelwandern-Touren lassen sich einfach miteinander kombinieren .

Wandern Sie von Kirche zu Kirche in den Regionen Naturpark Pöllauer Tal und ApfelLand- Stubenbergsee und lernen Sie die Vorzüge einer individuellen Führung mit Glocken- und Orgelklang kennen. Laden Sie die kostenlose App „Hearonymus“ herunter, stellen Sie bei den „Guides“ die „Kirchen im ApfelLand-Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal“ ein und schon ist aus Ihrem Smartphone ein Audioguide geworden.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,4 km
Strecke
5:00 h
Dauer
460 hm
Aufstieg
510 hm
Abstieg
921 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anger, Pfarrkirche 

  • Vom Zentrum der Marktgemeinde Anger wandern wir zunächst gegen Osten um am Freibad vorbei zu den Geleisen der Feistritztalbahn zu gelangen, die wir überqueren.
  • Das Siedlungsgebiet von Anger nun verlassend führt die weitere Route nun immer leicht bergauf durch den sogenannten Märchenwald zum Forellengasthof Holzerbauer.
  • Wenige Meter nach dem Forellgasthof gelangen wir wieder in ein kurzes Waldstück, wo der Weg zunächst nach rechts abbiegt. Nach Verlassen dieses Waldes gelangen wir zu einer Wegkreuzung an einer kleinen Gemeindestraße, wo wir uns links halten und nun etwas mehr als 2 km der selten befahrenen Straße folgen.
  • Zwischen zwei Bauernhöfen zweigen wir links ab um über eine gemütlichen Feldweg den höchsten Punkt der Etappe auf 929 m Seehöhe zu erreichen.
  • Vorbei an Feldern, durch Schatten spendende Wälder und über Wiesen wandern wir nun bergab Richtung Pöllau, das Zentrum des Naturparks Pöllauer Tal . Auf der gegenüberliegenden Talseite begrüßt und begleitet uns von nun an die Wallfahrtskirche Pöllauberg. 
  • Entlang dieser Wegstrecke begegnet uns auch die Beschilderung des Hirschbirnweges Auf den letzten Metern bis zur Pfarrkirche kommen wir noch in den Schlosspark, der früher Erholungsraum der Augustiner Chorherren war.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.HF5943 Pöllau SchlosszwingerWZ3110 Anger Pfarrkirche

Anger, Gemeindeamt

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1
8225 Pöllau

Tel.+43 3335 4210
www.naturpark-poellauertal.at
www.oststeiermark.com

Aktuelles WetterMobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Kompass Karte, Wanderkarte Naturpark Pöllauer Tal 1:30.000

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Rother Wanderführer „Oststeiermark – Von den Fischbacher Alpen bis in die   Thermenregion“, 50 Touren, Elisabeth Zienitzer & Silvia Sarcletti Taschenbuch, ISBN-10, ‎376334577 erhältlich im Buchhandel

Galerie

Wie wird es die Tage

Floing (456m)

morgens
sehr sonnig
22°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
30°C
5%
15 km/h
abends
sehr sonnig
25°C
10%
10 km/h
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
morgens
bewölkt
20°C
30%
5 km/h
mittags
nebelig
21°C
75%
5 km/h
abends
weather.icon.04
18°C
65%
5 km/h
Anfangs überwiegend bewölkt und etwas Regen, nachmittags Wetterberuhigung.
02.07.2024
sonnig
14°C 24°C
03.07.2024
weather.icon.04
13°C 22°C
04.07.2024
sonnig
13°C 23°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bergbau am Rabenwald in der Oststeiermark | XErlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee | © Oststeiermark Tourismus
Anger mittel Geöffnet
Strecke 11,1 km
Dauer 4:00 h

"Schichtweg" auf den Rabenwald

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Grubbründlkapelle, Thannhausen, Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Weiz mittel
Strecke 11,3 km
Dauer 3:45 h

Franziskusweg von Weiz nach Anger

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mitten durch die Obstgärten, Eiteljörg Runde, Puch bei Weiz, Oststeiermark | Eiteljörg | © Oststeiermark Tourismus
Puch bei Weiz leicht
Strecke 3,7 km
Dauer 1:00 h

Eiteljörg Rundweg, Puch bei Weiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Külml, Apfelland-Stubenbergsee in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Anger leicht Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 2:30 h

Schloss Külmlrunde, Anger bei Weiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick vom Stross, Weiz in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht
Strecke 5,4 km
Dauer 2:00 h

Stross-Runde, Gschaid/Weiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ruine Sturmberg, Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Weiz leicht
Strecke 8,7 km
Dauer 2:25 h

Familienrundwanderweg nach Naas

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick von der Patschanase in den Passailer Kessel, Weiz in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Naas leicht
Strecke 7,1 km
Dauer 3:00 h

Patscha-Runde, Naas