Wanderung Lebensquell & Naturgefahr - Hochwasserschutz-Erlebnisweg, Gasen - Touren-Impression #1 | © Gemeinde Gasen Wanderung Lebensquell & Naturgefahr - Hochwasserschutz-Erlebnisweg, Gasen - Touren-Impression #1 | © Gemeinde Gasen

Lebensquell & Naturgefahr - Hochwasserschutz-Erlebnisweg, Gasen

Der Erlebnisweg, ganz im Zeichen von "Lebensquell & Naturgefahr" führt durch das Musidorf Gasen. Besonders ist das erste Wasserkino Österreichs "Aquaplexxx".
Erleben Sie die Natur in Gasen auf dem rund 3 Kilometer langen Erlebnisweg. Dieser beginnt im charmanten Ortszentrum und führt durch das idyllische Dorf Gasen. Entlang des Weges entdeckt man das „Aquaplexxx“, Österreichs erstes Wasserkino, das faszinierende Filme und Informationen zum Thema „Wasser: Lebensquell und Naturgefahr“ bietet.

Der Weg schlängelt sich durch das Dorf, entlang eines plätschernden Baches und über eine zauberhafte Holzbrücke. Auf einer asphaltierten Straße und durch einen malerischen Wald gelangen Sie zum höchsten Punkt des Erlebnisweges, wo Sie eine atemberaubende Aussicht genießen können.

Der Rückweg führt durch Waldpfade, stets begleitet vom beruhigenden Rauschen des Baches. Nach etwa 3 Kilometern erreichen Sie wieder den Ausgangspunkt beim Gemeindeamt und können Ihren Tag gemütlich bei einem Gasthaus in Gasen ausklingen lassen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
2,9 km
Strecke
1:00 h
Dauer
164 hm
Aufstieg
162 hm
Abstieg
943 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise. 

Alle Infos für die Anreise   
  • Wir starten im Ortszentrum Gasen, bei der ersten von insgesamt 10 Erlebnisstationen direkt neben dem Gemeindeamt
  • Wir wandern Richtung Norden bzw. nach 100m nach Westen, führt uns der Weg durch das Dorf Gasen bis zum ADEG Markt
  • Hier biegen wir rechts ab und wandern entlang einer asphaltierten Straße ca. 400m bergauf
  • Bei einer scharfen Rechtskehre verlassen wir den Weg nach links und gehen entlang des Baches bergab
  • nach ca. 100m queren wir über eine wunderschöne Holzbrücke den Bach
  • Weiter führt uns der Weg bis zur Hauptstraße, wo wir Richtung Westen den Gehsteig entlanggehen
  • Nach ca. 100m biegen wir links ab und queren den Bach
  • Entlang des Baches führt der Weg weiter bis er nach ca. 400 m links auf eine asphaltierte Straße abbiegt
  • Nach ca. 200m erreichen wir das „Aquaplexxx“, Österreichs erstes Wasserkino, mit Filmen und Infos zum Thema „Wasser: Lebensquell und Naturgefahr“
  • Danach führt der Weg entlang eines Waldweges ca. 500m relativ steil bergauf, bis wir den höchsten Punkt des Erlebnisweges erreichen
  • Oben angekommen biegen wir nach links ab und wandern wieder retour nach Gasen über einen Waldweg, wo wir uns immer links halten müssen
  • Nach insgesamt ca. 3 Kilometern erreichen wir wieder den Ausgangspunkt beim Gemeindeamt
Die 10 Erlebnisstationen:
  1. Lebensquell & Naturgefahr - Die Aquathek
  2. Hangneigung & Starkregen - Die Katastrophen-Küche
  3. Staumauer & Schaumauer - Hochwasserschutz einmal anders
  4. Schwammwald & Baggerschaufel - Das Wasser um den Finger wickeln
  5. Gatschen & Plantschen - Ein cooler Wasserspielplatz
  6. Fenster in die Unterwelt - Gasens Geologie
  7. Aquaplexxx - Großes Kino rund ums Wasser
  8. Wald - Wir alle leben davon - Die Funktion des Waldes
  9. Holzweg & Xylothek - Der Naturwald-Determinator
  10. Waldboden & Waldvögel - Himmelbett im Grünen
Wichtige Hinweise zum Erlebnisweg:
  • Gehzeit ca. 1,5 Std. (je nach Aufenthalt bei den Stationen länger)
  • abschnittsweise anspruchsvoll - geländetaugliches Schuhwerk erforderlich
  • bei Einsetzen von Regenfällen oder Stürmen ist der Weg so rasch als möglich zu verlassen
  • nicht kinderwagentauglich & nicht barrierefrei
  • Benutzung nur zwischen 08.00 und 20.00 Uhr
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie auf der Website der Österreichischen Bundesbahn oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie. 

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark. Bitte rechtzeitig reservieren!
Parkplätze beim Bauhof Gasen oder beim Fußballplatz in Gasen.
Weitere Infos und Links
Alle Infos zur Region, den Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und den Ausflugszielen erhalten Sie beim

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
8163  Fladnitz an der Teichalm 100
Tel.: +43 3179 23000 
Email: almenland@oststeiermark.com
Website: www.almenland.at

Mehr über die Oststeiermark, dem Garten Österreichs

Zum aktuellen Wetter 
Zu den Webcams
Zur Mobilität im Naturpark Almenland mit dem SAM-Sammeltaxi.

Galerie

GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
wanderweg  alte gasnerstraße, birkfeld_img_3786638 | Birgit Kandlbauer | © Karl Zodl
Birkfeld leicht
Strecke 6,3 km
Dauer 2:19 h

Wanderweg Alte Gasnerstraße, Birkfeld

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bärenschützklamm im Naturpark Almenland | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm schwer
Strecke 15,0 km
Dauer 5:00 h

Bärenschützklamm-Runde, Teichalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Teufelstein | Johann Zink | © Tourismus Fischbach
Fischbach mittel
Strecke 8,7 km
Dauer 3:30 h

Teufelsteinrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ortszentrum Gasen, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christa Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Gasen schwer Geöffnet
Strecke 21,3 km
Dauer 6:30 h

Bergbauernrunde Gasen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht von der Breitalm, Teichalm, Almenland in der Oststeiermark | Christa Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Fladnitz an der Teichalm leicht Geöffnet
Strecke 8,4 km
Dauer 2:30 h

Gerlerkogel, Teichalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche Heilbrunn, ApfelLand-Stubenbergsee, Oststeiermark | Bernhard Bergmann | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht
Strecke 1,5 km
Dauer 0:45 h

Kinder Ikonenweg -Wallfahrerrundweg Heilbrunn

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Plankogel Gipfelkreuz auf der Sommeralm | Markus Lang-Bichl | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Kathrein am Offenegg leicht Geöffnet
Strecke 6,3 km
Dauer 2:00 h

Plankogel-Rundweg, Sommeralm