Radfahren Ökoregion-Runde, Kaindorf - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Radfahren Ökoregion-Runde, Kaindorf - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Ökoregion-Runde, Kaindorf

Aussichts- bzw. abwechslungsreiche Tour in der Erlebnisregion Oststeiermark - dem Garten Österreichs

Vorbei an Wiesen, Äcker und den wunderbaren Mischwäldern der Oststeiermark führt diese Tour über wenig befahrenen Gemeindestraßen nach von Kaindorf ausgehend unter anderem zum Stubenbergsee.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
55,9 km
Strecke
4:15 h
Dauer
540 hm
Aufstieg
540 hm
Abstieg
453 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend: A2 Gleisdorf/West - B54 Richtung Hartberg

Von Wien kommend: A2 Hartberg - B54 Richtung Graz

Kaindorf - Ebersdorf - Auffen - Maria Fieberbründl - St. Johann/Herberstein - (Stubenbergsee) - Hofkirchen - St. Stefan - Kaindorf

In der warmen Jahreszeit unbedingt Badesachen mitnehmen - die Route führt nicht unweit am Stubenbergsee vorbei!

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Dorfstubn, Kaindorf

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Hartbergerland

Alleegasse 6

8230 Hartberg

Tel.: +43 3332 603 300

Urlaub im Hartbergerland | Oststeiermark

www.oststeiermark.com

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Radkarten und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Galerie

Wie wird es die Tage

Feistritztal (361m)

morgens
sonnig
19°C
10%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
24°C
45%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
21°C
70%
0 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
sehr sonnig
21°C
0%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
28°C
35%
5 km/h
abends
sehr sonnig
25°C
45%
0 km/h
Vor allem um Mittag dürften Schauer möglich sein, sonst ist es durchwegs sonnig.
29.06.2024
sehr sonnig
17°C 32°C
30.06.2024
sehr sonnig
18°C 31°C
01.07.2024
großteils bewölkt
16°C 25°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
RETTER Bio-Natur-Resort, Aussenansicht mit Frühlingsblüte in der Oststeiermark | RETTER Bio-Natur-Resort | © Oststeiermark Tourismus
Pöllauberg mittel
Strecke 43,7 km
Dauer 3:32 h

Radtour Stubenbergsee, RETTER Pöllauberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Unterwegs rund um Löffelbach | Velontour | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht
Strecke 13,2 km
Dauer 1:15 h

VeloVital Schmankerltour, Hartberg

Radtour in der Oststeiermark: Fieberbründl- Runde, Tour 6, Feistritztal | © Outdooractive – 3D Videos
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 27,4 km
Dauer 2:00 h

Fieberbründl- Runde, Tour 6, Feistritztal

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Obermayerhofen in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Kaindorf leicht Geöffnet
Strecke 21,2 km
Dauer 2:00 h

Hopfen-Tour, Ökoregion Kaindorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Radfahren im Hartbergerland | Bernhard Bergmann | © Oststeiermark Tourismus
Hartberg mittel Geöffnet
Strecke 33,2 km
Dauer 2:21 h

R35 Hartberger Radweg, Hartberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Familie beim Radfahren durch Bad Waltersdorf | Mias Photoart | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Bad Waltersdorf leicht Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 1:00 h

Familien-Radweg R34a

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Harter Teich im Hartbergerland in der Oststeiermark | Christa Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Kaindorf mittel Geöffnet
Strecke 29,7 km
Dauer 3:00 h

Genuss-Tour; Ökoregion Kaindorf