Wanderung "Schichtweg" auf den Rabenwald - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung "Schichtweg" auf den Rabenwald - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

"Schichtweg" auf den Rabenwald

Geöffnet
Dieser anspruchsvolle Weg führt auf den Rabenwald und zur langen Bergbau-Geschichte der ganzen Region. Am Rabenwald liegt eines der größten Talkstein-Vorkommen in Europa.

Auf den Spuren der ehemaligen "Schichtarbeiter", die sich anno dazumal zu Fuß auf den Rabenwald begeben haben um im Bergwerk zu arbeiten.  

Talk ist das weichste Mineral der Welt und wurde immer schon im Ofenbau verwendet und bereits im 9.Jhd vom Rabenwald auf den römischen Salzstraßen nach Venedig gebracht.

1809 begannen Bauern auf Ihren Gründen bei „Talkausbissen“ (die Stellen wo der Talk an die Oberfläche kam) mit der Talkgräberei, ab 1900 wurde dann mit dem Abbau in Stollen begonnen, um diesen „Schatz“, das „weiße Gold“, den „Federweiß“, wie der Talkstein in der Bevölkerung genannt wird, zu bergen.

Heute kaum mehr vorstellbar, wurde damals der Talk nur „unter Tag“ abgebaut und so sind durch die harte  Arbeit der Bergleute unzählige Stollen entstanden. Der Schichtbetrieb am Rabenwald war von 6 bis 14 Uhr und von 14 bis 22 Uhr, also mussten die „Schichtler“ schon sehr früh zu Fuß vom Tal auf den Berg in die Arbeit aufbrechen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
11,1 km
Strecke
4:00 h
Dauer
561 hm
Aufstieg
561 hm
Abstieg
995 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Das ApfelLand liegt im Herzen der Oststeiermark, ca 60 km nordöstlich von Graz und ca. 140 km südlich von Wien

 Mit dem Auto: Aus Wien kommend:Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz, Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee- Stubenbergsee- Floing- Anger

Aus Salzburg/Deutschland kommend: Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee- Stubenbergsee- Floing- Anger

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Dieser beschriebene und markierte „Schichtweg“ geht von Anger aus, aber natürlich kamen von vielen Seiten (aus Feistritz bei Anger- Baierdorf und Floing) die Arbeiter auf den Rabenwald, wo heute nur noch im Tagbau das Mineral gewonnen und über die Materialseilbahn zur Mühle in Oberfeistritz gebracht wird.

Der „Schichtweg“ verläuft zu Beginn entlang des „Erlebnisweg Honigbiene“ mit dem Ausgangspunkt beim Schwimmbad in Anger. Das erste Wanderziel ist eine ehemalige Mühle im "Märchenwald". 

Weiter entlang dem Erlebnisweg Honigbiene vorbei an einem Fischteich gelangen Sie zu einer Straße, links halten und nach ca. 50 m auf die andere Seite wechseln und ab jetzt der Markierung   „Schichtweg“ folgen. Nach ca. 10 min Gehzeit kommen Sie zum „ Schott-Hansl- Kreuz“. Das aus dem Jahr 1722 stammende Kreuz wurde im letzten Jahr komplett renoviert und bietet einen herrlichen Blick auf „Keppeldorf und Schulhausviertel“ der Gemeinde Baierdorf bei Anger.

Den Markierungen „Schichtweg“ folgend kommen Sie zu der Materialseilbahn- die noch heute den Talkstein (Federweiß) vom Rabenwald nach Feistritz bei Anger liefert. Eine kleine Rast wäre jetzt sicherlich angebracht und im Berggenuss Holzerbauer können Sie sich für die letzte Etappe stärken. Dazu müssen Sie nur kurz der Markierung „Genussrundweg“ folgen.

Die Seilbahn wird jetzt ein ständiger Begleiter, bis Sie schließlich am Ziel am Bergbau Rabenwald angelangt sind.

Leider ist aus Sicherheitsgründen eine Begehung des Bergwerkes nicht erlaubt. Die Wanderung geht dann auf diesem Wege wieder gleich zurück zum Ausgangspunkt in Anger (beim Schwimmbad), so wie ihn auch die „Schichtler“ heimgegangen sind.

Der Bahnhof Hartberg liegt in der Nähe zum ApfelLand-Stubenbergsee.

Mit dem Zug bis nach Hartberg, von dort fahren Busse nach Stubenberg und weiter nach Anger.

Fahrpläne und Informationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi. 

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
8223 Stubenberg am See 5

 Tel. :+43 3176 8882
www.apfelland.info
www.oststeiermark.com
Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Wanderkarten, Radkarten, Ausflugszielekarten und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Floing (456m)

morgens
leicht bewölkt
18°C
60%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
24°C
65%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
22°C
65%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, aber auch einigen Regenschauern.
morgens
sehr sonnig
20°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
28°C
30%
5 km/h
abends
sonnig
25°C
40%
0 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
29.06.2024
sehr sonnig
18°C 31°C
30.06.2024
sehr sonnig
18°C 31°C
01.07.2024
weather.icon.66
15°C 24°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Burguine Waxenegg in Anger bei Weiz, Oststeiermark | Mythische Unter & Oberwelten Anger | © Oststeiermark Tourismus
Anger leicht Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 2:30 h

"Lost Places" Tour, Anger bei Weiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht vom Vogelbeer-Panoramaweg, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Kathrein am Offenegg mittel Geöffnet
Strecke 16,3 km
Dauer 5:00 h

Zetz-Runde, St. Kathrein am Offenegg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Stubenbergsee im ApfelLand-Stubenbergsee in der Oststeiermark | Nunner | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg leicht
Strecke 3,3 km
Dauer 0:50 h

Seerundweg -Stubenbergsee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
wilde Erdbeere, Gemeinde Weiz, Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark
Strecke 6,5 km
Dauer 2:00 h

Von Weiz nach Peesen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfelkreuz am Zetz, Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Thannhausen mittel
Strecke 8,8 km
Dauer 4:00 h

Zetz-Runde über "Die Hand", Thannhausen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Äpfel Frisch & Saftig, ApfelLand-Stubenbergsee in der Oststeiermark | Ewald Neffe | © Oststeiermark Tourismus
Puch bei Weiz leicht Geschlossen
Strecke 12,3 km
Dauer 3:35 h

Apfelwanderweg von Puch nach Weiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rauchstubenhaus_Aussenansicht_Oststeiermark | © Rauchstubenhaus
Anger mittel
Strecke 7,3 km
Dauer 2:30 h

Erlebnisweg zum Rauchstubenhaus, Anger bei Weiz