Wanderung Kaiser Karl Rundwanderweg - Touren-Impression #1 | © Margret Orthofer Wanderung Kaiser Karl Rundwanderweg - Touren-Impression #1 | © Margret Orthofer

Kaiser Karl Rundwanderweg

Auf historischem Boden wandert man vom ehemaligen kaiserlichen Jagdhaus beim Gasthof Orthofer in St. Jakob im Walde, vorbei an verschiedenen Kraftpunkte, Wasserquellen, Wildfütterungen, markanten Bäume und zur Stelle wo Kaiser Karl seinen ersten Auerhahn erlegte. Die herrliche Aussicht in die Region Joglland-Waldheimat und eine gemütliche Einkehr beim Gasthof Orthofer machen diese Wanderung zum Erlebnis.

Am Ausgangspunkt steht man wahrlich auf historischem Boden, denn hier stand das ehemalige Jagdhaus von Kaiser Karl I. und Kaiserin Zita. Zur Jagdzeit kamen die Kaiserlichen immer wieder nach St. Jakob im Walde und im Mai 1902 schoss der damalige Erzherzog Karl mit kaiserlichen Jagdleiter Erhard Orthofer seinen ersten Auerhahn. Durch ein Kaminfeuer brannte das gesamte Jagdhaus im Jahre 1922 ab. Nur der Kaisertisch konnte gerettet werden und ist heute noch im Gasthof Orthofer zu sehen. Auch der Glockenturm vor dem Gasthof ist original erhalten und erinnert noch an diese Zeit.

Der Ausgangspunkt ist umgeben von einer herrlichen Berglandschaft, von den Fischbacher Alpen, den Gipfeln des Hochschwabs und der Hohen Veitsch im Nordwesten, sowie von der Pretul und dem Stuhleck im Norden. Auch aufder gesamten weiteren Tour erwarten einen immer wieder traumhafte Ausblicke und interessante Orte, zum Beispiel die Stelle, wo Kaiser Karl seinen ersten Auerhahn geschossen hat.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,8 km
Strecke
2:00 h
Dauer
180 hm
Aufstieg
180 hm
Abstieg
1159 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Aus Wien über A2 bis Ausfahrt Friedberg und B54 nach Rohrbach ~ von Graz über A2 bis Ausfahrt Rohrbach – Vorau, danach bis Rohrbach und weiter nach Waldbach und St. Jakob/W. Vom Ort St. Jakob/W kommt nach ca. 2 km in Richtung Ratten rechts die Abzweigung GH Orthofer und Jogllandloipe.

Von der S6 Ausfahrt Krieglach über das Alpl nach Ratten und Richtung St. Jakob/W. Die Anfahrt geht bis ca. 2 km vor dem Ort St. Jakob/W   wo dann links die Abzweigung zum GH Orthofer und zur Jogllandloipe hinweist.

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

  • Wir starten beim Gasthof Orthofer und flgen der grünen Beschilderung "Kaiser Karl Rundweg"
  • Richtung Norden gehen wir die Wiese hinauf, vorbei am Teich bis zur Riegler Kohlstatt
  • Nun gehen wir den Forstweg weiter bis zur nächsten Wegkreuzung
  • Bei dieser Kreuzung folgen wir dem leicht abfallendem Forstweg und kommen somit zum Platz, wo Kaiser Karl seinen ersten Auerhahn erlegte
  • Wir folgen der Beschilderung talwärts weiter bis zur Kreuzung zur Plenznerhütte
  • Bei dieser Kreuzung folgen wir der grünen Beschilderung und nehmen den ganz links flachen Forstweg
  • Wir überqueren ein Bächlein und danach geht es rechts hinunter dem Weg entlang
  • Nach ca. 800 m kommen wir auf einen Forstweg, wo uns die Beschilderung links hinauf zum Gasthof Orthofer hinweist

Man bewegt sich auf den Spuren des Kaisers Karl I. und kommt an zahlreichen historischen Plätzen, zum Beispiel an der Stelle, an der er seinen ersten Auerhahn geschossen hat vorbei.

Parkplätze beim Gasthof Orthofer

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat

8255 St. Jakob im Walde

Kirchenviertel 24

Tel.: +43 3336 20255

www.joglland-waldheimat.at

www.oststeiermark.com

joglland-waldheimat@oststeiermark.com

Oststeiermark

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Wanderheft "Zu Fuß durch das Joglland und die Waldheimat": erhältlich beim Tourismusverband Joglland - Waldheimat: +43 3336 20255

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Jakob im Walde (927m)

morgens
sehr sonnig
17°C
5%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
20°C
55%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
70%
5 km/h
Wechselnd bewölkt, im Tagesverlauf sind ein paar Regenschauer zu erwarten.
morgens
sonnig
19°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
24°C
25%
5 km/h
abends
sehr sonnig
21°C
30%
5 km/h
In der ersten Tageshälfte zeitweise bewölkt, dann aber wird es immer sonniger.
29.06.2024
sonnig
17°C 28°C
30.06.2024
sonnig
16°C 27°C
01.07.2024
nebelig
14°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Wenigzell in der Oststeiermark | Johann Zugschwert | © Oststeiermark Tourismus
Wenigzell mittel
Strecke 4,5 km
Dauer 1:45 h

Wanderweg Wenigzell Nr. 913: Wenigzell - St. Jakob im Walde- Kraftpfad

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
strallegger kögerlweg_img_6411985 | Sepp Reitbauer | © Oststeiermark Tourismus
Strallegg leicht
Strecke 5,0 km
Dauer 1:40 h

Strallegger Kögerlweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Fischbacher Alpen | Johann Zink | © Tourismus Fischbach
Fischbach schwer
Strecke 20,3 km
Dauer 6:49 h

Von Fischbach nach St. Kathrein am Hauenstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Fischbach_Stein am Wanderstartplatz_Oststeiermark | © Gemeinde Fischbach
Fischbach mittel Geöffnet
Strecke 18,8 km
Dauer 6:00 h

Herrnalm-Runde, Fischbach

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Teufelstein | Johann Zink | © Tourismus Fischbach
Fischbach schwer
Strecke 16,0 km
Dauer 5:19 h

Zu Gast beim Teufel und auf der Waldtonialm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Teufelstein, Fischbach | Marianne Dornhofer | © Tourismus Fischbach
Fischbach mittel
Strecke 10,9 km
Dauer 3:30 h

Von Fischbach auf den Teufelstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Teufelstein | Johann Zink | © Tourismus Fischbach
Fischbach mittel
Strecke 16,3 km
Dauer 5:30 h

Teufelstein-Runde, Fischbach