Wanderung Quer durch das Joglland - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Quer durch das Joglland - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Quer durch das Joglland

Technisch einfache, allerdings konditionell etwas anspruchsvollere Zweitageswanderung über Wald- Feld- und Güterwege, immer wieder mit schönen Panoramablicken in´s   Joglland.

Diese Tour führt alle ihre Begeherinnen und Begeher in das Herz der oststeirischen Mittelgebirgslandschaft des Jogllandes mit einem Finale in der Waldheimat.Start ist beim geistig – kulturellen Zentrum der Region, dem Stift Vorau mit seiner barocken Stiftskirche und seiner einzigartigen Bibliothek, vorbei geht´s am Ausstellungszentrum Kräftereich St. Jakob im Walde weiter bis zum Geburtshaus eines der größten Schriftsteller Österreichs in die Wakdheimat. Entlang des Barbara Sicharter Wallfahrtsweges über den Kraftpfad und den Kaiser Karl Weg bis zum Christmettenweg - eine Wanderung in die Seele des „vergessenen Landes“.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
40,2 km
Strecke
13:00 h
Dauer
1732 hm
Aufstieg
1279 hm
Abstieg
1162 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien über die Südautobahn A2 bis zur Abfahrt Friedberg/Pingau und weiter über das Lafnitztal nach Vorau. Von Graz über Hartberg und das Lafnitztal nach Vorau.

Weitere Information zur Anreise: Stift, Vorau

1. Tag:Vom Augustiner Chorherrenstift Vorau über den Barbara Sicharter Weg (siehe Tour: Wandern für Geist und Seele – die Pilgerwege rund um das Stift Vorau) nach Wenigzell (831m). Im Herbst sollte hier unbedingt die örtliche Pfarrkirche besucht werden, einheimische Hobbykünstler verzieren für das Erntedankfest die gesamte Kirche mit prächtigem Blumen- und Feldfrüchteschmuck! Zusätzlich ist ein kulinarischer Stopp bei der Buchtelbar am westlichen Ortsrand Pflicht, es warten die größten Buchteln (der Welt?) auf alle Genießer. Eine Nächtigung im Blumendorf   Wenigzell ist natürlich möglich, dann bietet sich für die körperliche Erholung zusätzlich die Joglland Oase an.Oder aber weiter wandernd immer leicht bergauf über den Kraftpfad und bis St. Jakob im Walde (913m, siehe Tour: Kräftige Habsburger und barfüßige Touristen – Kaiserweg und Kraftpfad).

In St. Jakob im Walde wurde 2008 das Ausstellungszentrum mit dem Namen „Kräftereich“ eröffnet, welches interaktiv eindrucksvoll die Kräfte, die auf den Menschen wirken, präsentiert – Überraschungen garantiert! Alleine für diese Ausstellung würde sich ein Besuch des Jogllandes lohnen. In St. Jakob im Walde ist eine Nächtigung möglich und aus tourtechnischen Überlegungen auch sinnvoll.Stift Vorau – Wenigzell 3 ½ Stunden , Wenigzell – St. Jakob im Walde 2 Stunden

2. Tag:Über den Panorama- und Kaiserwanderweg geht es aufwärts am Gemeindeamt vorbei zum Gasthof Orthofer (1139m, im Winter verläuft hier eine der schönsten Langlaufloipen Österreichs!), wo sich bei schönem Wetter eine Rast auf der Terrasse mit Blick auf die Steirischen Kalkalpen förmlich anbietet – zumal die Chefin des Hauses für ihre köstlichen selbstgemachten Kuchen bekannt ist. Nun ein wenig eintönig durch Wälder bergab nach Ratten (766m, hier als echter kulinarischer Geheimtipp: Gasthof zur Klause, ausgezeichnet mit einer Haube und 14 Gault Millaupunkten) und, nach Überquerung der Feistritz, wieder bergauf durch das Kirchenviertel zum Ponyhof. Wieder abwärts wandernd nach St. Kathrein am Hauenstein mit der schon von weitem sichtbaren Pfarrkirche. Am Christmettenweg (siehe Tour: vom Joglland in die Waldheimat – am Christmettenweg) zum Lendkreuz und abschließend geht es noch einmal bergauf zum Geburtshaus Peter Roseggers (1144m).Rückkehr zum Ausgangspunkt am besten mittels Bus oder Taxi.St. Jakob im Walde – Ratten 2 ½ Stunden, Ratten – St. Kathrein a. H. – Geburtshaus 4 ½ Stunden

Kombination mit dem Oststeiermark Panoramaweg bzw. alpannonia - Weitwanderweg.

Mit der ÖBB bis nach Friedberg und weiter mit dem Bus nach Vorau.

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

RegioBus

Direkt beim Stift Vorau.

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark 

Geschäftsstelle Joglland-Waldheimat

Kirchenviertel 248255 St. Jakob im WaldeTel.: 03336/20255

Joglland-Waldheimat

Oststeiermark

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

RegioBus

Kompass Wanderkarte Joglland, Blatt 226, ISBN-10: 3-85491-680-9, erhältlich im Buchhandel

Kompass Wanderführer Joglland, Band 5638, ISBN-10: 3-85026-261-8, 96 Seiten mit Wegbeschreibungen und Karten, erhältlich im Buchhandel

Galerie

Wie wird es die Tage

Krieglach (608m)

morgens
leicht bewölkt
18°C
50%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
23°C
60%
5 km/h
abends
regen
21°C
70%
5 km/h
Etwas Sonne, aber im Tagesverlauf auch einige teils gewittrige Regenschauer.
morgens
sonnig
20°C
5%
5 km/h
mittags
sonnig
27°C
30%
0 km/h
abends
sehr sonnig
24°C
20%
5 km/h
Bis über Mittag wechseln Sonne und Wolken, dann aber sehr sonnig.
29.06.2024
sehr sonnig
16°C 32°C
30.06.2024
sonnig
18°C 30°C
01.07.2024
weather.icon.66
14°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht | (C) Uli Sommersgut  | © Oststeiermark Tourismus
Wenigzell schwer
Strecke 12,3 km
Dauer 3:49 h

Rundwanderweg Wenigzell - Kleinland, Nr. 6

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Dorfplatz Wenigzell | Birgit Kandlbauer | © Oststeiermark Tourismus
Wenigzell mittel
Strecke 8,9 km
Dauer 3:00 h

Wenigzell / Schilift - Toter Mann, Nr. 4

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche Pöllauberg mit Annakirche in der Oststeiermark | Gute Idee, Robert Hahn | © Oststeiermark Tourismus
Pöllauberg mittel
Strecke 4,7 km
Dauer 2:00 h

Orgelwandern: Etappe Pöllauberg - Masenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Arzberghütte in St. Jakob im Walde in der Oststeiermark | © Familie Spandl
Sankt Jakob im Walde mittel
Strecke 7,2 km
Dauer 2:49 h

Romai Rundwanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Spielen im Bach in der Brühl | © Verein Vorauer Wirtschaft
Vorau leicht
Strecke 2,7 km
Dauer 1:00 h

Brühlweg, Vorau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche St. Stefan- Orgelwandern | Tourismusverband Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Rohrbach an der Lafnitz mittel Geöffnet
Strecke 35,5 km
Dauer 10:00 h

Heiligenbrunn - Lebing - Fieberbründl Weg Nr. 13

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Heimatmuseum Wenigzell | Birgit Kandlbauer | © Oststeiermark Tourismus
Wenigzell schwer
Strecke 14,5 km
Dauer 4:40 h

Wenigzell - Wildwiese - Kreuzwirt, Weg Nr. 3