

Nachhaltig urlauben in der Steiermark
Was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu urlauben? Es heißt, Ressourcen wie der Natur respektvoll zu begegnen oder Rohstoffe so zu verwenden und zu verbrauchen, dass sie auch zukünftigen Generationen in derselben Qualität und Quantität zur Verfügung stehen wie uns heute.
Der Gedanke der Nachhaltigkeit stammt aus dem Bereich der Holznutzung. In der Holzwirtschaft denkt man in Generationen. Grund dafür ist, dass der Zeitraum von der Pflanzung bis zur Holzernte je nach Holzart mehrere Generationen dauert. Entscheidungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt getroffen werden, wirken sich somit erst Jahre oder Jahrzehnte später aus.
Im Grünen Herz Österreichs wurde in sehr vielen Bereichen schon seit jeher nachhaltig gehandelt – aus Verantwortung gegenüber der Natur und den nachfolgenden Generationen. Ganz nebenbei sei an dieser Stelle erwähnt, dass die Steiermark mit rund 62 Prozent Waldfläche das waldreichste Bundesland Österreichs ist.
Nachhaltig urlauben bedeutet:
- sich im bereisten Lebensraum achtsam zu verhalten und ihn so zu verlassen, wie er vorgefunden wurde,
- die Natur so intensiv, ursprünglich und respektvoll wie möglich wahrzunehmen
- und den eigenen Lebensstil der Kultur des Urlaubslandes anzupassen.
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“
Nachhaltig mobil
Ganz gleich, mit welchem Verkehrsmittel es in die Steiermark in den Urlaub gehen soll – das Grüne Herz Österreichs ist auf allen Wegen bestens angebunden. Ganz entspannt ist die Anreise mit der Bahn oder dem Bus, aus anderen Teilen Österreichs ebenso wie aus den Nachbarstaaten Österreichs – ob Deutschland, Schweiz, Niederlande, Tschechien, Slowakei, Polen oder Ungarn.