

Glitzalm - Von Alm zu Alm auf der verschneiten Koralpe
Wandern auf den Spuren der weißen Sulm – durch eine idyllische Almlandschaft, in der die verschneite Brendlalm und Glitzalm eine besondere Atmosphäre haben.
Wir starten bei der ehem. Liechtenstein-Säge und folgen der Forststraße bergauf, bis wir links den Einstieg in den Wanderweg Richtung Brendlhütte sehen. Der Steig führt sanft ansteigend durch ein lichtes Waldstück zu den Almflächen der Brendlalm, die zugleich die Quellregion der weißen Sulm ist. Wenig später erreichen wir die Brendlhütte (1566 m) – ein idealer Rastplatz mit mehreren Sitzmöglichkeiten vor der Hütte, einem Brunnen und einem Selbstbedienungskühlschrank. In der Nähe der Hütte weisen Schilder den Weg zur Kramerin und Glitzalm. Wir folgen dem Wanderweg über die Alm und durch ein Waldstück, in dem zurzeit (Ende Februar 2025) vereinzelt umgestürzte Bäume zu umgehen sind. Schließlich erreichen wir einen Sattel – auf einer kleinen Lichtung - mit der Gedenkstätte „Kramerin“. Wir bleiben nun in der Linie unserer Gehrichtung und genießen wenig später den freien Blick auf die Gipfel der Koralpe. Nachdem wir den im Winter geöffneten Holzzaun passiert haben, führt unser Weg leicht bergab auf einer Forststraße bis zu den Almflächen der Glitzalm. Nach einem sanften Abstieg entdecken wir rechts ein Wegkreuz. Hier halten wir uns links und steigen zur Glitzalm-Hütte (1592 m) hinab. Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tour in Zahlen
mittel
Schwierigkeit
12,6 km
Strecke
5:00 h
Dauer
580 hm
Aufstieg
580 hm
Abstieg
1680 m
Höchster Punkt
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Graz kommend über die A2, weiter die Radlpass Straße B76 bis nach Bad Schwanberg, weiter die L649 Garanas Straße bis zur Parkmöglichkeit "ehem. Liechtenstein Säge"
Der nächste Bahnhof befindet sich in Bad Schwanberg
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127
Wenige Parkmöglichkeiten "ehem. Liechtenstein Säge";
ca. 3,5 km weiter gibt es noch mehrere Parkmöglichkeiten beim ehem. Jägerwirt; ab hier folgen führt der Wanderweg 505 zur Brendl Alm.
ca. 3,5 km weiter gibt es noch mehrere Parkmöglichkeiten beim ehem. Jägerwirt; ab hier folgen führt der Wanderweg 505 zur Brendl Alm.