Wanderung Wolfgangiweg Nr. 12 - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark/Katharina Reinisch Wanderung Wolfgangiweg Nr. 12 - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark/Katharina Reinisch

Wolfgangiweg Nr. 12

Geöffnet
Der Wolfgangiweg ÖAV Weg 12 ist ein idyllischer Rundwanderweg, der an der Kirche Wolfgangi entlangführt und einen prächtigen Ausblick auf das Sulm- und Laßnitztal bietet. Dieser reizvolle Wanderpfad passiert die Wolfgangikirche (725 m), die zur Meditation einlädt und eine fantastische Aussicht in alle vier Himmelsrichtungen ermöglicht. Unterwegs gibt es Gelegenheiten, in einem Gasthaus bei einem "Einkehrschwung" Kraft zu tanken.

 Sie beginnen die Rundwanderung bei der Glashüttenstraße auf Höhe der Laßnitzbrücke und wandern stadtauswärts ca. 200m, dann rechts durch das Gehöft vlg. Nebelhansl. Weiter bis zur Höllbauerkapelle und über einen Wiesen- und Waldweg hinauf bis zur Glashüttenstraße. Weiter wiederum bergauf geht es zur Wieserhoislkapelle und zum Gehöf vlg. Wieserhoisl. Durch einen steilen Hohlweg kommen sie schließlich zum Alpengasthaus Gregorhansl. Hier erreichen Sie den höchsten Punkt der Wanderung das Wolfgangikircherl. Genießen Sie hier die herrliche Aussicht. Die spätgotische Wolfgangikirche ist eine Filialkirche der Pfarre Hollenegg. Das Wolfgangikomitee, welches zur Erhaltung der Kirche gegründet wurde, hat 4 Stationen eingerichtet, die zum Nachdenken und zum Meditieren einladen. Sie wandern anschließend entlang der Wolfgangikirche bergab bis hinunter zum Wolfgangiweg. Beim Gehöft Stöckl, hier haben Sie eine herrliche Sicht auf die Stadt, wandern Sie ein kleines Stück entlang des Leibenbaches und folgen der Glashüttenstraße wieder bis zum Ausgangspunkt. Werfen Sie jetzt noch einen Blick zurück und sie haben einen wunderschönen Blick auf die Burg Deutschlandsberg. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,2 km
Strecke
2:30 h
Dauer
400 hm
Aufstieg
400 hm
Abstieg
770 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen.

Wir beginnen unsere Rundwanderung bei der Glashüttenstraße auf Höhe der Laßnitzbrücke und wandern stadtauswärts ca. 200m, dann rechts durch das Gehöft vlg. Nebelhansl. Am Ende der kleinen Asphaltstraße gehen wir über einen Wiesensteig zur Höllbauerkapelle und kommen dann zum Gehöft vlg. Barhofer. Im Hofbereich geht´s dann rechts über einen Wiesen- und Waldweg hinauf bis zur Glashüttenstraße. Diese gehen wir danach ca. 100 m bergauf und danach biegen wir links ab Richtung Warnblickweg bis vlg. Fobisch (der rechts liegengelassen wird). Hierauf steigen wir wiederum bergauf zur Wieserhoislkapelle und zum Gehöf vlg. Wieserhoisl. Durch einen steilen Hohlweg kommen wir schließlich zum Alpengasthaus Gregorhansl. Weiter gehen wir zum Wolfgangikircherl (767 m), dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Dort können wir dann die herrliche Aussicht genießen!Die spätgotische Wolfgangikirche ist eine Filialkirche der Pfarre Hollenegg. Das Wolfgangikomitee, welches zur Erhaltung der Kirche gegründet wurde, hat 4 Stationen eingerichtet, die zum Nachdenken und zum Meditieren einladen. Wir wandern anschließend entlang der Wolfgangikirche bergab und die letzten 150 m im Wald zurück zur Straße (Wolfgangiweg) und gehen dann auf derselben nach links. Es geht weiter am Wolfgangiweg leicht bergab und nach ca. 300 m zweigt rechter Hand ein Steig ab, welchen wir hinabgehen. Dieser Steig quert dann zwei Forststraßen bis hinunter zum Wolfgangiweg. Beim Gehöf vlg. Stöckl (herrliche Sicht auf die Stadt) biegen wir dann rechts ab und gehen ca. 400 m bergab, dann gehen wir links durch einen Waldweg hinunter bis zum Wolfgangiweg. Den Wolfgangiweg gehen wir runter, wobei wir ein kleines Stück entlang des Leibenbaches bis zur Glashüttenstraße wandern. Der Glashüttenstraße folgen wir ca. 200 m entlang bis zur Abzweigung Richtung Stadt (wunderschöne Sicht auf die Burg Deutschlandsberg). Danach gehen wir ca. 500 m entlang des Gehsteiges zurück zum Ausgangspunkt Laßnitzbrücke.

Sie gehen beim Wolfgangiweg teilweise immer wieder entlang des Mariazeller Weges 506.

Die Wolfgangikirche - ein Ort der Ruhe um Kraft zu tanken, in sich zu gehen und den Alltag hintersich zu lassen. Genießen Sie diese einzigartige Atmosphäre!

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Parkmöglichkeit beim Klauseneingang 

Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Deutschlandsberg (370m)

morgens
sonnig
23°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
31°C
5%
15 km/h
abends
sehr sonnig
26°C
5%
10 km/h
Es wird ein ungetrübt sonniger Tag, morgendliche Wolken lösen sich auf.
morgens
großteils bewölkt
20°C
70%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
20°C
80%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
80%
5 km/h
Nur ab und zu Auflockerungen und es regnet immer wieder, um Mittag anhaltend.
02.07.2024
sonnig
14°C 24°C
03.07.2024
großteils bewölkt
13°C 23°C
04.07.2024
sonnig
13°C 24°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rosenkogel | Zoran Novakovic | © TV Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 13,6 km
Dauer 5:00 h

Bad Gams - Jagermax - ehem. Granlwirt - Gipfelkreuz Rosenkogel - ehem. Absetzwirt - Reinischwirt

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mühlstein aus Pegmatit. | Christian Heugl | © TVB/Südsteiermark/Christian Heugl
Bezirk Deutschlandsberg schwer
Strecke 25,7 km
Dauer 10:00 h

Koralm Kristall Trail Zubringer von Schwanberg nach Glashütten

Georgsberg
Strecke 7,4 km
Dauer 2:34 h

Rundweg Bad Gams - Stainzer Warte - Bad Gams

Strecke 27,3 km
Dauer 0:00 h

Schilcher Tour Nord Variante 1

Schloss Limberg | TV Südsteiermark | © TV Südsteiermmark
Bad Schwanberg leicht Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 2:45 h

Unterfresen-Hochmasser Runde Nr. 39

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Hollenegg | Christian Heugl | © TV Südsteiermark/Christian Heugl
Bad Schwanberg leicht Geöffnet
Strecke 9,3 km
Dauer 2:30 h

Rundweg über Schloss Hollenegg – F5 – Tour 46 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Hollenegg Innenhof | Schloss Hollenegg | © Schloss Hollenegg
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 7,9 km
Dauer 2:15 h

Hollenegger Rundweg Nr. 7