Maria Skazel | © Maria Skazel Maria Skazel | © Maria Skazel

Donnerstag, 27. Juni 2024 - Mittwoch, 31. Juli 2024 Zeige alle Daten

Ausstellung: Role Models

Ein Ausstellungsprojekt des Vereins Felin in den Jahren 2023 und 2024.

Die Ausstellung Role Models widmet sich dem Leben von Frauen als Vorbilder und Wegbereiterinnen der Gleichstellung.

Zur Ausstellung
Role Models erzählen ihre Lebensgeschichte, benennen Stolperfallen und definieren Erfolgsfaktoren. * Künstlerinnen. verwandeln ihre Eindrücke aus den Interviews in Porträts, ohne die interviewten Partnerinnen zu kennen.

Zwei Bücher beinhalten die Interviews, die dazu entstandenen Kunstwerke und Inspirationen von allen am Projekt beteiligten Frauen.

Role Models:
Claudia Klimt-Weithaler (Landtagsabgeordnete), Anna Majcan (Geschäftsführerin des Grazer Frauenrates), Anna Robosch (Gemeinderätin), Lisa Rücker (ehem. Vizebürgermeisterin Graz) und Maria Skazel (Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete), Lisa Steindl (Mediatorin und systemischer Coach sowie Organisatorin der Fuck-Up-Nights in Graz), Katrin Fladischer(technische Physikerin und Managerin Wissens- und Technologietransfer and der Uni Graz), Brigitte Schlemmer (eine der ersten Polizeibeamtinnen der Steiermark und mittlerweile Leiterin des Referats A1.2 Dienstvollzug in der Landespolizeidirektion), Astrid Dreger (Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt & Berufsberaterin sowie Trainings-, Beratungstätigkeiten und Coachings in Frauenprojekten), Claudia Gigler (Journalistin, Moderatorin, Trainerin, Geschäftsführerin des Kuratoriums für Presseausweise und Vorständin bei FELIN).

Künstlerinnen: Clara Eröd-Danzinger, Ulli Gollesch, Anna Gerlitz-Ottitsch, Eva Helene Stern, Nicole Pruckermayr, Tina Brunner, Brisilda Bufi, Feli Fröhlich, Sabrina Petz, Theresa Pless

FELIN_female leaders initiative ist ein unabhängiger, überparteilicher, steirischer Verein mit dem Anliegen, den Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Steiermark zu erhöhen. www.felin.at

Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.

Öffnungszeiten:

immer donnerstags

an Veranstaltungstagen ab 16:00 Uhr

und jederzeit gegen telefonishe Voranmeldung unter 03465 20200

Datum und Zeit

Donnerstag, 27. Juni 2024 - Mittwoch, 31. Juli 2024
Donnerstag
Beginn: 09:00 Uhr

Veranstaltungsort

St. Martin im Sulmtal - Greith Haus St. Ulrich

Veranstaltungsort

Greith Haus St. Ulrich
Kopreinigg 90
8544 St. Ulrich in Greith