

Weltsteirer Jugendcamp
Verein Weltsteirer
Das Steiermark-Jugendcamp.
Für Jugendliche mit steirischen Wurzeln, die woanders auf der Welt leben.

Verein Weltsteirer
Nicole PrutschBindergasse 8/1
8010 Graz + 43 676 40 60 622 E-Mail senden Website
Gültig von: 28.08.2025 - 06.09.2025
Beim Weltsteirer Jugendcamp genießt du den Sommer deines Lebens mit jungen Leuten der ganzen Welt, die wie du steirische Eltern oder Großeltern haben. Unterkunft und schicke Homebase ist das Schloss Retzhof bei Leibnitz. Damit du weißt, was dich erwartet findest du nachfolgend einen Auszug der Programm-Highlights:
Oststeiermark: Der Tag startet mit einer Führung im Haus der Biodiversität in der Tierwelt Herberstein. Hier könnt ihr biologische Vielfalt interaktiv entdecken, Veränderungen fühlen und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen. Anschließend geht es auf Frischluftsafari quer durch alle Kontinente und ihr erlebt heimische Tiere und Exoten in einer malerischen Landschaft. Beim Mittagessen in der Tierwelt wird euer Löwenhunger gestillt. Eine kurze Fahrt später gibt es Erfrischung im kühlen Nass des Stubenbergsees. Ob Schwimmen, Surfen, Stand-up Paddling oder Beachvolleyball – das Wasserparadies lässt keine Wünsche offen und hilft einen kühlen Kopf an heißen Tagen zu bewahren.
Erlebnisregion Graz: Ab geht es in die Welt der edlen weißen Pferde: Das Lipizzanergestüt Piber gibt Einblick in die Herkunft und Tradition der Lipizzaner und lässt die junge Gruppe die anmutigen Tiere hautnah erleben. Anschließend geht es ins Erzherzog Johann Museum im Schloss Stainz. Erzherzog Johann ist aus unserer steirischen Geschichte nicht wegzudenken, er führte die Steiermark im 19. Jahrhundert ins moderne Zeitalter. Ein spannender Rundgang durch die Kulturgeschichte der Steiermark wartet. Am Nachmittag geht es locker weiter: Jede der 18 Stationen des Themenweges im Theaterdorf St. Josef ist eine andere Bühne. Die Situationen ändern sich ständig und lassen die Freude am Spielen wachsen. Nehmt Platz am Tisch der Riesen, spiegle dich in MitspielerInnen, schwebe auf einem Balken über die Erde, freue dich auf das Marionettentheater, in dem du als Spielfigur von anderen bewegt wirst, und vieles mehr.
Thermen- und Vulkanland: Der Tag startet mit einer spannenden Führung auf der imposanten Riegersburg, die auf einem erloschen Vulkanfelsen thront und nie erobert wurde. Stärkung zu Mittag in der Burgtaverne vor Ort und anschließend Spaziergang über den historischen Fußweg hinab in den Ort Riegersburg. Weiter geht es zur Nachspeise in die Zotter Schoko Erlebniswelt, wo alle Schleckermäulchen auf ihre Kosten kommen. Zuerst das Kakaokino, dann das Schoko-Laden-Theater mit kreativen Naschstationen, Schokobrunnen und Schoko-Roller Coaster! Ein kurzer Besuch im Essbaren Tiergarten hilft die Schoko zu verdauen und die restlichen Energiereserven für den Tag zu verbrauchen.
Ein Ausflug in historische Zeiten: Abfahrt ins Freilichtmuseum Stübing bei Graz. Hier erhalten junge EntdeckerInnen nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeits- und Lebenswelten vergangener Zeiten, sondern erleben diese auf eine besonders interaktive und eindrucksvolle Art bei der Museumsrallye. Hier sind zudem Geschicklichkeit, Kraft, Teamgeist und Ausdauer gefragt. Nach dem Mittagessen im Gasthaus „Zum Göller“ geht es gestärkt in den Jodel-Workshop. Hier werden eure ersten Jodel-Schritte angeleitet… Von Null auf Holadjeiti! ♫♪ Den Tagesabschluss macht ein besonderes Highlight: die historische Kegelbahn.
Graz: Heute geht es in die Kult-Hauptstadt Graz! Das Landeszeughaus gilt als die größte historische Waffenkammer der Welt und beschäftigt sich nicht nur mit der Geschichte der Zeit, sondern auch mit der einen oder anderen ethische Frage. Weiter geht es mit einer Entdeckungsreise durch die Landeshauptstadt: Gemeinsam mit den Graz Guides hört und erlebt die junge Gruppe bei der Stadtführung spannende Geschichten. Mit der Seilbahn geht es auf den Schlossberg. Der Uhrturm, das Wahrzeichen von Graz bewundern, macht sich auch super in der nächsten Instagram Story. Mit einem atemberaubenden Ausblick über die Stadt isst man zu Mittag. Noch mehr Einblicke gibt es im Graz Museum Schlossberg. Danach könnt ihr in der Stadt ein Eis genießen oder Shoppen.
- Weltsteirer-Jugend only
- 14 - 18 Jahre
- Bei Interesse sende eine unverbindliche Nachricht an service@weltsteirer.com!
facebook.com/vereinweltsteirer
linkedin.com/company/weltsteirer