

Schneeschuhwanderung Dreieckkogel
Aufgrund des sanften Geländes empfiehlt es sich auch als wunderbares Schneeschuhwandergebiet für die ganze Familie. Auf dieser Wanderung kommen wir - nahe der Dreieckhütte - auch bei einer Kirche vorbei, die Prinz Clemens von Croy als Geschenk für seine Frau errichten ließ. Unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz des Gasthofs Lindner. Richtung Krumbachhütte bis zur Wegkreuzung, bei der wir nach links abbiegen. Um zum kleinen Gipfelkreuz des Dreieckkogels zu gelangen, gehen wir direkt von der Hütte auf dem Wanderweg 560 in Richtung Koralpe/Speik.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-Bad Schwanberg-Wies-Eibiswald-Soboth.
Unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz des Gasthofs Lindner (1), 1147 m. Der Weg führt uns durch den Hof auf den Wanderweg Nr. 6. Diesem folgen wir in Richtung Krumbachhütte bis zur Wegkreuzung, bei der wir nach links auf den Weg Nr. 3 - Richtung Ruine Obere Glashütte - abbiegen. Weiter bis zur Abzweigung Loinighütte (2), 1358 m, wo wir rechts in einen Wanderweg abzweigen, der uns leicht bergab auf eine Forststraße führt, der wir - auf die Wegweiser achtend - bis zur Dreieckhütte (3), 1452 m, folgen. Um zum winzigen Gipfelkreuz des Dreieckkogels (4), 1528 m, zu gelangen, gehen wir direkt von der Hütte auf dem Wanderweg 560 in Richtung Koralpe/Speik. Bei guter Schneedecke ist es leicht möglich, dass man das Gipfelkreuz nicht sieht. Der Abstieg erfolgt bis zur Abzweigung Loinighütte (2), 1358 m, auf der Aufstiegsroute. Von dort führt uns der gut markierte Wanderweg Nr. 560 direkt zurück zum Gasthof Lindner (1), 1147 m.
Das Jakobihaus ist im Zentrum des Wanderdorfes Soboth ist Heimstätte des alten und neuen Handwerks und artgenössischer Kunst und Lebenskultur. Laufend Ausstellungen in der Galerie im Obergeschoss, permanente Verkaufsausstellung Kunsthandwerk mit dem Schwerpunkt heimisches Holz, Informationspunkt, zentraler Ausgangspunkt für Wanderungen des Wanderdorfes Soboth.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127
Parkplätze finden Sie beim Gasthaus Lindner.
Informationsbüros
Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 (5) 7730 120, 8552 Eibiswald 82
Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com