

Ostern in der Südsteiermark
Die Südsteiermark ist unbestritten eine Hochburg von Osterstimmung und kulinarischem Frühlingserwachen. Von den Palmbuschen, über das Fasten, das Ratschen am Karfreitag, die Speisensegnung (auch Fleischweihe genannt), bis zum Osterfeuer – die Bräuche und Riten rund um Ostern haben in der Volksreligiosität eine bleibende Heimat gefunden.
Selbst das Verblassen der Religiosität ändert nichts daran, dass Steirerinnen und Steirer ihren Osterbräuchen treu verbunden sind. Das Osterfest wird auch aus dem Wiedererwachen der Natur gespeist, den frischen Trieben, dem Gleichstand von Tag und Nacht und der Option auf einige lichte Monate sowie dem Frühlingserwachen mit seiner Begleiterscheinung, der Fruchtbarkeit.
„Gemma Kreuzhoaz´n schauen“
Seit jeher ist es Brauch, zu Ostern, als Ausdruck der Freude über die Auferstehung Jesu Christi, weithin sichtbare Feuer anzuzünden. Am Anfang haben die Bauern das angefallene Abfallholz, vorwiegend Stauden, Weinreben und Äste zu einem Haufen auf den Hügeln zusammengetragen und am Karsamstagabend nach der Auferstehungsfeier angezündet. Das Osterfeuer wurde dann in vielen Orten durch das „Zeichenfeuer“ ersetzt. Auf einem weithin sichtbaren Kreuz wurden christliche Sinnbilder zum Leuchten gebracht - früher noch mit Blechdosen, in denen Pech oder Öl brannte. Nachdem der elektrische Strom auch auf den entlegensten Gehöften Einzug gehalten hatte, ersetzte man die Blechdosen durch Glühbirnen und so konnten durch diese technischen Installationen verschiedene Sinnbilder gezeigt werden. Mündlichen Überlieferungen zufolge wurden in unserer Region bereits 1938 Kreuze aufgestellt. Dieser Brauch wird bis heute von (Dorf-) Gemeinschaften und Vereinen gepflegt. Die Osterkreuze werden am Karsamstag eingeschaltet und strahlen bis zum darauffolgenden Wochenende jede Nacht.
Eine definerte Tour im Raum Eibiswald zum Nachfahren gibt es hier. Zu sehen gibt es Osterkreuze in der gesamten Erlebnisregion.
Veranstaltungen
Fest verankert in der Kultur der Südsteirer.
Die wichtigsten Osterfeierlichkeiten im Überblick
Ostern wird in der Steiermark sehr ähnlich, aber dennoch unterschiedlich gefeiert. Um einen kleinen Einblick in die typisch südsteirischen Osterfeierlichkeiten zu geben, haben wir hier die wichtigsten Feiern – ob christlich, oder einfach in der Volkskultur verankert – zusammengefasst.