Themen- und Lehrpfad Raabursprung-Runde, Passail - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Themen- und Lehrpfad Raabursprung-Runde, Passail - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Raabursprung-Runde, Passail

Geöffnet
Der Familien-Themenweg bei Passail im Naturpark Almenland führt von der "Waldmühle" am Talschluss hinauf zum Ursprung der Raab, immer begleitet von "Pozilo" und "Sprungingerl".

Nördlich von Passail, am Fuße des Ossers und inmitten des Naturparks Almenland, entspringt die Raab. Dieser mythische Fluß fließt 250 km durch die Oststeiermark und Ungarn, bis er bei Györ in die Donau mündet. Einige Kilometer nach Passail bildet die Raab auf 12 Kilometern Österreichs längste Klamm, die zum Teil ein geschütztes Natura2000-Gebiet und ein weiteres Ziel für Wanderer ist.

Der Weg führt in einem großen Bogen von der Raststation "Waldmühle" hinauf zum Raabursprung und wieder zurück zur  "Waldmühle", die im Talschluss im Norden von Passail liegt. Der speziell für Familien gestaltete Wanderweg führt an mehreren steil gelegenen Bergbauernhöfen vorbei, unterwegs wird die Geschichte von "Pozilo", dem Hirschen und dem kleinen Tröpfchen "Sprungingerl" erzählt. Die Jausenstation "Waldmühle", am Ausgangspunkt der Tour, ist nur am Wochenende geöffnet, weitere Einkehrmöglichkeiten gibt es in Passail.

Ein kurzer, aber teilweise steiler Familien-Themenweg, der damit nicht für Buggys oder Kinderwägen geeignet ist!


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
3,0 km
Strecke
1:00 h
Dauer
205 hm
Aufstieg
205 hm
Abstieg
1094 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anfahrt über die B64/Rechbergbundesstraße bis ins Ortszentrum von Passail, beim GH Schrenk in Richtung Norden fahren, nach 6 Kilometer ist der Ausgangspunkt bei der Jausenstation Waldmühle erreicht. Entlang der  letzten 6 Kilometer führt auch ein markierter Wanderweg bzw. der "Raabtal-Radweg" R11.

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos für die Anreise

Die Tour ist durchgehen markiert!

Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Tour die Öffnungszeiten der Gastronomie- und Ausflugsbetriebe!

Start: Raststation Waldmühle, SAM-Sammeltaxi-Station: WZ3309/Hohenau Raabursprung

  • Wir starten der Raststation "Waldmühle" und gehen einen Fahrweg entlang bis zum Gehöft "Klingler".
  • Der weitere Weg führt beim Gehöft "Steilbauer" vor und dann durch den Wald bis zur Einzäunung beim Raabursprung.
  • Jetzt gehen wir entlang des markierten Weges wieder hinunter bis zur Waldmühle.

Wer die Wanderung etwas ausdehnen möchte, kann vom Raabursprung steil hinauf bis zum "Schwoabauer-Kreuz" auf der Sommeralm wandern (Weg-Nr. 754, ca. 1/2 Std., 200 Höhenmeter).

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie auf der Website der Österreichischen Bundesbahn oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark. Bitte rechtzeitig reservieren!

Parkplätze bei der Jausenstation Waldmühle

Alle Infos zur Region, den Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und den Ausflugszielen erhalten Sie beim

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Naturpark Almenland

8163  Fladnitz an der Teichalm 100

Tel.: +43 3179 23000 

Email: almenland@oststeiermark.com

Website: www.almenland.at

Öffnungszeiten: Mo – Do: 08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr, Fr: 08:00 – 12:00 Uhr

oder bei der

Marktgemeinde Passail

Markt 1

8162 Passail

Tel.: +43 3179 23300

Email: marktgemeinde@passail.at

Website: www.passail.at

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08:00 – 12:00 Uhr, Mo, Di, Do: 14:00 – 17:00 Uhr

Mehr über die Oststeiermark, dem Garten Österreichs

Zum aktuellen Wetter 

Zu den Webcams

Zur Mobilität im Naturpark Almenland mit dem SAM-Sammeltaxi.

Karten und Infomaterial erhalten Sie in den Tourismusbüros oder können Sie bequem telefonisch oder per Email bestellen. Viele Prospekte können Sie auch online auf der Website durchblättern:

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Naturpark Almenland

8163  Fladnitz an der Teichalm 100

Tel.: +43 3179 23000 

Email: almenland@oststeiermark.com

Website: www.almenland.at

Öffnungszeiten: Mo – Do: 08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr, Fr: 08:00 – 12:00 Uhr

oder bei der

Marktgemeinde Passail

Markt 1

8162 Passail

Tel.: +43 3179 23300

Email: marktgemeinde@passail.at

Website: www.passail.at

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08:00 – 12:00 Uhr, Mo, Di, Do: 14:00 – 17:00 Uhr

Einen Wanderführer mit weiteren Touren und die Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000  erhalten Sie im Almenlandbüro oder bei den Betrieben.

Galerie

Wie wird es die Tage

Passail (653m)

morgens
sehr sonnig
23°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
29°C
5%
10 km/h
abends
sonnig
23°C
25%
10 km/h
Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
morgens
bewölkt
18°C
45%
5 km/h
mittags
weather.icon.66
19°C
80%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
75%
5 km/h
Aus recht dichten Wolken beginnt es zu regnen, nachmittags auch Auflockerungen.
02.07.2024
sonnig
13°C 22°C
03.07.2024
weather.icon.04
12°C 21°C
04.07.2024
leicht bewölkt
11°C 22°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussichtsfenster, Passail im Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Passail leicht Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:30 h

Montanlehrpfad, Arzberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Holzskulpturenweg_Eingang_Oststeiermark | © Gasthof Haider
Fladnitz an der Teichalm leicht Geöffnet
Strecke 2,7 km
Dauer 1:19 h

Holzskulpturenweg, Nechnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Beschilderung am Erlebnisweg im Naturpark Almenland | OIKOS | © Gemeinde Gasen
Oststeiermark leicht
Strecke 2,9 km
Dauer 1:00 h

Lebensquell & Naturgefahr - Hochwasserschutz-Erlebnisweg, Gasen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blumendorf St. Kathrein/O. Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Kathrein am Offenegg leicht Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 1:25 h

Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein/O.

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Moorlehrpfad, Steig, in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht
Strecke 1,9 km
Dauer 0:45 h

Moorlehrpfad, Teichalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bienenstöcke, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Passail leicht Geöffnet
Strecke 4,2 km
Dauer 1:30 h

Wald- und Bienenlehrpfad, Passail

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche Heilbrunn, ApfelLand-Stubenbergsee, Oststeiermark | Bernhard Bergmann | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht
Strecke 1,5 km
Dauer 0:45 h

Kinder Ikonenweg -Wallfahrerrundweg Heilbrunn