

Semriacher Tour 738
Die Kulinarische Berglandtour in Semriach!
Durchatmen in reiner frischer Luft – eine herrliche Rundtour mit wunderschönen Panoramablicken und viel typischer (Berg)Kulinarik im Grazer Bergland. Nicht versäumen: die Lurgrotte Semriach ist Österreichs größte Tropfsteinhöhle!
Durchatmen in reiner frischer Luft – eine herrliche Rundtour mit wunderschönen Panoramablicken und viel typischer (Berg)Kulinarik im Grazer Bergland. Nicht versäumen: die Lurgrotte Semriach ist Österreichs größte Tropfsteinhöhle!
Der Startpunkt der Tour liegt beim „Der Trattner – Hotel Schöcklblick“ mit herrlicher Aussicht auf den Grazer Hausberg. Von dort führt die Strecke vorbei an renovierten, blumengeschmückten Bauernhöfen über die Schöcklstraße Richtung Norden. Die Panoramastraße eröffnet beeindruckende Ausblicke auf die weststeirischen Berge und das Hochschwabgebiet. Weiter geht es über Ritzendorf, Anger bei Passail und die Hinterleitenstraße bis nach Rechbergdorf zum Gasthof Brandlhof. Hier bietet sich ein fantastischer Blick ins Almenland mit Teichalm und Sommeralm. Von dort führt der Weg Richtung Semriach mit einem Abzweig zum Niedertrötsch. Tipp: Ein kurzer Fußweg zur „Oldi Hulzhitt’n“ am Fragnerberg und zum Friedenskreuz lohnt sich. Die Tour verläuft weiter über den Gasthof Parz-Trötschwirt und Dreihöfen zum Gasthaus Häuserl im Wald, wo die Semriacher Suppe für Stärkung sorgt.
Von Semriach-Pöllau geht es zur Lurgrotte, Österreichs größter Tropfsteinhöhle. Den Abschluss bildet eine Pause am Marktplatz von Semriach – ideal für einen Besuch in einer Konditorei oder einem Café.
Von Semriach-Pöllau geht es zur Lurgrotte, Österreichs größter Tropfsteinhöhle. Den Abschluss bildet eine Pause am Marktplatz von Semriach – ideal für einen Besuch in einer Konditorei oder einem Café.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tour in Zahlen
mittel
Schwierigkeit
31,0 km
Strecke
3:00 h
Dauer
690 hm
Aufstieg
690 hm
Abstieg
1057 m
Höchster Punkt
Karte & Downloads
Weitere Informationen
mit dem Auto: A9 Abfahrt Peggau - Friesach - Semriacher Straße - Semriach
mit dem Rad: Anbindung an GU3 Panoramaradweg, ab Graz über Stattegg, Leber (16,6 km , 660 hm ab Graz Zentrum)
ab Frohnleiten über Laas, Schönegg (10 km, 486 hm ab S-Bahn Frohnleiten) und
Lurgrottentour (ca. 10 km / 450 hm ab S-Bahn Peggau bzw. Frohnleiten)
mit dem Rad: Anbindung an GU3 Panoramaradweg, ab Graz über Stattegg, Leber (16,6 km , 660 hm ab Graz Zentrum)
ab Frohnleiten über Laas, Schönegg (10 km, 486 hm ab S-Bahn Frohnleiten) und
Lurgrottentour (ca. 10 km / 450 hm ab S-Bahn Peggau bzw. Frohnleiten)
Semriach Pension Schöcklblick – Rötschgraben – Glettstraße – Schöcklstraße – Nordliftstraße – L 318 – Hinterleitenstraße – Dreihöfen – Neudorf – Pöllau – Lurgrotte – Semriach
Anschluss an Graz über Stattegg, Leber (17 km, 660 hm ab Graz Zentrum),
Anbindung an GU3 Panoramaradweg und Lurgrottentour (ca. 10 km / 450 hm ab S-Bahn Peggau bzw. Frohnleiten)
Ein Besuch und Führung durch die Semriacher Lurgrotte ist immer ein Abenteuer und im Sommer auch eine willkommene Abkühlung.
Verbund Linie 140; RegioBus Graz – Gratkorn – Friesach – Semriach, Haltestelle Semriach Hotel Trattner (keine Fahrradmitnahme)
Bei Der Trattner - Hotel Schöcklblick, weitere Parkplätz im Ortszentrum und bei Friedhof
Broschüre E-Bike Genussradeln und Radkarte der Region Graz
Tourismusverband Region Graz
Erlebnisregion Graz, Informationsbüro
Herrengasse 16, 8010 Graz
T: +43 / 316 / 80750, info@regiongraz.at
www.regiongraz.at/genussradeln