Auf der Weinland Steiermark Radtour | © STG | Tom Lamm Auf der Weinland Steiermark Radtour | © STG | Tom Lamm
Eine Reise durch die Weinbaugebiete der Steiermark

Weinland Steiermark Radtour

Die Weinland Steiermark Radtour ist eine atemberaubende Entdeckungsreise durch den Osten und Süden der Steiermark. Kulinarische Manufakturen, farbenfrohe Gärten, Flusslandschaften, unzählige Badeseen und Thermen laden zum Verweilen ein.

Die Augen weiten sich bei reichen Kulturschätzen wie Burgen und Schlössern sowie der harmonischen Mischung aus historischer und moderner Architektur.

Die Weinland Steiermark Radtour im Überblick

Je länger, desto schöner: Über mehr als 400 Radkilometer erstreckt sich die Genussreise durch das Weinland Steiermark.

Gut zu wissen: Der Einstieg in die Rundtour ist überall möglich. Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln inklusive Radmitnahme gelangt man schnell und einfach zum gewünschten Startpunkt.

  • Startpunkt: Leibnitz
  • Endpunkt: Leibnitz
  • Distanz: 403 km
  • Etappen: 8
  • Schwierigkeit: mittel

Wein & mehr

Zur Rolle des Weins als Hauptdarsteller gesellen sich Kultur, Kulinarik und Wellness. In abwechslungsreichen Themenschwerpunkten werden die edlen Tropfen mit Geschichte, Tradition, Handwerk und Entspannung in Verbindung gebracht.

Weinland Steiermark Radtour – jede Etappe eine Klasse für sich

Insgesamt acht Etappen stehen bei einer der wohl schönsten Touren durch das Grüne Herz Österreichs am Fahrradplan. Während der gesamten Tour und an den Zielpunkten der Etappen warten kulturelle und kulinarische Höhepunkte auf die fleißigen Radfahrer.

  • Gleich zu Beginn der Tour laden die Südsteiermark und das bekannte Schilcherland mit ihren weltweit anerkannten Weißweinen und dem unverwechselbaren Schilcherwein zum Besuch einer Buschenschank oder eines der zahlreichen kleinen Weingüter ein.
  • Immer wieder führt die Rundtour durch kleine historische Städte, die darauf warten, erkundet zu werden. Aber auch Graz, UNESCO Weltkulturerbe und City of Design, steht am Programm.
  • In der Oststeiermark und im Thermen- & Vulkanland wird müden Radlerwaden Entspannung gegönnt. Regionale Schmankerl werden nach Herzenslust in Manufakturen, Weingütern, Vinotheken oder Bauernläden probiert und verkostet.
  • Umgeben von Weingärten präsentieren sich auch Schlösser, Burgen und Museen. Besonderer Tipp: die Schlösserstraße.

Die gesamte Rundtour

Mitten durchs Weinland Steiermark

Auf der etwas mehr als 400 Kilometer langen Radrundtour können Radfahrer individuell das Weinland Steiermark mit seinen drei Weinbaugebieten und seinen kulinarischen Besonderheiten wie auch kulturellen Schätzen genussreich entdecken.

Details zur Tour

Etappe 01

Von Leibnitz nach Deutschlandsberg

Die aussichtsreiche Etappe führt in die Hauptstadt des Schilcherlandes nach Deutschlandsberg. Zu Beginn trifft man auf die Sausaler Weinstraße, am Ende auf die Schilcherweinstraße. Zahlreiche Ölmühlen bieten Einblicke in die Arbeit und Möglichkeiten das einzigartige Kürbiskernöl zu verkosten.

Details zur Etappe

Etappe 02

Von Deutschlandsberg nach Lieboch/Söding

Durch kleine, idyllische Dörfer inmitten der Weinberge des Schilcherlandes führt diese Tagesetappe nach Lieboch nahe der Landeshauptstadt Graz, die im Jahr 2003 als Kulturhauptstadt ausgezeichnet wurde.

Details zur Etappe

Etappe 03

Von Lieboch/Söding nach Graz

Die Landes- und gleichzeitig Genusshauptstadt Graz mit ihren historischen Straßen, Gassen, Plätzen und Höfen ist das Ziel dieser Fahrradtour.

Details zur Etappe

Etappe 04

Von Graz nach St. Ruprecht an der Raab

Fordernd wird es in dieser Etappe beim Anstieg auf die Lassnitzhöhe. Als Belohnung wartet der historische Ort St. Ruprecht an der Raab mit wunderschönen Ausblicken.

Details zur Etappe

Etappe 05

Von St. Ruprecht an der Raab nach Hartberg

In dieser Tagesetappe können durchaus Äpfel mit Birnen verglichen werden. Mitten durch das größte Apfelanbaugebiet Österreichs und den Naturpark Pöllauer Tal mit der einzigartigen Hirschbirne geht's in die historische Stadt Hartberg.

Details zur Etappe

Etappe 06

Von Hartberg zur Therme Loipersdorf

Gemütlich mit Aussicht auf regionale Schmankerl wie würzigen Vulcanoschinken, handgeschöpfte Zotter-Schokolade und nussiges Kürbiskernöl führt diese Tagestour ins Thermen- & Vulkanland Steiermark.

Details zur Etappe

Etappe 07

Von der Therme Loipersdorf nach Bad Radkersburg

Im Verlauf der vom Weinbau geprägten siebten Etappe radelt man an unzähligen Weininseln vorbei. Ein Höhepunkt ist die Gesamtsteirische Vinothek in St. Anna am Aigen mit traumhaftem Panoramablick bis nach Ungarn.

Details zur Etappe

Etappe 08

Von Bad Radkersburg nach Leibnitz

Etappenziel ist die Weinhauptstadt Leibnitz. Auf diesem Abschnitt der Radtour radelt man an Teilen des Murradwegs entlang durch die wunderschönen Murauen im UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal und durch kleine, romantische Dörfer im Grenzgebiet zu Slowenien.

Details zur Etappe

Neue Wege einschlagen

Varianten entlang der Weinland Steiermark Radtour

Verschiedene Varianten laden dazu ein, mehr über das Weinland Steiermark abseits der Rundtour zu erfahren.

Pferdeliebhaber führt diese Variante zum Lipizzanergestüt Piber. Dem einzigen Ort in Europa, in dem Lipizzanerhengste für ihren Auftritt in der weltbekannten Spanischen Hofreitschule in Wien gezüchtet werden.

Details zur Variante

Im Osten geht die Sonne auf – und Radfahrer-Herzen gleich mit. Die Verbindung zwischen Bad Loipersdorf und Gleisdorf ist der Rittscheintalradweg R21, der an besonders authentischen Dörfern vorbeiführt. In Buschenschänken, Gasthäusern und Restaurants servieren die Gastgeber kulinarische Produkte aus eigener Landwirtschaft. Durch diese Variante ergibt sich eine 2-3 Tages Rundtour durch die Oststeiermark .

Details zur Variante

Bei dieser Variante kommen Weinliebhaber in den Genuss edler Tropfen. In den Buschenschänken entlang der Südsteirischen Weinstraße lässt es sich bei angenehm mediterranem Klima besonders lange verweilen.

Details zur Variante

Pauschalangebote für die Steiermark Weinland Radtour

Die Verantwortung abgeben und sich mit ganzem Herzen dem Genuss widmen. Ein Leichtes in der Steiermark. Die speziellen Angebote für die Weinland Steiermark Radtour sind perfekt durchdacht, und ein unvergesslicher Urlaub ist somit garantiert.

Perfekt versorgt: essen und schlafen unterwegs

Einmal übernachten oder die Erkundungsfahrt lieber gleich fortsetzen? Bei der Rundtour durch das Weinland Steiermark ist beides möglich. Hotels, Gasthöfe, Pensionen und Privatzimmervermieter empfangen Radler mit offenen Armen. Dabei die Augen nach Bett+Bike Betrieben offen zu halten lohnt sich. Unterkünfte mit dem Bett+Bike-Gütesiegel des ADFC (Allgemeiner Deutschen Fahrradclub) bieten ein Rundum-Service für Fahrer und Fahrrad:

  • sichere Abstellplätze für Räder
  • Trockenmöglichkeiten für Kleidung
  • reichhaltiges Frühstück für einen energiereichen Tagesstart
  • Pannenhilfe und Kontaktempfehlungen für Fahrradhändler in der Nähe

Spannende Ausflugsziele im Weinland entdecken

Paradiesische Weinwanderwege, historische Burgen und Schlösser, kulinarische Manufakturen, spannende Museen und noch so vieles mehr. In nahezu allen Orten entlang der Weinland Steiermark Radtour warten aufregende Attraktionen darauf, erkundet zu werden:

  • In der Burg Deutschlandsberg mit dem Burgmuseum Archeo Norico verbringen Besucher bei acht abwechslungsreichen Ausstellungen aufschlussreiche Museumsstunden.
  • Ein beeindruckendes Erlebnis ist der Weinweg der Sinne in Sankt Anna bei Aigen. Die angebotenen Weine laden zu einer Reise durch die Weinstraßen der Steiermark ein. Von einer gläsernen Aussichtsplattform eröffnen sich herrliche Blicke über die fruchtbare Hügellandschaft bis nach Slowenien.
  • Der Eintritt in die facettenreiche Tierwelt Herberstein inkludiert eine Führung durch das Schloss und den historischen Garten, die aktuellen Ausstellungen im Kunsthaus und Gironcoli Museum, den Rundweg durch das Natura 2000 Europa Schutzgebiet Herbersteinklamm und die Tierwelt Herberstein.
Braun Gold Modern Masterclass Webinar Kurs Meditation Achtsamkeit Präsentation - 1

Übrigens

Die GenussCard enthält kostenlose Eintritte zu vielen Ausflugszielen entlang der Weinland Steiermark Radtour.

Zur GenussCard

Badeseen und Freibäder entlang der Radtour

Die Weinland Steiermark Radtour führt durch die malerische Natur der Steiermark zu den wohl schönsten Orten, Städten und zahlreichen erfrischenden Badeplätzen.

Schlösser und Burgen entlang der Radtour

Historische Schlösser und Burgen mit ihrer beeindruckenden Architektur lassen einen die Steiermark losgelöst vom Radsattel von einer anderen Perspektive entdecken.

Radlust: Entdecke die Welt mit dem Rad

Beeindruckende Landschaften zwischen Dachstein und Weinland sowie herzlichen Menschen sorgen immer wieder für unvegessliche Momente. Tourentipps durch diese malerischen Landschaften und spannende Geschichten am Wegesrand finden sich im Steiermark Online-Magazin.

E-Bike Verleih und Ladestellen an der Weinland Steiermark Radtour

E-Bike | © Schilcherland Steiermark
  • heute geöffnet
  • Deutschlandsberg

E-Bike Verleih Gamser Winzerstube

Die Gamser Winzerstube bietet ein Mountain E-Bike und ein City E-Bike zum Verleih (gegen Voranmeldung).
Mehr Details
Wirtshaus Meißl_Radfahren_Oststeiermark | © Wirtshaus Meißl
  • Puch bei Weiz

E-Bike Ladestation Wirtshaus Meißl

E-Bike Ladestation Wirtshaus Meißl im ApfelLand-Stubenbergsee in Puch bei Weiz
Mehr Details
Rogner Bad Blumau | © Rogner Bad Blumau/Hundertwasser Architekturprojekt
  • Bad Blumau

iBike-Box Bad Blumau

iBike-BoxCheck dir dein Bike aus der iBike-Box.Etwas neues ERLEBEN! Die Natur GENIESSEN! Die Gegend...
Mehr Details
Reparaturastation | © Thermen- und Vulkanland
  • heute geöffnet
  • Bad Waltersdorf

Fahrradreparaturstation Infobüro Bad Waltersdorf

Eine Region mit Struktur - Alles da. Die kleinen Schäden zwischendurch können bei den Service- und Reparaturstationen...
Mehr Details
E-Bike Verleih Hotel Erla_Rad_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • Stubenberg

E-Bike Verleih Boutique Hotel Erla

Mit dem E-Bike durchs ApfelLand-Stubenbergsee
Mehr Details
Teuschler-Mogg Shooting_ 25.06.2024-208 | © Teuschler_Mogg
  • heute geöffnet
  • Bad Waltersdorf

Fahrradverleih beim Hotel-Restaurant Teuschler-Mogg

Rauf aufs Rad - rein in die Region! Bad Waltersdorf ist ein El Dorado für Radler - vorallem GenussRadler kommen auf...
Mehr Details
Haus de Apfels_Rast_Oststeiermark | © Steiermark Tourismus
  • Puch bei Weiz

E-Bike Ladestation Haus des Apfels

E-Bike Ladestation Haus des Apfels im ApfelLand-Stubenbergsee in Harl-Puch bei Weiz
Mehr Details
Thermenhotel Stoiser | © Thermenhotel Stoiser
  • heute geöffnet
  • Bad Loipersdorf

Radverleih im Thermenhotel Stoiser

Radfahren bedeutet mit jedem Pedaltritt Energie tanken und das finden, was man heute meistens verloren hat: Zeit.
Mehr Details
EbikeLadestation | © Tourismusverband Thermen- Vulkanland
  • Fürstenfeld

E-Bike Ladestation Freibad

Diese Ladestation ist kostenlos und zu den Öffnungszeiten des Freibades geöffnet. http://www.dasfreibad.at/
Mehr Details
Bad Blumau E-Bike Ladestation | © Kurkommission Bad Blumau
  • heute geöffnet
  • Bad Blumau

Bad Blumau E-Bike Ladestation/Ortsmitte

Kostenloses Aufladen des E-Bikes in der Ortsmitte Bad Blumau.
Mehr Details
E-Bike Ladestation Rochusplatz_Teich_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • heute geöffnet
  • Hartberg

E-Bike Ladestation Hartberg, Rochusplatz

Die E-Ladestationen sind öffentlich. Weitere Infos auf der Website www.e-tankstellen-finder.com
Mehr Details
Ladestation | © Schilcherland Steiermark
  • heute geöffnet
  • Deutschlandsberg

E-Bike Ladestation Valentino Speiseeis GmbH

Bei der Eismanufaktur Valentino in Deutschlandsberg können Sie Ihr E-Bike laden.
Mehr Details

Mehr Wege durch die Steiermark erfahren

Der an die Weinland Steiermark Radtour angebundene Murradweg und der Ennsradweg durch den alpinen Norden der Steiermark ergänzen das großzügige Radtouren-Angebot. Das Tourenportal beinhaltet die vollständige Auswahl an Radtouren durch die Steiermark.