Hartberg Bahnhof - Bad Waltersdorf Bahnhof

Geöffnet
Eine Tageswanderung vom Hartberger Bahnhof über die Hartberger Altstadt nach Bad Waltersdorf. Rückfahrt mit dem Zug nach Hartberg. Kulturell, Naturell und Kulinarisch. 

Eine Wanderung entlang des Weitwanderweges 07 mit einigen Einkehrmöglichkeiten.  

Gehzeit ca. 6 Stunden.

Bitte auch einige Zeit für Besichtigung der Sehenswürdigkeiten und für eventuelle Rastpausen einzuplanen.

 Mit dem Zug retour nach Hartberg. 


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
18,3 km
Strecke
4:49 h
Dauer
230 hm
Aufstieg
270 hm
Abstieg
458 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

  •  erreichbar über die Südautobahn A2 Abfahrt Hartberg
  • in Hartberg den Wegweisern richtung Bahnhof folgen

 Hartberg, Bahnhof

  • Vom Bahhof Hartberg die Bahhofstrasse entlang bis zur Rot Kreuz Kapelle vorbei am Schnitzelwirt, über die Stefan Seedochallee vorbei am Hartberger Stadion und der Evengelischen Kirche über die B54 auf den Rochusplatz und dem Ententeich, der Rochussäule und dem Heiliger Nepomuk. Über die Wiener Straße (Steinerne Fluss, Gasthaus Grossschädl) auf den Hartberger Hauptplatz mit der Stadtpfarrkirche, der Mariensäule, dem Karner, und der Martinsstatue. Über die Hofgasse zum Hartberger Museum und über die Reckgasse zum Reckturm in den Stadtpark. Hier erinnert eine Tafel an die schrecklichen Ereignisse Anfang Mai 1945.
  • Hier kommen wir zum Österreichischen Grenzlandweg 07, dessen Markierung wir bis nach Bad Waltersdorf folgen. Über den Kernstockplatz vorbei am Heiliger Nepomukund der Klosterkirche in die Grazerstrasse.  Vorbei an der Kreuzigungsgruppe dem  Salchinger Kreuz,  Hansis Bierstube, dem Gashaus Hotel Pusswald gehts zum Landeskrankenhaus.  Hier Wandern wir am Gasthaus Pack und der Lebingkirche vorbei bis wir nach dem Gasthaus Graben und einer Sicht auf den Ökopark den schattigen Ziegelwald durchqueren. In Oberbuch geht es an der Kapelle vorbei unter der Autobahn durch erreichen wir das Gasthaus Falk. Von hier aus queren wir die Eisenbahn und Verlassen beim Wegkreuz die Straße nach St. Magdalen und folgen den Wegweise hinauf durch den Wald. Nach dem aufstieg kommen wir kurz vor St. Magdalen zum Manschenkreuz. Bei eine, Rundumblick sieht man den Schöckl,  Kulm,  Rabenwald, Ringkogel, Masenberg  und den Wechsel. 

Die Hartberger Innenstadt sowie der Karner und die Kirche sind sehr sehenswert.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Hartbergerland

Alleegasse 6

8230 Hartberg

Tel.: +43 3332 603 300

Urlaub im Hartbergerland | Oststeiermark

www.oststeiermark.com

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Hartberg

Alleegasse 6, 8230 Hartberg

www.oststeiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Hartberg (422m)

morgens
sehr sonnig
24°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
30°C
0%
10 km/h
abends
sonnig
28°C
0%
10 km/h
Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
morgens
sehr sonnig
24°C
0%
10 km/h
mittags
sehr sonnig
32°C
0%
20 km/h
abends
sehr sonnig
28°C
15%
10 km/h
Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
01.07.2024
regen
19°C 25°C
02.07.2024
sonnig
15°C 23°C
03.07.2024
sonnig
14°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Idyllischer Wald in Bad Waltersdorf | Ingrid Jansky | © Bad Waltersdorf
Buch-St. Magdalena mittel Geöffnet
Strecke 5,2 km
Dauer 2:00 h

M1 Lindenwald-Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
RETTER Bio-Natur-Resort am Pöllauberg in der Oststeiermark | Helmut Schweighofer für RETTER Bio-Natur-Resort | © Oststeiermark Tourismus
Pöllauberg leicht
Strecke 2,2 km
Dauer 0:45 h

Rauschbachweg, Pöllauberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Retter Bio-Restaurant_Hausansicht_Oststeiermark | Barbara Mang | © Retter Bio-Restaurant
Pöllauberg mittel
Strecke 24,0 km
Dauer 7:15 h

Wanderung nach St. Pankrazen, RETTER Pöllauberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rieglhöfkapelle, Kaindorf im Hartbergerland, Oststeiermark | WEGES WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Kaindorf leicht
Strecke 8,3 km
Dauer 2:15 h

Kapellenweg, Kaindorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Winzendorfer Teiche_Blick auf Teich_Oststeiermark | Helmut Schweighofer | © Helmut Schweighofer
Pöllau leicht
Strecke 8,0 km
Dauer 2:30 h

Runde Winzendorfer Teiche über Söllnerdorf, Pöllau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ringwarte Hartberg_Himmel_Oststeiermark | Nicole Friesenbichler | © Tourismusverband Oststeiermark
Hartberg Geöffnet
Strecke 2,9 km
Dauer 1:18 h

Steinerne Stiege, Hartberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Naturvielfalt in Bad Waltersdorf | Ingrid Jansky | © Bad Waltersdorf
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 9,6 km
Dauer 3:00 h

M2 Buchenberg-Weg