Wanderung BergZeitReise Tagestourentipp 10 - Der alpine Bahnwanderweg - Touren-Impression #1 | © Unbekannt Wanderung BergZeitReise Tagestourentipp 10 - Der alpine Bahnwanderweg - Touren-Impression #1 | © Unbekannt

BergZeitReise Tagestourentipp 10 - Der alpine Bahnwanderweg

Hoch über der Südbahn vom Semmering ins Mürztal
Wanderung auf und ab hoch über dem UNESCO-Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn mit wunderbaren Panoramablicken auf die Fischbacher Alpen, das Stuhleck, ins Mürztal und auf die Rax 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
12,0 km
Strecke
5:00 h
Dauer
645 hm
Aufstieg
840 hm
Abstieg
1565 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Der talnahe klassische Bahnwanderweg zählt zu den beliebtesten Wanderungne zwischen Mürzzuschlag, dem Semmering und dem niederösterreichischen Gloggnitz. Immer entlang des UNESCO-Weltkulturerbes Semmeringeisenbahn geht es gemütlich dahin. Für alle Bergwanderer, die etwas mehr Panorama und technische-konditionelle Herausforderungen suchen, wurde - hoch über der historischen Semmeringstrecke - ein alpiner Bahnwanderweg angelegt. 
Dazu starten Sie auf der Semmering Passhöhe und beteigen, in nördlicher Richtung haltend, n rund einer Stunde den 1.291 m hohen Pinkenkogel mit dem leider immer mehr fverfallenden Pinkenkogelhaus, einst ein beliebtes Ausflugsziel am Semmering. Der Weg wendet sich nun nach Westen und führt, immer an der Landesgrenze NÖ/Steiermark entlang, durch ausgedehnte Wälder auf die 1.402 m hohe Ochnerhöhe. Hier schwenkt der Weg ein wenig ins benachbarte NÖ, um vor der 1.535 hohen Kampalpe (das Gipfelkreuz steht nicht genau am tatsächlichen Gipfel) wieder in die Steiermark zurückkehren.
Die Kampalpe ist ein wunderbarer Aussichtsbalkon für einen Blick auf die weit unterhalb befindliche Semmeringeisenbahn und ins Mürztal. 
Vom Pinkenkogel bis hierher benötigen Sie etwa 2 1/2 Stunden.
Hier steigen Sie bei einer Weggabelung linkshaltend über den Saurücken und die Franziskaquelle in rund 1 1/2 Stunden direkt nach Spital am Semmering ab. Dieser Abstieg ist im obersten Teil recht steil und führt, immer bestens markiert, direkt zum Bahnhof Spital am Semmering. Kurz vor diesem passieren Sie noch die vom Wiener Stadtbaumeister Ludwig Zatzka 1904 errichtete Zatzkakapelle. 

 
Verlängerung und Varianten 

Solltne Sie jedoch nicht ins Tal absteigen wollen, dann wandern Sie bei der oben erwähnten Weggabelung rechtshaltend weiter, in einem weiten Bogen über eine Alm und den Geländerücken entlang, auf den 1.565 m hohen Drahtekogel. Hier verlassen Sie nun endgültig die Landesgrenze und sind in weiterer Folge wieder ganz in der Grünen Mark unterwegs. 
Der Weg leitet Sie nun, leicht bergab, nach Westen zur Schmidlruhe und ab hier immer weiter in südlicher Richtung zum Beeralplstall. Lesen Sie bei Etappe 9 der BergZeitReise, was hier einst geschah! Ab hier kann linkshaltend in rund 1 1/2 Stunden direkt nach Mürzzuschlag abgestiegen werden. 
Gehzeit Abzweigung Kampalpe/Mürzzuschlag: 3 1/2 Stunden.

Die lange Variante des alpinen Bahnwanderweges verläuft aber noch weiter in westlicher Richtung auf die 1.473 m hoch gelegene Hohe Scheibe mit der an Wochenenden bewirtschafteten Scheibenhütte. Nun gilt es, direkt vom Gipfel der Hohen Scheibe ein wenig nach Nordwesten über den Dürrkogel in Richtung Karnsteinerkogel und damit zur historisch bedeutsamen Bleiweißgrube abzusteigen. 
Zuletzt kommen Sie am markanten Plodererkreuz vorbei, ehe Sie endgültig und nach insgesamt 8-9 Gehstunden in Kapellen und somit im Mürztal angekommen sind. 
Gehzeit Abzweigung Beeralpl/Kapellen: 2 1/2 Stunden. 
Retour auf den Semmering geht es sowohl von Spital am Semmering als auch von Mürzzuschlag und Kapellen problemlos mit Bus und Bahn.
 

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
sehr sonnig
22°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
27°C
5%
15 km/h
abends
leicht bewölkt
24°C
10%
15 km/h
Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
morgens
sonnig
22°C
0%
10 km/h
mittags
sonnig
27°C
5%
20 km/h
abends
regen
22°C
95%
10 km/h
Zeitweise sonnig, im späteren Verlauf wird es zunehmend gewittrig.
01.07.2024
weather.icon.66
17°C 20°C
02.07.2024
großteils bewölkt
13°C 19°C
03.07.2024
großteils bewölkt
11°C 18°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hüttenkulinarium | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel
Strecke 13,7 km
Dauer 5:00 h

Kulinarische Wanderung auf der Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
bleiweißgrube und hohe scheibe im naturpark mürzer oberland_img_37303555 | Annamaria Eichtinger | © Alpenverein Mürzzuschlag
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 5:00 h

Bleiweißgrube und Hohe Scheibe im Naturpark Mürzer Oberland

Sonnenuntergang Hochwechsel | Tourismusverband Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Neunkirchen mittel
Strecke 19,6 km
Dauer 6:00 h

alpannonia Etappe Semmering - Hochwechsel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Alois-Günther-Haus nach Westen | Alois Günther Haus | © Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel
Strecke 15,9 km
Dauer 5:50 h

Der 5er Weg auf das Stuhleck

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochsteiermark leicht
Strecke 6,6 km
Dauer 2:00 h

Geireggrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderung Richtung Stanglalm | nicoleseiser.at | © Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht
Strecke 25,0 km
Dauer 7:30 h

Etappe 11: BergZeitReise Pretul - Alpl - Teufelstein - Stanglalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rax und Schneealm | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Neuberg an der Mürz schwer
Strecke 27,2 km
Dauer 6:30 h

Der alpine Bahnwanderweg "Welterberegion - Naturpark Mürzer Oberland"