Wanderung Lugauer, 2217 m - das "steirische Matterhorn" - Touren-Impression #1 | © Weges OG Wanderung Lugauer, 2217 m - das "steirische Matterhorn" - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Lugauer, 2217 m - das "steirische Matterhorn"

Markant und mächtig präsentiert sich der Lugauer von allen Seiten, sodass dieser schroffe Berg zurecht den Zweitnamen das „steirische Matterhorn“ trägt.
Der Lugauer ist eine Wanderung wert, zweifelsohne! Wir erwandern den freistehenden Berg von dem südlich davon tief eingeschnitten Radmertal. Bereits bei der Anreise durch die Orte Radmer an der Stube und Radmer an der Hasel (Hinterradmer) erkennen wir, in welch atemberaubende Landschaft wir vordringen. Der Wanderweg über den „Gspitzten Stein“ auf den Hausberg der Radmerer ist immer wieder steil und felsig, wobei die Steige schön angelegt und sicher zu begehen sind – ebenso der Gratanstieg bis zum Gipfel. Wer die Herausforderung sucht, kann eine lohnenswerte Überschreitung, beginnend in Vorderradmer, über das Schoderkreuz (1735 m) und den Ostgipfel (2206 m) machen. Achtung! Das alpine Gelände zwischen den beiden Gipfeln ist ausgesetzt, stellenweise seilversichert und erfordert Kletterfertigkeit. Fazit: ein gewaltiger Berg!

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
8,7 km
Strecke
7:00 h
Dauer
1320 hm
Aufstieg
1320 hm
Abstieg
2217 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Leoben kommend die B 115 (Eisenbundesstraße), über den Präbichl und Eisenerz, bis zur Abweigung Radmer an der Stube und weiter bis zur Radmer an der Hasel (HInterradmer)
Von Liezen kommend die B 146, durch Admont und das Gesäuse durch bis Hieflau, weiter die B 115 bis zur Abweigung Radmer an der Stube und weiter bis zur Radmer an der Hasel (HInterradmer)


 

Wir starten in der Hinterradmer (898 m) und gehen - an dem Feuerwehrgebäude vorbei - die Straße durch das besiedelte Gebiet bergauf. Nach den letzten Häusern führt der Wanderweg leicht bergauf durch den Wald und in ein bizarres Bergsturzgebiet. Je höher wir kommen, desto steiler wird der Aufstieg. Nach geraumer Zeit durchqueren wir eine steile Felswand, wobei der Steig gut zu gehen ist und eine Seilversicherung zusätzlich Sicherheit gibt. Bei der Wegekreuzung „Gspitzter Stein (1556 m) gehen wir leicht rechts über eine Weide und durch den Wald kontinuierlich bergauf bis die „Lugauerplan“ vor uns liegt. Wir folgen dem ausgetretenen Steig, der in Serpentinen über den grasbedeckten steilen Berghang bis zum felsigen Grat und zum Gipfel des Lugauers (2217 m) führt. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.  

Nehmen Sie Platz auf der „Kleinsten Stollenbahn Österreichs“ und machen unter kundiger Führung eine Reise in die Vergangenheit . Im Kupferschaubergwerk Radmer werden Sie den mittelalterlichen Kupferbergbau hautnah und individuell erleben.

Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Radmer an der Hasel ist nur schwer möglich.
Infos unter Fahrplan - ÖBB (oebb.at)
Radmer an der Hasel, wenige Parkplätze in der Nähe des Feuerwehrgebäudes.

Einkehrmöglichkeit
Gasthof zum Erzberg, Tel.: +43 3635 2145, 8795 Radmer, Stube 51, www.gh-erzberg.at

Erlebnisregion ERZBERG LEOBEN 

TV ERZBERG LEOBEN

Hauptplatz 3

8700 Leoben

Telefon: +43 3842 481 4 810

office@erzberg-leoben.at  

AV-karte Blatt 16 "Ennstaler Alpen, Gesäuse" (1:25000); ÖK 50 Blatt 100 (1:50000); Freytag&Berndt WK 062 (1:50000)

Freizeitkarte ERZBERG LEOBEN erhältlich Gemeinde Radmer; Tourismusbüro Eisenerz und im Tourismusbüro ERZBERG LEOBEN erhältlich

Galerie

Wie wird es die Tage

Radmer (692m)

morgens
sonnig
19°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
28°C
15%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
21°C
70%
10 km/h
Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
morgens
nebelig
16°C
70%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
18°C
85%
0 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
80%
5 km/h
Teils kräftiger Regen, der nachmittags in Schauer übergeht, es lockert etwas auf.
02.07.2024
großteils bewölkt
12°C 20°C
03.07.2024
weather.icon.66
11°C 20°C
04.07.2024
weather.icon.04
10°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern im Bergsteigerdorf Johnsbach | Thomas Sattler | © TV Gesäuse
Gesäuse leicht
Strecke 4,8 km
Dauer 1:40 h

Johnsbacher Sonnseitenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hütten im Gesäuse | Hesshütte | © Tourismusverband Gesäuse
Bezirk Liezen mittel
Strecke 4,8 km
Dauer 3:00 h

Zinödl-Panoramaweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
über den wasserfallweg und der planspitze auf die hesshütte_img_1187630 | © Gesäuse - Admont
Gesäuse schwer
Strecke 7,4 km
Dauer 4:26 h

Über den Wasserfallweg und der Planspitze auf die Hesshütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mödlingerhütte mit Reichenstein | © Gesäuse - Admont
Gesäuse schwer
Strecke 7,7 km
Dauer 5:00 h

Admonter Reichenstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Grössingeralm | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel
Strecke 18,9 km
Dauer 9:05 h

Leobner - Blaseneck Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rund um die Mödlingerhütte | Max Mauthner | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel
Strecke 16,8 km
Dauer 7:00 h

Johnsbacher Höhenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
5. Etappe Styrian Iron Trail - Von Radmer nach Eisenerz | © wegesaktiv
Erzberg Leoben mittel
Strecke 16,2 km
Dauer 5:30 h

Styrian Iron Trail - 5. Etappe Radmer an der Stube - Eisenerz