Wanderung Genuss-Schilchern - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark Wanderung Genuss-Schilchern - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark

Genuss-Schilchern

Der Genuss am Wandern und an der herrlichen Kulinarik stehen auf dieser Wanderung im Mittelpunkt. Gönnen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie wundervolle Momente in der Erlebnisregion Südsteiermark.  Ob im Wald, auf der Wiese oder in der typischen Buschenschank - vergessen Sie Ihre Sorgen und machen Sie Ihr Herz auf für die Schönheit der Erlebnisregion Südsteiermark. Besonders für Kinder ist diese Wanderung gut geeignet. Sie werden zahlreiche Spielmöglichkeiten finden, sei es am Bach oder im idyllischen Wald.

Genießen Sie den herrlichen Weitblick übers Grazer Becken bis hin zur Riegersburg in der Oststeiermark. Also vergessen Sie nicht Ihr Fernglas in den Rucksack zu packen. Entlang des wunderschönen Wanderweges haben Sie viele Möglichkeiten die einzigartige Kulinarik der Weststeiermark zu genießen. Frische Säfte für die Kleinen, einen erfrischenden Schluck Schilcher in einem der Buschenschänken oder ein knuspriges Backhenderl. Auf dieser Wanderung bleiben keine kulinarischen Wünsche unerfüllt. Sammeln Sie ausreichend Kraft für diese herrliche Wanderung durch die wunderschöne Region. Sie starten in St. Stefan ob Stainz in Richtung Stainz weiter bis zur Fam. Ribes. Weiter bis nach Lemsitz und bergab bis zum Lemsitzbach - genießen Sie hier bereits dieses idyllische Plätchen am Bach. Schon bald erreichen Sie den Hof Oswald, hier erfahren Sie mehr über das Steirische Gold. Weiter geht es in den Pulvergraben weiter bis zum Buschenschank Hiden vlg. Hoellerhansl - Zeit für eine Pause. Voller Energie geht es nun weiter über die "beste Lage", ein idyllischer Bergrücken - der berühmte Weingarten Hochgrail, genießen Sie hier die herrliche Aussicht bevor es hinunter geht bis nach Niedergrail und der dortigen Kapelle. Bergauf, bergab erwandern Sie den Hochgrail und kommen immer wieder an vielen Einkehrmöglichkeiten vorbei - genießen Sie die schönen Platzerl und nehmen Sie sich Zeit für eine Jause oder einen guten Schilcher. Immer wieder kommen Sie auch an alten Winzerhäuschen mit herrlichem Blumenschmuck vorbei, halten Sie diese Momente mit ihrer Kamera fest. Weiter geht es Richtung Greisdorf und bergab bis nach Langegg an der Schilcherstraße, hier eröffnet sich ein wahrlich himmlischer Ausblick in das Grazer Becken und der Oststeiermark. Am Rückweg ist auch für reichlich Genuss gesorgt. Schon bald erreichen Sie wieder St. Stefan ob Stainz. Ob im Wald, auf der Wiese in der Buschenschank - vergessen Sie Ihre Sorgen und genießen Sie einen wunderbaren Wandertag!

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
12,8 km
Strecke
4:30 h
Dauer
390 hm
Aufstieg
390 hm
Abstieg
630 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg/Stainz folgen. Auf der B76 in Schlieb rechts abbiegen nach St. Stefan ob Stainz bis zur nächsten Kreuzung, hier links abbiegen nach ca. 1,5km ist der Parkplatz auf der linken Seite.

Auf dieser Wanderung wandeln Sie auf Pfaden die ihren Weg auch in die Fernsehsendung „9 Plätze - 9 Schätze“ gefunden haben. Bald werden Sie merken warum. Denn Sie starten in St. Stefan ob Stainz entlang der Landesstraße in Richtung der Schilcherstadt Stainz. Hier bietet sich mit dem Kaffeehaus Ebner schon die erste Einkehrmöglichkeit an. Stärken Sie sich doch mit einem guten Kaffee und einer süßen Spezialität des Hauses. 

Danach biegen Sie links zum Biosäfteproduzenten RIBES ab. Eine Flasche Schilchertraubensaft für die Kleinen sollten Sie noch als Proviant in den Rucksack packen. Weiter auf der Gemeindestraße bis zur Landesstraße folgt auf der linken Seite das Dorfgasthaus „Auer“. Nach 100 Metern verlassen Sie die Landesstraße und überqueren diese in Richtung Westen bis nach Lemsitz. Nun geht es leicht bergab bis zum Lemsitzbach, dort überqueren Sie eine Brücke und wandern durch ein Gehöft bis zur nächsten Gemeindestraße. Zuvor sollten Sie mit den Kindern noch versuchen, ein paar Fische im Wasser zu entdecken oder einige kleine Steine übers Wasser hüpfen zu lassen. Genießen Sie doch für einige Zeit das Plätschern des Bachs und lassen Sie die Kinder ein wenig im Wasser spielen und kühlen Sie ihre Beine im klaren Wasser. Besonders an heißen Wandertagen eine willkommene Möglichkeit.

Nach ein paar Metern rechts treffen Sie auf dem Hof der Familie Oswald. Diese lädt zu Spezialitäten aus dem steirischen Ölkürbis ein. Verkosten Sie doch das herrlich nussig schmeckende grüne Gold der Steiermark – das berühmte Kürbiskernöl. Nehmen Sie sich auch die eine oder andere Flasche davon mit nach Hause. Der Geschmack wird Sie regelmäßig von Ihrer Wanderung rund um St. Stefan ob Stainz träumen lassen. Genießen Sie es auch einmal mit einer Eierspeise oder einer Kugel Vanilleeis – ein wahrer Hochgenuss.

Anschließend wandern Sie beschwingt ein paar Meter des Weges zurück und folgen der kaum befahrenen Gemeindestraße bis Sie zu einer Kreuzung kommen. Der Weg führt Sie nun links zum Buschenschank „Schleicher“ oder geradeaus weiter in den „Pulvergraben“.

Zum „Pulvergraben“ steigen Sie über einen gut befestigten Waldweg ab. Sie überqueren den Steinbach und folgen einem kurzen, steilen Anstieg bis zur Landesstraße. Sie steuern geradewegs auf das Weingut Buschenschank Hiden vlg. Hoellerhansl zu. Hier sollten Sie auf keinen Fall vorbeigehen. Es ist Zeit für eine zünftige Brettljause und eine erfrischende Schilchermischung. Auch herrliche Salatvariationen finden sich im Angebot. Hier können Sie den vollen Geschmack der Weststeiermark genießen.

Voller neuer Energie geht es weiter über die „beste Lage“, ein idyllischer Bergrücken mitten im weststeirischen Schilcherland. Sie befinden sich in den berühmten Weingärten von Hochgrail und wandern nachdem Sie den tollen Ausblick über die Weingärten genossen haben – besonders im Herbst wenn sich das Weinlaub in bunte Farben verfärbt -, hinunter bis Niedergrail und der dortigen Kapelle. Nach rechts geht die Wanderung entlang der Gemeindestraße Richtung Westen. Sie aber verlassen rechts die Straße nach ein paar hundert Metern um wiederum den Hochgrail zu erklimmen, wo Sie der Buschenschank Klug vlg. Voltl erwartet. Hier sollten Sie noch eine süße Germmehlspeise verkosten oder einen hausgemachten Schnaps zu sich nehmen. Diesen haben Sie sich nun wirklich verdient.

Nach dieser Stärkung folgen Sie gut gelaunt der Straße in Richtung Westen, vorbei an alten Winzerhäuschen bis nach Greisdorf. Die Winzerhäuser mit ihren kleinen Fenstern und ihrem herrlichen Blumenschmuck sind auch beliebte Fotomotive. Halten Sie den Moment mit der Kamera für zu Hause fest.

Das Gasthaus Zum Fuchswirt und die Buschenschank Achatz laden schon zur nächsten Pause ein. Sollte bei Ihnen erst jetzt der Margen knurren, sollten Sie ein knuspriges Backhenderl und ein Achterl Welschriesling probieren.

Anschließend führt der Weg ein paar Meter entlang der Landesstraße und schließlich nach rechts in einen idyllischen Wald. Hier können Sie sich an heißen Sommertagen perfekt abkühlen und im Schatten können die Kinder ein wenig im Laub herumtollen. 

Am Wegkreuz biegen Sie rechts ab und gelangen bergab bis nach Langegg an der Schilcherstraße. An einer Lichtung angekommen eröffnet sich ein wahrlich himmlischer Ausblick ins Grazer Becken und die Oststeiermark. An manchen Tagen, wenn die Sicht klar ist, ist von hier sogar die Riegersburg hoch oben auf ihren Vulkanfelsen sichtbar.

Nach wenigen Metern bergab gelangen Sie nach Langegg. Mehrere ausgezeichnete Buschenschänken wie beim Weingut Seiner, Weingut Buschenschank Lazarus und Buschenschank Langmann vlg. Lex begrüßen Sie hier. 

Sie wandern weiter in Richtung Norden, mit Blick auf den Grazer Hausberg, den "Schöckl". Durch einen Weingarten, der zu einer Rast im Gras einlädt, gelangen Sie zu einer kleinen Straße. Dort biegen Sie rechts ab und gelangen zum Weingut Friedrich.

Etwas östlich darunter, neben der Gemeindestraße, befindet sich das Weingut der Familie Weber. Sie folgen den Wandertafeln bis zum Laubengang und dann weiter bergab durch die Weinlage Langegg. Auch hier zahlt es sich wahrlich aus, sich Zeit zu nehmen um stehen zu bleiben und die herrliche Umgebung zu genießen. 

Weiter geht es Richtung Westen bis Sie zu einem kleinen Bächlein kommen. Diesen überqueren Sie und biegen an der fünften Weinzeile nach rechts bergauf ab. Oben angelangt folgen Sie dem Weg nach links bis zu einem verträumten Wald.  

Bergab, dem Karrenweg entlang kommen Sie zu einer Kreuzung, biegen Sie links ab. Der Weg führt Sie zurück nach St. Stefan ob Stainz. Eine kleine, asphaltierte Straße führt bis nach Lestein, dort biegen Sie an der erste Kreuzung rechts ab und Sie sehen schon die Pension Langmann.

Links durch Weingärten hindurch, folgen Sie einem Karrenweg und an der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts ab und erreichen nach 200 Metern den Buschenschank "Oswald vlg. Trapl". Von dort spazieren Sie nach links bergab über eine Wiese bis zur Tischlerei „Fuchs“. 

Der Gemeindestraße folgend Sie kurz nach links und biegen dann gleich darauf nach rechts ab. Sie überqueren eine kleine Brücke und marschieren der Markierung folgend bis nach St. Stefan ob Stainz weiter. Beim Autohaus „Hecher“ biegen Sie rechts ab und spazieren bis zum Gasthaus „Mediterran“. Weiter geht es entlang der Landesstraße. 

Nach dem ehemaligen Gasthaus Klug biegen Sie rechts ab und gelangen über einen kleinen Weg, bis ins Ortszentrum von St. Stefan. Erschöpft aber glücklich und mit vollem Magen haben Sie das Ziel erreicht.

Für Genuss ist auf dieser herrlichen Wanderung mit einer Länge von 13 Kilometern reichlich gesorgt. Genießen Sie eine Tour mit einer Dauer von viereinhalb Stunden durch die Weststeiermark und lernen Sie die Heimat des Schilchers besser kennen. Ob im Wald, auf der Wiese oder in der Buschenschank - vergessen Sie Ihre Sorgen und machen Sie Ihr Herz auf für das Schilcherland.

Planen Sie für diese Wanderung einen ganzen Tag ein, denn sie ist ein wahrer Genuss, der keine Wünsche offenlässt. Vergessen Sie nicht, Ihre Lieblingsmomente festzuhalten, um auch zu Hause noch in schönen Erinnerungen schwelgen zu können.

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Sehr gute Busverbindung nach Stainz oder St. Stefan/Stainz (RegioBus-Linie 760 oder 761) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Beim Schilcherland-Parkplatz in St. Stefan ob Stainz.

Informationsbüros:
Tourismusbüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730 710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Stefan ob Stainz (401m)

morgens
leicht bewölkt
19°C
55%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
23°C
55%
10 km/h
abends
regen
20°C
65%
5 km/h
Zeitweise sonnig, aber im Tagesverlauf schauer- und später auch gewitteranfällig.
morgens
leicht bewölkt
19°C
15%
0 km/h
mittags
sonnig
24°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
22°C
65%
0 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf wird es schaueranfällig.
28.06.2024
sehr sonnig
17°C 29°C
29.06.2024
sehr sonnig
18°C 31°C
30.06.2024
sehr sonnig
18°C 31°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Zachgraben - Keltischer Baumkreis | Gemeinde Gundersdorf | © TVB Südsteiermark/Gde Gundersdorf
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 3:30 h

Keltischer Baumkreis-Rundweg - Weg Nr. S13

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfelkreuz am Wartenstein | agentur.smac | © agentur.smac
Ligist mittel
Strecke 7,7 km
Dauer 3:00 h

Ligister Panoramaweg

Strecke 160,5 km
Dauer 47:15 h

Schilcher-Genuss-Weg Gesamt

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick nach St. Stefan ob Stainz | Lupi Spuma | © TVB Südsteiermark/Lupi Spuma
Sankt Stefan ob Stainz mittel Geöffnet
Strecke 10,2 km
Dauer 3:20 h

Zirknitz - Pirkhof Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Engelweingarten | Winfried Bräunlich | © TVB Südsteiermark/Winfried Bräunlich
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 23,8 km
Dauer 9:00 h

Schilcherrundweg Variante 1 (lang) - über Vochera/Engelweingarten

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Flascherlzug Stainz | Helmuth Riffel | © TVB Südsteiermark/Helmuth Riffel
Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Reinischkogel Gipfelkapelle | Winfried Bräunlich | © TVB Südsteiermark/Winfried Bräunlich
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 8,0 km
Dauer 2:30 h

Absetzwirtrunde über den Reinischkogel - Weg Nr. A2