Wanderung Hohenwart, Eiskarspitz, Glattjoch - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Wanderung Hohenwart, Eiskarspitz, Glattjoch - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

Hohenwart, Eiskarspitz, Glattjoch

Geöffnet
Hierbei handelt es sich um eine schwere Wanderung, welche nicht unterschätzt werden darf.

Trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger können einen Rundweg über Eiskar Spitze und Glattjoch zur Schöttlalm unternehmen. Sehr lange Tour, da leider ca 2 Stunden Schotterweg bestritten werden müssen, jedoch eine Bergtour in einsamer, schöner Landschaft und sehr empfehlenswert.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
16,5 km
Strecke
8:15 h
Dauer
1360 hm
Aufstieg
1141 hm
Abstieg
2332 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Per PKW aus Wien: Über Semmering, Bruck/Mur, Judenburg, Oberzeiring, Lachtal.

Per PKW aus Deutschland: Über Salzburg, Tauernautobahn bis St. Michael/Lungau (oder Radstätter Tauernpaß), abzweigen nach Tamsweg – Murau,  Niederwölz, Lachtal.

Per PKW aus Kärnten: St. Veit/Glan, Scheifling, Niederwölz, Lachtal.

Vom Parkplatz Schöttlkapelle fast eben in den Talschluss zum Schöttljagdhaus (1456 m). Dort auf immer noch breitem Weg (Achtung: Weggabelung über den Bach nichtversäumen - Holzwegweiser „Hohenwart“ „Fischsee“!) mäßig steigend im Wald nach NO zur Pemlerhütte und weiter im nun freien Gelände vorbei am Fischsee auf dem immer noch breiten Weg unterhalb des Pölseck Joches. Hier stößt der markierte Steig von der Pusterwalder Seite auf unseren Pfad. Im Zickzack geht es steil, aber problemlos zum Rand des Gipfelplateaus, von wo man eben zum Gipfelkreuz hinübergeht. Der Abstieg erfolgt nach W in einen weiten Sattel hinab und mit kurzem Gegenanstieg auf die Eiskarspitze. Von dieser steil hinunter in einen weiteren Sattel und nun auf kleinem Steiglein, das Trittsicherheit verlangt, über den gesamten Grat dem Weg Nr. 10 folgend zum Glattjoch. Von hier aus folgt man der Markierung Nr. 936 bis man eine weite Karmulde erreicht und steigt entlang des Weber Baches hinunter zum Schöttljagdhaus, von wo man auf der bekannten Schotterstraße talaus zum Parkplatz bei der Schöttlkapelle zurückgeht.

Aufgrund der Länge und Dauer wird eine gewisse Kondition und Ausdauer vorausgesetzt.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) -auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Parkplätze sind bei der Schöttlkapelle vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Pusterwald (1072m)

morgens
sonnig
14°C
5%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
55%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
70%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
sehr sonnig
15°C
5%
5 km/h
mittags
sonnig
24°C
30%
10 km/h
abends
sehr sonnig
21°C
30%
5 km/h
Ein überwiegend sonniger Tag, auch wenn zeitweise ein paar Wolken queren.
29.06.2024
sonnig
13°C 29°C
30.06.2024
großteils bewölkt
14°C 26°C
01.07.2024
weather.icon.66
12°C 20°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hoher Zinken | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 10,3 km
Dauer 4:30 h

Hoher Zinken

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hoher Zinken | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Pusterwald leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 1:49 h

Tanzstattkapelle

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Holzweltobjekt "Blasmusikmuseum, Oberwölz" | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 9,0 km
Dauer 3:00 h

Hinterburg-Moar im Egg (Weg 8)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eselsberger Alm | CM Visuals | © Tourismusverband Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 17,7 km
Dauer 3:55 h

Eselsberg Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Oberwölz | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 3:22 h

Hühnerkogel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
moar im egg-runde (weg 2)_img_25083297 | Alexander Brunner | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 8,9 km
Dauer 3:00 h

Moar im Egg-Runde (Weg 2)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Oberwölz | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 15,8 km
Dauer 5:00 h

3er-Weg (Eichbergrunde; Weg 3)