Wanderung Keltischer Baumkreis-Rundweg - Weg Nr. S13 - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Gde Gundersdorf Wanderung Keltischer Baumkreis-Rundweg - Weg Nr. S13 - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Gde Gundersdorf

Keltischer Baumkreis-Rundweg - Weg Nr. S13

Geöffnet
Der Zachgraben ist ein Naturjuwel mit rauschendem Bach und mystischer Stimmung beim keltischen Baumkreis. 
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz beim Gasthaus Florlwirt (oder ev. auch beim Rüsthaus in Gundersdorf). Beim Florlwirt geht es westseitig zuerst über Stufen in den Zachgraben hinab. Beim Haus der ehemaligen Zachmuehle rechts und weiter dem Bach entlang. Bei der nächsten Abzweigung den Weg Richtung "Ofnerpeter" nehmen. Nun über einen Steg den Bach wieder queren, dann stärker steigend, auf einer Forststraße unter der Südautobahnbrücke mit gewaltigen Brückenpfeilern durch. Immer der Forststraße steigend folgen, dann Markierung rechts, fallend zum Bach. Nun den dritten Steg über den Zachbach queren vorbei an einer verfallenen Mühle. Bei Abzweigung: den Weg den Bach entlang nehmen. Wieder den Bach queren und kurz danach, stärker steigend unter der Südautobahn durch. Nun erreichen wir den Buschenschank Ofnerpeter. Ab hier am Waldrand leicht steigend, vorbei an einem Wegkreuz, die Gemeindestraße queren. Dann durch den Wald immer der Markierung folgend, bis zur Gemeindestraße in Farmi. Hier kurz nach links (Wegweiser "Grabentschank") und gleich wieder rechts von der Straße abbiegen. Wir wandern bis zum Lemsitzbach hinunter und weiter auf der Hofzufahrt bis zum Weinbau Hackl "Grabentschank". Von hier führt der Wanderweg durch Weingärten, zuerst leicht, später stärker fallend, über den Lemsitzbach nach Grubberg, wo wir ein kurzes Stück der Gemeindestraße folgen. Beim Wegweiser biegen wir links ein, an der Gärtnerei Höller vorbei. Nun eben durch Weingärten, dann bergab durch den Wald zum Keltenkreis, und zurück zum Ausgangspunkt.  

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
8,3 km
Strecke
3:30 h
Dauer
342 hm
Aufstieg
341 hm
Abstieg
589 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz beim Rüsthaus Gundersdorf oder direkt im Ort beim GH Florlwirt. Beim Rüsthaus westseitig über Weg 1 in den Graben hinunter bis zur Hubertuskapelle. Jetzt rechts 500m bachaufwärts. Hier befindet sich der vo den hiesigen Jägern bepflanzte Keltische Baumkreis mit Info-Tafeln, Brunnen, Rastplatz und Kinder-Mühlrad (20 Min.)Beim Florlwirt geht es ebenfalls westseitig zuerst über Stufen in den Zachgraben hinab. Weitere Einstiegsmöglickeiten entlang des Rundweges z. B. beim Buschenschank Ofnerpeter. Beim Haus der ehemaligen Zachmuehle rechts am Bach bleiben, (über den Steg gegenüber: Zachmuellerkreuz), und weiter den Bach entlang. Ab hier wieder Markierung. Bei der nächsten Abzweigung den Weg Richtung "Ofnerpeter" nehmen. Nun über einen Steg den Bach wieder queren, dann stärker steigend, auf einer Forststraße unter der Südautobahnbrücke mit gewaltigen Brückenpfeilern durch. Immer der Forststraße steigend folgen, dann Markierung rechts ab, fallend zum Bach.Nun den dritten Steg über den Zachbach queren vorbei an einer verfallenen Mühle. Bei Abzweigung: den Weg den Bach entlang nehmen. Wieder den Bach queren und kurz danach, stärker steigend unter der Südautobahn durch.Nun erreichen wir (nach insgesamt etwa 1 Stunde) den Buschenschank Ofnerpeter. Hier gibt’s einen Fischteich, ein Kleintiergehege und einen schönen Rastplatz. Ab hier am Waldrand leicht steigend, vorbei an einem Wegkreuz, die Gemeindestraße queren. Dann durch den Wald immer der Markierung folgend, bis zur Gemeindestraße in Farmi. Hier kurz nach links (Wegweiser "Grabentschank") und dann gleich wieder rechts von der Straße abbiegen. Wir wandern bis zum Lemsitzbach hinunter und weiter auf der Hofzufahrt bis zum Weinbau Hackl "Grabentschank" (bis hier ca. insges. 2 ¼ Stunden).Von hier führt der Wanderweg durch Weingärten, zuerst leicht, später stärker fallend, über den Lemsitzbach nach Grubberg, wo wir ein kurzes Stück der Gemeindestraße folgen. Beim Wegweiser biegen wir links ein, an der Gärtnerei Höller vorbei. Nun eben durch Weingärten, dann bergab durch den Wald zurück zum Keltenkreis, und auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück.  

Quelle: Winfried Bräunlich www.wanderfreund.at 

Der Weg führt durch den teilweise völlig naturbelassenen Zachgraben, über mehrere Stege, vorbei an verfallenen Mühlen, über eine schöne Aussichtsstrecke in Rosenhof, weiter durch Weingärten in Farmi und Grubberg. Ein besonders schöner Rastplatz ist der Keltenkreis, der am Anfang des Zachgrabens liegt. Zu beachten: Nach Regentagen ist der Zachgraben über kurze Strecken etwas morastig. Beim Buschenschank Ofnerpeter erwarten Sie lustige Gesellen, Waschbären!

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Sehr gute Busverbindung nach Stainz oder St. Stefan/Stainz (RegioBus-Linie 760 oder 761) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127
Der Parkplatz befindet sich ca. 3km nach dem Ortsende Marhof auf der rechten Straßenseite direkt an der Heilquelle Sauerbrunn.
Informationsbüros:
Tourismusbüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730 710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

 

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Teigisch-Wartenstein-Runde_Ausblick auf Grazer Becken | TV Lipizzanerheimat/EU | © Tourismusbüro Lipizzanerheimat
Voitsberg mittel
Strecke 15,9 km
Dauer 5:00 h

Teigitsch-Wartenstein-Runde (über Krottendorf)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf den Marktplatz Mooskirchen | Gemeinde Mooskirchen | © Region Graz
Mooskirchen mittel
Strecke 18,6 km
Dauer 5:30 h

Mooskirchner Schilcherwanderweg

Tor Schloss Stainz - Gegenüber ist der Start der Tour | Irene Löschnig | © TVB Südsteiermark/Irene Löschnig
Georgsberg
Strecke 5,1 km
Dauer 1:20 h

Erzherzog Johann-Wasser-Erlebnisweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom imposante Plateau | NovaPic – Photos by Zoran Novakovic | © Schilcherland Steiermark/NovaPic – Photos by Zoran Novakovic
Sankt Stefan ob Stainz mittel Geöffnet
Strecke 9,9 km
Dauer 3:30 h

Sporiroaofen Rundweg - Tour 59 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weinbergwarte Bad Gams | Alois Rumpf | © TV Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 8,7 km
Dauer 3:15 h

Panorama - Rundweg Bad Gams

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick auf das Schilcherland im Herbst bei Sonnenuntergang - St. Stefan ob Stainz | Foto Augenblick | © TVB Südsteiermark/Foto Augenblick
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 8,7 km
Dauer 2:30 h

Rundweg "St. Stefan grüßt Stainz" - Weg Nr. S8