Wanderung Stainztal-Rundweg - Weg Nr. 16 - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Anton Albrecher Wanderung Stainztal-Rundweg - Weg Nr. 16 - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Anton Albrecher

Stainztal-Rundweg - Weg Nr. 16

Geöffnet
Die Wandertour führt über Wälder und Agrarland durch typische weststeirische Bauerndörfer.
Der Rundweg beginnt gegenüber vom ehemaligen Gasthaus Leberschuster in Mettersdorf. (Abfallsammelzentrum, giebelseitig gut sichtbar montiertes Holzkreuz) Leicht abfallend auf einem Gehsteig gehen wir bis zur Kirche, gleich dahinter biegen wir nach links ab und wandern entlang der wenig befahrenen Gemeindestraße bis zum Wald, wo wir uns links halten. Wir erreichen auf einem geschotterten Wirtschaftsweg den Damm des Hochwasserrückhaltebeckens. Bei den zwei Fischteichen hindurch auf einem Feldweg zum Dorf Graggerer. Wir erreichen die ersten Häuser, von wo wir nach Westen auf das Dorfzentrum hinüberblicken. Im Dorf führt der Weg direkt zur Kapelle, hier nehmen wir die Straße links nach Grafendorf. Vorbei an einem Wegkreuz erreichen wir die Eckrieglhöhe. Während die Straße geradeaus nach Grafendorf führt, schwenken wir nach rechts und gehen am Hügelkamm weiter bis zum traumhaften Panoramapunkt. Nach einem Waldweg erreichen wir die Gemeindestraße nach Fuggaberg. In Unterfuggaberg, nahe der Kapelle, nehmen wir die Straße links. Hier sind wir am höchsten Punkt der Tour. Unsere Straße führt nach Ettendorf/Stainz und es geht bald steil bergab. Vorbei am Rüsthaus der FF Ettendorf biegen wir links in einen Feldweg und lassen Ettendorf rechts liegen. Der Weg mündet in die Gemeindestraße nach Grafendorf, einem gepflegten Bauerndorf. Wir erreichen die Landesstraße Preding/Stainz, die wir aber nur kurz aufwärts gehen. Links zweigen wir in einen Wirtschaftsweg ab und entlang von Äckern und Wiesen geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
10,4 km
Strecke
3:00 h
Dauer
111 hm
Aufstieg
111 hm
Abstieg
382 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

Der Rundweg beginnt beim  Abfallsammelzentrum (giebelseitig gut sichtbar montiertes Holzkreuz) gegenüber Gh Leberschuster in Mettersdorf. Von hier geht es flach abfallend auf einem Gehsteig bis zur Kirche. Gleich dahinter biegen wir nach links ab und wandern entlang auf der wenig befahrenen Gemeindestraße bis zum Wald, wo wir uns links halten. Auf einem geschotterten Wirtschaftsweg erreichen wir bald den Damm des  Hochwasserrückhaltebeckens. Auf der Dammkrone gibt es  ein Rastbankerl. Weiter geht es zwischen zwei Fischteichen hindurch auf einem Feldweg zum Dorf Graggerer.  Am Saum von Äckern und Wiesen  erreichen wir die ersten Häuser, von wo wir nach Westen auf das Dorfzentrum hinüber blicken.  Im Dorf  führt der Weg direkt  zur gut renovierten Kapelle. Hier nehmen wir die Straße links nach Grafendorf. Vorbei an einem Wegkreuz erreichen wir die Eckrieglhöhe. Während die Straße geradeaus nach Grafendorf führt (Wegabkürzung möglich!),  schwenken wir nach rechts und gehen am Hügelkamm weiter bis zum  Panoramapunkt  mit Rastbank (Top-Ausblick auf Stainz, Koralm, Rosenkogel …). Nun führt der Weg durch einen Wald, doch  bald erreichen wir die Gemeindestraße nach Fuggaberg.  In Unterfuggaberg nahe der Kapelle nehmen wir die Straße links. Hier haben wir  den höchste Punkt der Tour (382 m Seehöhe), wieder mit schönem Ausblick. Unsere Straße weist  nach Ettendorf und Stainz. Es geht bald steil bergab und wir erreichen Kummerdorf, eine alte, nur mehr wenig bekannte Dorfbezeichnung östlich von Ettendorf. Hier tut sich wieder das Koralmpanorama auf. Vorbei am Rüsthaus der FF Ettendorf biegen wir links in einen Feldweg und lassen Ettendorf rechts liegen. Der Weg mündet in die Gemeindestraße nach Grafendorf, unserem nächsten Ziel. Wir wandern durch Grafendorf, ein gepflegtes Bauerndorf mit überwiegend neuer Bausubstanz.  Die Dorfkapelle mit  Tisch und Rastbänken lädt zur Rast ein. Bald erreichen wir die Landesstraße Preding – Stainz, die wir aber lediglich  50 m aufwärts gehen müssen. Links zweigen wir in einen Wirtschaftsweg ab. Entlang von  Äckern und Wiesen geht es zurück zum Ausgangspunkt.   
Die Entfernung zum Markt Stainz mit dem prächtigen Schloss beträgt ca. 8 km.
Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Sehr gute Busverbindung nach Stainz oder St. Stefan/Stainz (RegioBus-Linie 760 oder 761) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127
Der Parkplatz befindet sich unweit hinter dem Startpunkt.
Informationsbüros:
Tourismusbüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730 710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

 

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick auf das Schilcherland im Herbst bei Sonnenuntergang - St. Stefan ob Stainz | Foto Augenblick | © TVB Südsteiermark/Foto Augenblick
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 8,7 km
Dauer 2:30 h

Rundweg "St. Stefan grüßt Stainz" - Weg Nr. S8

Georgsberg
Strecke 7,4 km
Dauer 2:34 h

Rundweg Bad Gams - Stainzer Warte - Bad Gams

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Größter Klapotetz | Gerald Aldrian | © Südsteiermark
Gleinstätten leicht Geöffnet
Strecke 17,9 km
Dauer 5:30 h

St. Andrä-Höcher Runde Nr. 21 – Tour 30 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche in Rachling vom Gegenhang fotografiert | TV Südsteiermark | © TV Südsteiermark
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 2:30 h

Höllerhanslweg Bad Gams

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Leitenbauerkapelle | Schilcherland Steiermark | © Südsteiermark
Sankt Josef (Weststeiermark) leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:00 h

Stainz – St. Josef Wanderweganbindung von/nach Schlieb, Nr. 17A

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Flascherlzug Stainz | Helmuth Riffel | © TVB Südsteiermark/Helmuth Riffel
Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfelkreuz | Winfried Bräunlich | © TVB Südsteiermark/Winfried Bräunlich
Stainz mittel
Strecke 11,4 km
Dauer 4:15 h

Rosenkogelweg Stainz - Weg. Nr. 571