Themen- und Lehrpfad Weg der Heiligen Bernadette in Unterlamm - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Themen- und Lehrpfad Weg der Heiligen Bernadette in Unterlamm - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland

Weg der Heiligen Bernadette in Unterlamm

Der Weg der Hl. Bernadette gibt Einblick in die 18 Botschaften der Gottesmutter von Lourdes und zeigt das Leben der Hl. Bernadette.

„Jedem Menschen ist ein bestimmter Weg in seinem Leben vorgegeben.“ Der Weg der Hl. Bernadette, der bei der Pfarrkirche Unterlamm seinen Ausgang nimmt, zeigt Ihnen das Leben und Leiden der Hl. Bernadette und gibt Ihnen Einblick in die 18 Botschaften der Gottesmutter von Lourdes. Was sich damals im kleinen südfranzösischen Ort Lourdes im Jahre 1858 ereignete, wird Ihnen an den einzelnen Stationen näher gebracht.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
1,7 km
Strecke
0:30 h
Dauer
60 hm
Aufstieg
60 hm
Abstieg
335 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Der knapp zwei Kilometer lange Rundweg beginnt bei der Pfarrkirche zum Hl. Heinrich in Unterlamm. Gleich neben der Kirche ist die erste der 18 Stationen. Sie erzählen von den 18 Marienerscheinungen, welche die hl. Bernadette als Kind im Jahr 1858 im südfranzösischen Ort Lourdes hatte.Über den asphaltierten Gehweg gehen wir hinauf in Richtung Vorderberg. Sträucher und eine Baumreihe aus Birken säumen den Weg. Nach rund 400 m erreichen wir eine Nebenstraße. Ein braunes Hinweisschild mit der Aufschrift „Bernadetteweg“ zeigt uns den Weg nach links. Rechts führt der Handspur-Erlebensweg der Sinne auf den Spuren der Vulkane zur Aussichtswarte am Vorderberg. Der weitere Weg bis zum Lebensart Atelier von Fritz und Tanja Marko verläuft relativ flach. Schon von Weitem können wir die Kunstobjekte aus Eisen, Keramik, Stein und Holz sehen. Station Nr. 10, gegenüber vom Atelier, ist gleichzeitig ein Rastplatz. Hier folgen wir der Zufahrtsstraße nach links. Wir kommen an Streuobstbäumen und Weingärten vorbei. Entlang des gesamten Weges laden Sitzbänke zum Genießen der Aussicht und zum Verweilen an den schönen Plätzen ein. Entlang des asphaltierten Gehweges geht es steil bergab in das Ortszentrum von Unterlamm. Dort befinden sich die abschließenden drei Stationen des Rundweges.

Bei jeder Station findet man einen Stein mit einem eindrucksvollen Bild, sowie eine kurze Beschreibung der einzelnen Botschaften.

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Es stehen vor dem Gemeindeamt, in der Nähe der Raiffeisenbank und auch beim Dorfplatz Richtung Volksschule ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Gemeinde Unterlamm
8352 Unterlamm 100
Tel.: +43 3155 8208
gde@unterlamm.gv.at
www.unterlamm.gv.at

Galerie

Wie wird es die Tage

Unterlamm (277m)

morgens
sehr sonnig
24°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
33°C
0%
15 km/h
abends
sehr sonnig
27°C
5%
10 km/h
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
morgens
weather.icon.04
20°C
25%
0 km/h
mittags
nebelig
23°C
75%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
20°C
75%
5 km/h
Stark bis aufgelockert bewölkt und tagsüber regnet es auch zeitweise.
02.07.2024
sonnig
15°C 25°C
03.07.2024
leicht bewölkt
13°C 24°C
04.07.2024
leicht bewölkt
13°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Insektenhotel | © Wolfgang Wieser
Thermen- & Vulkanland leicht
Strecke 5,5 km
Dauer 1:30 h

ERLebenspfad Magland in Unterlamm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rathaus und Kirche Feldbach | © Gabi Grandl
Thermen- & Vulkanland schwer
Strecke 27,4 km
Dauer 7:30 h

Kopfspur - Gesamtstrecke

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Beobachtungswarte Rückhaltebecken | © Wolfgang Wieser
Thermen- & Vulkanland leicht
Strecke 9,5 km
Dauer 2:35 h

ERLebenspfad Oberlamm in Unterlamm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Fuße von Schloss Kapfenstein | © Gabi Grandl
Thermen- & Vulkanland mittel
Strecke 36,5 km
Dauer 9:30 h

Linke Handspur / Bad Loipersdorf-Bad Gleichenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Glücksesel | © Gerald Lang_Eat + Art
Thermen- & Vulkanland leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 0:55 h

Glücksweg Hatzendorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hauptattraktion: Begehbare Weinflasche mit Weinglas | Helfried Langhans | © Gemeinde Bad Loipersdorf
Thermen- & Vulkanland mittel
Strecke 17,1 km
Dauer 4:30 h

Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Jugend-Kunst-Objekt im Ortszentrum Bad Loipersdorf | Johann Gollowitsch | © Gemeinde Bad Loipersdorf
Thermen- & Vulkanland mittel
Strecke 9,0 km
Dauer 2:30 h

Schritt & Tritt (Kurze Variante "Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf")