Wanderung Ländliche Idylle: Rund um Bärnbach und Piber (6) - Touren-Impression #1 | © TV Lipizzanerheimat Wanderung Ländliche Idylle: Rund um Bärnbach und Piber (6) - Touren-Impression #1 | © TV Lipizzanerheimat

Ländliche Idylle: Rund um Bärnbach und Piber (6)

Eine Halbtageswanderung mit schönen Aussichtspunkten auf das Zentrum der Stadt Bärnbach, das Lipizzanergestüt in Piber und der Hundertwasserkirche St. Barbara in Bärnbach. Wir durchwandern einen gepflegte Kulturraum, die uns durch für diese Region typische Wald- und Wiesenlandschaft führt.

Die Ländliche Idylle trifft man bei diesem Weg an vielen Plätzen. Auch wenn unsere Wanderung über asphaltierte Strecken führt, genießen wir schöne Rastplatzerl, die uns mit schöner Aussicht belohnen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
13,6 km
Strecke
4:00 h
Dauer
478 hm
Aufstieg
478 hm
Abstieg
767 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

  • A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen
  • Beim Kreisverkehr: die dritte Ausfahrt der B70 Köflach nehmen und bis Rosental/Kainach (ca. 20 km) fahren.
  • McDonalds-Kreisverkehr: rechts die erste Ausfahrt nehmen und dem Straßenverlauf folgen. Kreisverkehr in Bärnbach: gerade drüber und ca. 300m Richtung Stadtpark fahren. Dieser befindet sich auf der linken Straßenseite.

Um die Ländliche Idylle (Nr. 6) zu erwandern, begeben wir uns zum Stadtpark Bärnbach. Hier können wir noch das erfrischende Wasserpiel des Mosesbrunnen genießen, bevor wir uns auf den Weg machen.

Wir folgen der Rüsthausgasse und gehen bei Hauptschule und Kindergarten vorbei. Am Ende der Rüsthausgasse kommen wir zur Kreuzung mit der Kirchengasse. Wir können hier sowohl links als auch rechts abbiegen, da wir an diesen Punkt wieder zurückkommen. Wir halten uns aber links und sehen vor uns schon die Hundertwasser Kirche St. Barbara, auf welche wir geradlinig zusteuern. Diese Kirche liegt im Ortszentrum von Bärnbach und ist eine bunte, lebensbejahende Kirche, die von Meister Friedensreich Hundertwasser gestaltet und durch Arbeiten einheimischer Künstler bereichert wurde.

Bei der Kirche biegen wir rechts in die Piberstraße ein, gehen parallel zu dieser Straße auf dem dafür vorgesehenden Fußweg bis nach Piber.  Wir kommen zum Parkplatz des Lipizzanergestütes und zur Piberer Au. Wir bleiben immer auf dieser Straße, bis die Straße kurz nach dem Wald eine Gabelung macht. Hier halten wir uns rechts der Markierung folgend. Es geht der Straße entlang durch ein kleines Siedlungsgebiet, danach biegen wir links der Markierung folgend ab. Hier geht es kurvig und stetig bergauf, wobei sich Wald- und Wiesenlandschaft abwechseln. Dieser Weg bringt uns vorbei an den Anwesen Tax vulgo Koaser, wo sich auch die Hofmolkerei Tax befindet.

Bei diesem Hof gehen wir links vorbei in den Wald. Wir folgen dem Wegverlauf, genießen Ruhe und Idylle. Wir kommen zu einer asphaltierten Straße und gehen hier links und folgen dem Verlauf der asphaltierten Straße. Bei einer scharfen Linkskurve (Weggabelung) halten wir uns rechts, kommen an einigen Bauernhöfen vorbei. Mitten im Wald bei einer kleinen Lichtung (Wegtafeln beachten) biegen wir rechts ab und gehen am Waldrand entlang bergab weiter, wir erreichen einen schönen Wald und gehen nun der Markierung folgend durch Wald und Wiese.

Am Satzberg erreichen wir wieder Siedlungsgebiet und die asphaltierte Straße. Wir gehen über den Kapellenweg direkt und erreichen die Knobelbergstraße auf einer Kuppe, wo wir uns kurz Zeit für die Aussicht auf das Lipizzanergestüt Piber sowie auch auf die Stadt Bärnbach nehmen sollen. Danach überqueren wir diese Straße und bleiben auf dem markierten Wanderweg, der uns durch eine Wiese zum Moosweg bringt.

Wollen wir direkt zurück zu unserem Ausgangspunkt, biegen wir rechts ab und gehen entlang des Feldweges (am Rande einer Siedlung) bis zur asphaltierten Straße. Wir kommen an einem kleinen Teich vorbei und erreichen den Eichenweg. Bei der nächsten Kreuzung mit der Ziegelwerkstraße halten wir uns rechts. Wir bleiben in dieser Straße, die direkt in die Lastenstraße mündet.

Dem Verlauf des Weges folgend, erreichen wir die Kirchengasse. Wir biegen rechts ab und kommen nach einem kurzen Stück zum Kreuzungspunkt der Rüsthausgasse, wo sich auch der Kindergarten befindet. Wir sind nun fast wieder am Ausgangspunkt angekommen, biegen in die Rüsthausgasse links ab und sehen kurz vor uns bereits wieder den Stadtpark von Bärnbach.

Hundertwasser-Kirche St. Barbara, Mosesbrunnen im Stadtpark Bärnbach, Lipizzanergestüt Piber

Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Bärnbach. >>Infos zum Fahrplan

Anschließend ca. 30 Minuten Fußweg oder GKB-Linien-Bus.

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Bitte die Parkplätze der Feuerwehr frei lassen.

Tourismusverband Region Graz

Messeplatz 1/Messeturm

8010 Graz

T +43 316 8075-0

erlebnis@regiongraz.at  

www.regiongraz.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Bärnbach (425m)

morgens
sehr sonnig
23°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
30°C
5%
10 km/h
abends
sehr sonnig
25°C
20%
5 km/h
Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
morgens
bewölkt
19°C
50%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
20°C
80%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
85%
5 km/h
Aus recht dichten Wolken beginnt es zu regnen, nachmittags auch Auflockerungen.
02.07.2024
sonnig
14°C 24°C
03.07.2024
großteils bewölkt
13°C 22°C
04.07.2024
sonnig
13°C 24°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ruine Neu Leonrod | Klaus Meitz | © Community
Voitsberg leicht
Strecke 7,7 km
Dauer 2:30 h

Ruinen-Runde: Von Alt Leonroth bis Neu Leonroth

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rehbockhütte | Mediasoft/Kurz | © Tourismusbüro Lipizzanerheimat
Krottendorf-Gaisfeld schwer
Strecke 24,0 km
Dauer 8:15 h

Koralm-Kristall-Trail Zubringerweg vom Teigitschgraben

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Martinerhof | Eva Holzer | © Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg
Sankt Martin am Wöllmißberg leicht
Strecke 3,5 km
Dauer 1:30 h

Wöllmißberger Wanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mosesbrunnen im Stadtpark Bärnbach | Enrico Caracciolo | © TV Lipizzanerheimat
Bärnbach leicht
Strecke 10,5 km
Dauer 3:30 h

Auf ins Tregisttal (1)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Heiliger Berg | Kirche | Die Abbilderei | © Tourismusbüro Lipizzanerheimat
Bärnbach leicht
Strecke 7,2 km
Dauer 2:30 h

Bärnbacher Klostergeheimnis: Wanderung auf den Hl. Berg (7)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rund um den Hirzmannstausee | Harry Schiffer | © Region Graz
Edelschrott mittel Geschlossen
Strecke 7,9 km
Dauer 2:30 h

Rund um den Hirzmann Stausee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank-Gaudi in St. Martin ob Wöllmißberg | Harry Schiffer | © Region Graz
Bezirk Voitsberg mittel
Strecke 8,2 km
Dauer 2:30 h

Wöllmißberger Buschenschank-Gaudi