Wanderung Käferweg von Murau Richtung Stolzalpe - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Wanderung Käferweg von Murau Richtung Stolzalpe - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

Käferweg von Murau Richtung Stolzalpe

Geöffnet
Diese gemütliche Wanderung führt direkt von Murau Richtung Stolzalpe, auf dem Käferweg bis zur Käferhube. Auf halbem Weg eröffnet sich ein schöner Blick auf Murau.

Man möchte meinen, dass man am Käferweg Richtung Stolzalpe viele krabbelige Tierchen bei der Wanderung antrifft. Doch der Name leitet sich von dem Wanderziel, der Käferhube, ab. In Wahrheit ist diese zwar leichte, aber doch ansteigende, Wanderung eine wunderbare Gelegenheit, um sich an einem heißen Tag im Wald aufzuhalten. Ganz klar befindet man sich auf dem richtigen Weg, wenn man hier, am Fuße der Stolzalpe, auf der Sonnenseite von Murau gelegen, die bezeichnenden Straßen "Stolzalpensiedlung" und "Sonnweg" quert, bevor es durch den Wald bergauf geht. Auf ca. halbem Weg zur Käferhube öffnet sich dann der Wald in eine Lichtung, von der aus man einen wunderbaren Ausblick vom Nordhang auf Murau hat. Bei der Käferhube angekommen bleibt erst mal Zeit für eine Rast auf der herrlichen Terrasse mit Panoramablick über das Tal, während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben, bevor es wieder zurück geht.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
4,6 km
Strecke
1:30 h
Dauer
307 hm
Aufstieg
307 hm
Abstieg
1113 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier rechts abbiegen Richtung Murau.

Von Tamsweg kommend über Ranten bzw. Stadl an der Mur immer gerade aus nach Murau fahren.

Von der WM-Halle Murau gehen wir zum "BILLA" Markt und halten uns Richtung Stolzalpe. Durch die Stolzalpensiedlung gehen wir bis zur Kreuzung Ernst Tausch Weg. Dort folgen wir der Markierung Nr. 5 "Käferweg" bis zum Gasthof Käferhube. Von dort wandern wir zur Landesstraße zurück und halten uns Richtung Murau. Nach der Leitschiene führt der Weg Nr. 4 Richtung Murau zum Ausgangspunkt zurück. Ganz klar befindet man sich auf dem richtigen Weg, wenn man hier, am Fuße der Stolzalpe, auf der Sonnenseite von Murau gelegen, die bezeichnenden Straßen "Stolzalpensiedlung" und "Sonnweg" quert, bevor es durch den Wald bergauf geht. Auf ca. halbem Weg zur Käferhube öffnet sich dann der Wald in eine Lichtung, von der aus man einen wunderbaren Ausblick vom Nordhang auf Murau hat. Bei der Käferhube angekommen bleibt erst mal Zeit für eine Rast auf der herrlichen Terrasse mit Panoramablick über das Tal, während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben, bevor es wieder zurück geht.

Einkehr im Gasthof Käferhube mit eigenem Spielplatz: www.kaeferhube.at

Mit der BahnBusBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android,iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Bei der WM-Halle sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Mai bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Murau (811m)

morgens
sonnig
18°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
27°C
20%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
21°C
60%
5 km/h
Morgendliche Wolken weichen der Sonne, später steigende Schauerneigung.
morgens
großteils bewölkt
16°C
80%
5 km/h
mittags
weather.icon.66
18°C
85%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
85%
5 km/h
Wenig Sonne, immer wieder Regenschauer, teils auch länger anhaltender Regen.
02.07.2024
leicht bewölkt
11°C 21°C
03.07.2024
großteils bewölkt
10°C 20°C
04.07.2024
sonnig
10°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Peter am Kammersberg | René Hochegger | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 6,0 km
Dauer 1:30 h

St. Peterer Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche Mühlsteinboden | René Hochegger | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 8,2 km
Dauer 4:15 h

Um das Roßeck

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Althofen | René Hochegger | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 1:55 h

Laasen Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Peterdorf | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Peter am Kammersberg mittel Geöffnet
Strecke 12,6 km
Dauer 3:40 h

Schattseiten-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hauserersee | Karin Maier | © Tourismusverband Murau
Sankt Georgen am Kreischberg mittel Geöffnet
Strecke 22,4 km
Dauer 8:30 h

Rundweg Hauserersee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern auf der Frauenalpe | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 14,5 km
Dauer 6:10 h

Murau - Frauenalpe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Tom Lamm | © Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 17,4 km
Dauer 6:30 h

Etappe 10 Vom Gletscher zum Wein Südroute St. Peter am Kammersberg - Murau