Wanderung Almenwanderung Niederalpl - Schöneben - Touren-Impression #1 | © TV Hochsteiermark Wanderung Almenwanderung Niederalpl - Schöneben - Touren-Impression #1 | © TV Hochsteiermark

Almenwanderung Niederalpl - Schöneben

Schöne Wandertour entlang der Almen mit einigen Einkehrmöglichkeiten und schönen Ausblicken!

Von der Passhöhe auf dem Weitwanderweg 405 über die Wetterinalm (Sennhütte) und Weißalm (Sennhütte) zum Herrenboden (Sennhütte). Von dort rechts abzweigend weiter zur Dürriegelalm (Sennhütte) und von da an nur mehr bergab vorbei an der Falbersbachalm nach Schöneben.

ACHTUNG: für die Tour werden 2 Autos benötigt (eines sollte in Schöneben abgestellt werden), ansonsten muss die selbe Strecke wieder retour gegangen werden.

Alternative: in Schöneben weitergehen bis Fallenstein (zusätzlich 1 Stunde) und von dort mit dem Rufbus  oder Taxi zum Niederalpl retour.Der Rufbus verkehrt von 1. Mai bis 26. Oktober jeden Samstag, Sonntag und Feiertag sowie Donnerstag und Freitag in den Sommerferien.Weitere Infos und Anmeldung: Taxi Scheucher, Tel.: +43 664 48 37 688

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
10,1 km
Strecke
3:20 h
Dauer
438 hm
Aufstieg
567 hm
Abstieg
1494 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Mariazell kommend durch Gußwerk Richtung Seeberg,in Wegscheid allerdings rechts abbiegen, durch Aschbach fahren und dann entlang einiger Kehren bis Niederalpl Passhöhe.

Die Tour startet auf der Passhöhe Niederalpl. Der Weg führt hinter dem Gasthof Plodererhof leicht ansteigend entlang, bis nach ca. 10 Minuten eine Forststraße erreicht wird, danach kommt man nach weiteren 10 Minuten zur Wetterinalm mit der ersten Einkehrmöglichkeit (Wetterinhütte, Infos unter Tel.: +43 (0) 3882 2366. Von der Wetterinalm geht es entlang einer Forststraße gemütlich ca. 40 Minuten weiter bis zur Weißalm mit einer weiteren Einkehrmöglichkeit (Weißalmhütte, Tel.: +43 (0) 676/72 45 037).

Von der Weißalm führt der Weg ca. 20 Minuten weiter entlang einer Straße, bis man schlussendlich zum Almboden beim Ochsenboden kommt. Auch beim Ochsenboden gibt es eine Einkehrmöglichkeit. Vom Ochsenboden geht es entlang eines Waldweges weitere 30 Minuten bis zum Herrenboden (Sennhütte auf dem Herrenboden, Tel.: +43 (0) 676/325 41 50).

Nach der Herrenboden-Hütte folgt man nicht dem ausgetretenen Weg geradeaus, sondern zweigt rechts ab durch die Wiese bis man im Wald eine Steinmauer sieht. (der Weg ist nicht so einfach zu finden, am Besten man fragt bei der Hütte nochmal nach dem Weg, wo man eine genaue und freundliche Auskunft erhält :) ).Wenn man die Steinmauer erreicht hat folgt man den roten Markierungen entlang des Weges (nach ca. 15 Minuten Aussichtspunkt mit schönem Ausblick auf die Dürriegelalm), die immer in der Ferne auftauchen bis man zu einem Zaun kommt, wo sich der Weg teilt: entweder nach links oben oder nach rechts unten. Zur Dürriegelalm geht es nach rechts weiter. Dieser schmale Steig geht führt nun etwas steiler bergab (ACHTUNG: sehr steiniger Weg, teilweise rutschig und matschig!!) bis man auf einer großen Wiese wieder rauskommt. Nun geht es das letzte Stück entlang der Wiese bis zur Dürriegelalm, die man in der Ferne schon sehen kann. Gehzeit vom Herrenboden bis zur Dürriegelalm beträgt ungefähr 45 Minuten. Bei der Dürriegelalm gibt es nun die letzte Einkehrmöglichkeit (Sennhütte auf dem Dürriegel, Tel.: +43 (0) 676/34 20 103).

Nun führt bis durchgehend eine Forststraße entlang einer schönen Almenlandschaft und der Falbersbachalm bis nach Schöneben. Von der Dürriegelalm bis nach Schöneben beträgt die Gehzeit ca. 40 Minuten, es geht dabei durchgehend bergab.

Einkehr und Rast in einer Hütte entlang des Weges!

Rufbus Linie 196 zwischen Mariazell und Niederalpl

Der Rufbus verkehrt von 1. Mai bis 26. Oktober jeden Samstag, Sonntag und Feiertag sowie Donnerstag und Freitag in den Sommerferien.

Weitere Infos und Anmeldung: Taxi Scheucher, Tel.: +43 664 48 37 688

entweder direkt am Niederalpl beim Gasthof Plodererhof oder in der Schöneben beim Schranken

Tourismusverband Hochsteiermark - Büro Mariazellerland

Hauptplatz 13, 8630 MariazellT: +43 3862 55020-20Mail: tourismus@hochsteiermark.at

www.mariazell-info.at

www.steiermark.com/hochsteiermark

Eine Wanderkarte erhalten Sie kostenlos im Büro des Tourismusverbandes

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
sonnig
22°C
0%
10 km/h
mittags
sonnig
27°C
5%
20 km/h
abends
regen
22°C
95%
10 km/h
Zeitweise sonnig, im späteren Verlauf wird es zunehmend gewittrig.
morgens
nebelig
18°C
70%
5 km/h
mittags
weather.icon.66
16°C
95%
5 km/h
abends
nebelig
15°C
85%
10 km/h
Aus dichten Wolken regnet es, um die Mittagszeit vermutlich am kräftigsten.
01.07.2024
weather.icon.66
17°C 20°C
02.07.2024
großteils bewölkt
13°C 19°C
03.07.2024
großteils bewölkt
11°C 18°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schalleralm Hütte | Herbert Podbressnik | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel
Strecke 15,6 km
Dauer 5:00 h

Von der Brunnalm auf den Rauschkogel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sohlenalm (nicht bewirtschaftet) | Brigitte Digruber | © TV Hochsteiermark
Neuberg an der Mürz schwer
Strecke 24,0 km
Dauer 8:00 h

Etappe 06: BergZeitReise Niederalpl - Hohe Veitsch - Neuberg an der Mürz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Jausenzeit | nicoleseiser.at | © Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 1:00 h

Von der Turnaueralm auf den Rauschkogel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Beim Raxkircherl | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark schwer
Strecke 104,3 km
Dauer 35:00 h

Rund um den Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Marterl beim Plodererhof | Fred Lindmoser | © www.mariazell.blog
Hochsteiermark mittel
Strecke 17,7 km
Dauer 6:00 h

7 Punkte Weg Naturpark Mürzer Oberland - Mariazeller Land

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Brandhof - am Ausgangspunkt der Tour | Brigitte Digruber | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,3 km
Dauer 3:10 h

Wanderung auf die Graualm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Beginn der Tour im Brunntal | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel
Strecke 8,5 km
Dauer 3:30 h

Über den Senkstein auf die Kleinveitschalm im Naturpark Mürzer Oberland