Halm's OPERN Feature - 400 Jahre Operngeschichte - Impression #1 Halm's OPERN Feature - 400 Jahre Operngeschichte - Impression #1

So., 09.11.2025 ab 17:00 Uhr

Halm's OPERN Feature - 400 Jahre Operngeschichte

St. Martin im Sulmtal

Das Anton Halm ChOrchester lädt zu einem musikalischen Streifzug durch vier Jahrhunderte Oper ein. Mit humorvoller Moderation von Gregor F. Waltl, einem Gastauftritt von Kammersänger Wolfgang Bankl und der Uraufführung von Auszügen aus Halms Oper „Marvorio“.

Mit „Halm’s OPERN Feature“ präsentiert das Anton Halm ChOrchester unter der Leitung von Karl Michael Waltl einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend, der Oper auf erfrischende Weise erlebbar macht. In der Tradition des legendären Marcel Prawy führt Gregor F. Waltl mit Witz und Fachwissen durch das Programm und eröffnet neue Perspektiven auf vier Jahrhunderte Operngeschichte.

Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Kammersänger Wolfgang Bankl (Staatsoper Wien), der nicht nur mit seiner beeindruckenden Stimme fasziniert, sondern auch spannende Anekdoten und Hintergründe aus der Welt der Oper erzählt.

Musikalisch reicht das Programm von barocken Meisterwerken von Monteverdi und Cesti über Klassiker von Gluck, Mozart und Anton Halm bis hin zu zeitgenössischen Akzenten von Werner Pirchner. Ein Höhepunkt des Abends ist die Uraufführung ausgewählter Passagen aus Halms Oper „Marvorio“, die nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Nach der erfolgreichen Aufführung von Glucks „Orpheus“ im Jahr 2023 setzt das Anton Halm ChOrchester mit diesem Abend erneut ein starkes Zeichen für die Operntradition.

Wer war Anton Halm?
Anton Halm (1789–1862), geboren in Wies, war ein angesehener Komponist und Klavierpädagoge sowie ein Zeitgenosse Beethovens. Sein musikalisches Erbe wird durch die Anton Halm-Gesellschaft Wies bewahrt, die sich intensiv mit seinem Leben und Werk beschäftigt. Das Anton Halm ChOrchester bringt diese Tradition immer wieder auf eindrucksvolle Weise zum Leben.

Eintritt:
29,– Euro | Ermäßigt: 27,– Euro (Abo, Ö1-Club, ACard)
Studierende/Lehrlinge: 20,– Euro | Jugendliche (bis 18 Jahre): 12,– Euro
Kinder bis 8 Jahre: Eintritt frei

Kartenreservierung:
Tel.: +43 3465/20200
E-Mail: reservierungen@greith-haus.at

Datum und Zeit

November
Dezember
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
123456789101112131415161718192021222324252627282930
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
So., 09.11.2025
Beginn: 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

St. Martin im Sulmtal - Greith Haus St. Ulrich

Kontakt

Greith Haus Sankt Ulrich
Kopreinigg 90
8544 St. Ulrich in Greith