Bergtour Bauleiteck - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Bergtour Bauleiteck - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

Bauleiteck

Geöffnet
Hierbei handelt es sich um eine mittelschwere Tour, mit fantastischen Weitblickpanorama.

Obwohl dies eine nicht all zu schwere Wanderung ist, wird für diese Tour eine bestimmte Kondition und Ausdauer gefragt. Landschaftlich bietet diese Route jedoch alles, was man gesehen haben muss: von herrlichen Landschaftspanoramen, bis zu Bergseen und tollen Aussichtspunknte. Somit ein "must" für jeden Wanderurlaub!

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
April
Mai
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
11,8 km
Strecke
6:00 h
Dauer
1045 hm
Aufstieg
25 hm
Abstieg
2424 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau. Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O.. Weiter siehe oben.

Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.

Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.

Vom Etrachsee (Parkplatz) Richtung Rudolf-Schober-Hütte. Vorbei an der Rudolf Schober Hütte folgt man dem Weg Nr. 794 zum Bauleiteck durch den dichten Lärchenwald. Vorbei an der Abzweigung zum Wildenkarsee geht man stetig ansteigend in Richtung Gipfel vom Bauleiteck, wo man die steile Flanke in Richtung Osten aufsteigen und den Grat entlang weiter bis zum Gipfel des Bauleiteck (2424m) folgt.

Der Rückweg erfolgt am Aufstiegsweg.

Mit der BusBahmBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steirmark www.busbahnbim.at  

Öffentliche Parkplätze sind direkt beim Etrachsee vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Juni bis September.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Krakau (1171m)

morgens
sonnig
17°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
24°C
15%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
60%
5 km/h
Nach Restwolken wird es sonnig, im späteren Verlauf sind Regenschauer möglich.
morgens
nebelig
13°C
80%
5 km/h
mittags
weather.icon.66
15°C
85%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
13°C
85%
5 km/h
Es regnet zunächst teils kräftig, nachmittags mit nachlassender Tendenz.
02.07.2024
leicht bewölkt
10°C 18°C
03.07.2024
weather.icon.66
8°C 17°C
04.07.2024
leicht bewölkt
8°C 19°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

hornfeldspitze 2.277m_img_38751261 | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel
Strecke 3,3 km
Dauer 3:00 h

Hornfeldspitze 2.277m

Gipfelkreuz am Hochstubofen | © Fotograf: Volkhard Maier
Sölk mittel
Strecke 11,1 km
Dauer 6:00 h

Hochstubofen - 2.385m

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rudolf-Schober-Hütte | Sektion Stuhlecker | © ÖAV-Hüttenfinder
Krakau schwer Geöffnet
Strecke 11,9 km
Dauer 5:00 h

Unterer und Oberer Wildenkarsee