

Mariazeller Weg 8. Tagesetappe B
Peter Rosegger (1843 – 1918) hat diesem Gebiet den Namen Waldheimat gegeben, der heute zu einem Begriff geworden ist. Sowohl das Geburtshaus des großen Heimatdichters, als auch seine Waldschule und das Österreichische Wandermuseum warten auf Ihren Besuch. Eine Episode zu Krieglach: Eigentlich kommt der Name des Marktes vom Wort „Krügerl“, und hat sich erst nach und nach in Krieglach umgewandelt. Krieglach war der Lieblingsaufenthaltsort des Dichters Peter Rosegger. Sein Wohn- und Sterbehaus sind Anziehungspunkt vieler Besucher. Wir können im Zuge unserer Reise nach Mariazell hier die Pfarrkircher des „Hl. Jakobus, dem Älteren“ besuchen.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Detaillierte informationen zur Anreise finden Sie hier.
Beim Alpengasthof Schanz verlassen wir die Hauptroute und gehen unseren heutigen Weg in Richtung Waldheimat. Es bieten sich ein paar lohnende Abstecher an, wie der auf den sagenumwobenen Teufelstein. Unbedingt Pause machen sollten wir aber bei Peter Roseggers Geburtshaus und dem ausgeschilderten Gehöft Schmiedhofer, wo der Dichter 1863 als Störschneider gearbeitet hat. Und dann führt unser Weg uns weiter über den Hochgölk hinunter ins Tal nach Krieglach, wo der bekannte Sohn der Steiermark gewohnt hat.
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Hochsteiermark, Tel. +43 3862 55020, www.hochsteiermark.at
Pilgerwege nach Mariazell - Band West & Süd Erika und Fritz Käfer ISBN 978-3-222-13262-9