

Pöllau-Runde über Buchkogel, Rabenwald und Gschaid, Pöllau
Von Pöllau aus wandern wir durch den Haidenwald auf den Buchkogel und weiter über den Rabenwald zum Gschaid, bevor wir schließlich zurück zu unserem Ausgangspunkt in Pöllau gelangen.
Während dieser Wanderung erleben wir die vielfältige Landschaft des Naturparks Pöllauer Tal, die ideale Voraussetzung für die Biodiversität in unserer Region.
Bei guter Fernsicht wählen wir gerne die Variante etwas unterhalb des Buchkogels (siehe Wegbeschreibung), wo wir am Anwesen der Familie Krämer einen atemberaubenden Ausblick über das gesamte Pöllauer Tal und weit darüber hinaus auf den Hochwechsel, das Hartbergerland und sogar bis nach Ungarn genießen können.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Pöllau, Schlosspark
Pöllau - Haidenwaldturm - Freibergerhöhe - Buchkogel - Schwaigkreuz (Rabenwald)
- Vom Ortszentrum Pöllau oder dem Schlosspark (Wegweiser östlich vom Parkcafe) ausgehend nach Süden durch die Lamberggasse bzw. Remigigasse folgen wir der rot-weiß-roten Markierung Nr. 944 Richtung GH Schirnhofer – Stubenberg, wo wir auch im Haidenwald beim Aussichtsturm vorbeikommen.
- Auf diesem Abschnitt der Wanderung (immer Markierung rot-weiß-rot Nr. 944) gelangen wir zum Wetterkreuz Freibergerhöhe.
- Nun orientieren wir uns an der weiß-blau-weißen Markierung Nr. 1 Richtung Norden über den Buchkogel oder - als weniger anstrengende Alternative - über das Anwesen der Familie Krämer mit dem herrlichen Ausblick.
- Am TV-Sender queren wir die Landesstraße Pöllau - Stubenberg und kommen dann in weiterer Folge zum Schwaigkreuz.
Schwaigkreuz – Abstecher Rabenwaldgipfel – Stöss
- Ab dem Schwaigkreuz gehen wir halb links in nördlicher Richtung der Markierung rot-weiß-rot Nr. 922
- (Alternative: wer diese Wanderung abkürzen möchte, wählt hier die Markierung 922 rechts zurück nach Pöllau)
- Nach der Jagdhütte können wir einen Abstecher auf den 1280 m hohen Rabenwaldgipfel, den höchsten Berg im Naturpark Pöllauer Tal, machen.
- Für diesen Abstecher ist der Beschilderung zu folgen. Ab dem Rabenwaldgipfel folgen wir dem Wegweiser „Anger“ über einen Pfad zwischen Felsen durch und kommt dann steil abfallend wieder zum Weg Nr. 922. Dieser Almweg Richtung Norden führt uns ständig fallend über die „Spielstatt“ bis zum Aussichtspunkt mit Wetterkreuz.
- Wir folgen der Markierung weiter und kommen bei den Gschaider Kögerln zur Markierung rot-weiß-rot Nr. 921 oberhalb des Bauernhofs der Fam. Lehrhofer, vulgo "Stöss".
Stöss – Gschaid Sattel – Grottenstüberl - Pöllauer
- An der Markierung rot-weiß-rot Nr. 921 orientierend erreichen wir die Landesstraße und den Gschaid Sattel.
- Ab dem Gschaid folgen wir der weiß-blau-weiß (Nr. 2) markierten Strecke talwärts Richtung Pöllau, bis wir zum Anwesen der Familie Almer, vulgo Toni auf der Wiesen, kommen.
- Es geht nun Richtung Süden nach Pöllau uns an die gelb-blauen Markierungen Nr. 3 und Nr. 2 haltend weiter, vorbei am Hotel Gruber, über die Hinterbrühl bis zur Mühle/Bäckerei Almbauer. Die Ortenhofenstraße führt uns zurück zum Ausgangspunkt im Schlosspark bzw. Zentrum von Pöllau.
Wir empfehelen unbedingt ausreichend Verpflegung einzupacken und auf eine gute Ausrüstung (u.a. Schuhe/Socken) zu achten!
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark. HF5943 Pöllau Schlosszwinger
Pöllau, Schlosspark
P&R an der Umfahrung von Pöllau
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1
8225 Pöllau
Tel.:+43 3335 4210
www.naturpark-poellauertal.at
www.oststeiermark.com
Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Kompass Karte, Wanderkarte Naturpark Pöllauer Tal 1:30.000
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
Rother Wanderführer „Oststeiermark – Von den Fischbacher Alpen bis in die Thermenregion“, 50 Touren, Elisabeth Zienitzer & Silvia Sarcletti Taschenbuch, ISBN-10, 376334577 erhältlich im Buchhandel