

Etappe 18 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Neuberg an der Mürz - Schneealm
Die Mürz hat hier im Naturpark Mürzer Oberland ihren Ursprung und wächst in weiterer Folge zu einem der größten Flüsse der Steiermark an bevor sie bei Bruck an der Mur in die Mur, den zweitgrößten Fluss Österreichs mündet. Dichte Wälder, Wasserfälle und Felsformationen prägen das Landschaftsbild des Naturparks ebenso wie das Münster den Ort Neuberg an der Mürz. Die höchsten Erhebungen im Naturpark sind die Kalkgebirgsstöcke von Rax, Schneealpe und Hohe Veitsch, die uach von der "Vom Gletscher zum Wein" Wanderroute miteinander verbunden werden. Neben dem Landschaftsschutzgebiet „Veitsch - Schneealpe - Raxalpe“ befindet sich auch das Natur- und Ramsarschutzgebiet Naßköhr Moor, der größte Moorkomplex der östlichen Kalkalpen, im Naturpark Mürzer Oberland.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Mit Start beim Neuberger Münster (Tourismusinformation Tel. +43 3857 8321) gehen wir zunächst für ein ganz kurzes Stück Richtung Norden / Mürzsteg die Landesstraße entlang um nach wenigen Metern über den "Ortsteil Schlapfen" und den Rudolfsteig in den Karlgraben zu gelangen, wo wir nun immer zum Teil steil bergauf führend dem Weg 441 folgen.
Vorbei am Karleck, das linker Hand liegt, kommen wir zu einer Wegkreuzung, wo wir uns zunächst links halten um etwas mehr als 1 km später auf den 01-er Nordalpenweg zu treffen, den wir schon auf einigen Etappen unserer Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" angetroffen haben. Hier halten wir uns rechts Richtung Osten um auf den Windberg, die höchste Erhebung der Schneealm, zu steigen. Das wunderbare Panorama entschädigt für den oftmals recht starken Wind - nomen est omen - der uns hier am Gipfel empfängt.
Danach geht es leicht bergab hinunter auf das Plateau der Schneealm, wo uns mit der Michlbauerhütte, (Tel. +43 664 9235900), dem Schneealpenhaus (Tel. +43 3857 2190 oder +43 664 2495353) und der Lurgbauerhütte (Tel. +43 676 6335456) gleich drei Hütten zur Einkehr einladen. Sie zeichen sich nicht nur durch wunderbare kulinarische Naturpark-Spezialitäten aus, die sich auf den Speisekarten finden, sondern sie bieten auch alle Übernachtungsmöglichkeiten an. Die beiden ersten liegen in unmittelbarer Nähe am Fuße des Windbergs, die Lurgbauerhütte liegt schon knapp über 3 km vom Schneealpenhaus entfernt auf der nächsten Etappe auf die Rax.
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
In Neuberg an der Mürz stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.com
Weitere Informationen:Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Hochsteiermark, Tel. +43 3862 55020, www.hochsteiermark.at
Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com
Wanderkarte BergZeitReise durch die Hochsteiermark finden Sie auf www.hochsteiermark.at
Kompass WK210 Wiener Hausberge, Schneeberg-Rax-Semmering-Bucklige Welt-Mürztal www.kompass.at
Freytag & Berndt WK22 Semmering · Rax · Schneeberg · Schneealpe www.freytagberndt.at
Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de
Wanderführer BergZeitReise des TRV Hochsteiermark www.hochsteiermark.at