Hiking route Frohnleitner Gschwendtberg - Touren-Impression #1 | © Weges OG Hiking route Frohnleitner Gschwendtberg - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Frohnleitner Gschwendtberg

Frische Waldluft, anspruchsvolle Steige und spektakuläre Aussichtspunkte: eine Tour im Grazer Bergland zur Stärkung des Immunsystems und der Lungenkapazität.

Steil und eindrucksvoll gestaltet sich die Aufstiegsroute auf den Gschwendtberg, der hoch über Frohnleiten thront. Dieser knapp 1000 Meter hohe Gipfel liegt am südlichsten Eckpunkt eines 15 km langen Bergrückens, der sich vom Heuberg - nahe Röthelstein und Rote Wand - bis nach Frohnleiten zieht. Dieser Rücken im Grazer Bergland, der das Murtal vom Tyrnauertal trennt, beeindruckt mit farbenprächtigen Laubwäldern und teils anspruchsvollen Wegen. Fazit: Eine kurze Tour für sportliche Wanderer und jene, die es zwischendurch auch gerne steiler haben.


Characteristics

Skill
Fitness

Best season

January
December

The tour in numbers

challenging
Level of difficulty
7,5 km
Route
3:30 h
Time
610 hm
Uphill
610 hm
Downhill
1000 m
Highest point

Map & downloads

More information

Von Graz: Über die A9, weiter auf der S35, Abfahrt Frohnleiten

Von Bruck: Über die S35, Abfahrt Frohnleiten

Wir reisen mit dem Zug nach Frohnleiten (438 m) und verlassen das Bahnhofsgelände nicht in Richtung Zentrum, sondern auf der Rückseite um gleich links wegzugehen. Wir gehen durch die Unterführung, bei einem Autohändler vorbei und gleich nach der Brücke zweigen wir links in die Seitenstraße ab. Nach wenigen Metern sehen wir rechts den Pfad und somit den Beginn des Wanderweges. Wir folgen dem Steig bis zur Julius Warte (578 m) und genießen den ersten Ausblick auf Frohnleiten. Der Weg 10 verläuft bis auf wenige Gegenabstiege kontinuierlich - teilweise sehr steil – bergauf, bis wir einen beeindruckenden Aussichtsplatz und wenig später den Gschwendtberg (993 m) erreichen. Nach einem kurzen Ab- und Aufstieg zum Gschwendt (1000 m) folgen wir dem gut markierten Steig bergab. Bei der Kreuzung der Wege 10 und 748 halten wir uns rechts und folgen den Wegweisern in Richtung Frohnleiten. Der gut markierte und eindeutig zu erkennende Weg führt kontinuierlich bergab zum Talboden, wo wir uns rechts halten und entlang der Asphaltstraße zurück zum Bahnhof wandern.

Wer die Tour verlängern möchte, kann den Frohnleitner Höhenweg bis nach Mixnitz wandern und mit dem Zug zurück fahren.

Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist der Ausgangspunkt gut öffentlich erreichbar.

(Bahnhof Frohnleiten)

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter Öbb Fahrplanauskunft

GUSTmobil-Haltestellen am Bahnhof: 1269

Fahrtenbuchungen sind mindestens 60 Minuten vor Wunschabfahrt telefonisch unter 0123 500 44 11, via Internet unter www.ISTmobil.at der App möglich. (Betriebszeiten: Montag – Samstag: 06:00 – 24:00Sonntag & Feiertag: 06:00 – 22:00)

Bahnhof Frohnleiten

Mehrere Einkehrmöglichkeiten in Frohnleiten

Weitere Info: Erlebnis Region Graz

WK 131 Freytag & Berndt Wander-Rad-Freizeitkarte: Grazer Bergland, Schöckl, Teichalm, Stubenbergsee

Regionale Wanderbroschüre der Erlebnisregion Graz "Wandern rund um Graz"  kostenlos bestellen

Gallery

What the weather will be like

Frohnleiten (433m)

Morning
very sunny
23°C
0%
5 km/h
Noon
very sunny
30°C
5%
10 km/h
Night
sunny
25°C
25%
5 km/h
Dry and bright with plenty of sunshine, clouds will be rare.
Morning
cloudy
19°C
55%
5 km/h
Noon
weather.icon.66
20°C
80%
5 km/h
Night
cloudy
18°C
80%
5 km/h
Mostly cloudy and occasional rain from the morning on.
02.07.2024
sunny
14°C 24°C
03.07.2024
cloudy
13°C 22°C
04.07.2024
slightly cloudy
13°C 24°C

Nearby accommodation options

Continue to search

You may also be interested in

Recommended tours

Accessible by public transport
r 12: windhof-rundweg_img_19220714 | Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach easy
Route 11,8 km
Duration 2:30 h

R 12: Windhof-Rundweg

Accessible by public transport
Kirche Maria Schnee auf der Gleinalm | Tourismusverband Lipizzanerheimat | © Tourismusbüro Lipizzanerheimat
Deutschfeistritz challenging Closed
Route 59,6 km
Duration 26:00 h

Große 2-Tages-Übelbachtalrunde

Accessible by public transport
Rest area on Gerler-Trail, Nature Park Almenland in Eastern Styria | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm medium Open
Route 11,2 km
Duration 4:30 h

3. Stage: Path of the 100.000 steps, Nechnitz - Sommeralm

r3 gr. panoramarundweg_img_19207761 | Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach easy
Route 6,9 km
Duration 3:00 h

R3 Gr. Panoramarundweg

Accessible by public transport
Gipfelkreuz am Gschaidberg, Naturpark Almenland | Chiara Raith | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm medium Open
Route 14,4 km
Duration 5:00 h

Gerler Round from the Nechnitz

Accessible by public transport
Stattliche Gaststätte | Markus Windisch | © Tourismusregion Stübing I Deutschfeistritz I Peggau I Übelbach, Foto: Lunghammer
Übelbach medium Closed
Route 12,8 km
Duration 5:51 h

Von Übelbach nach Deutschfeistritz

Accessible by public transport
Aussicht entlang des Weges | Markus Windisch | © Region Graz
Übelbach medium Closed
Route 8,2 km
Duration 3:30 h

From Übelbach to Taschlerkreuz