

Mooskirchner Radrundweg
Seit dem Jahr 1968 gibt es die Marktgemeinde Mooskirchen in der Form, wie sie heute besteht. Der Ort besticht durch seine wunderschöne Blumenpracht und den idyllisch angelegten Marktplatz, der alle Menschen zum Verweilen einlädt. Gleichzeitig besticht die wunderbare und gepflegte Landschaft eingebettet in idyllischen Feldern und Wiesen.
Daneben wird in Mooskirchen auch Kulinarik groß geschrieben. Egal, ob es die hausgemachten Schmankerl der Buschenschenken, die mit viel Liebe hergestellten edlen Tröpferl in Form von Weinen, Säften oder Destillaten als auch spezielle Besonderheiten wie Bauernhofeis, Spezialitäten von der Straußenfarm Vötsch als auch der Mooskirchner Käserei Klug und vielem mehr.
Characteristics
Best season
The tour in numbers
Map & downloads
More information
A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen.
Beim Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen und der Beschilderung nach Mooskirchen folgen.
Wir beginnen unseren Mooskirchner Radrundweg am Marktplatz in Mooskirchen und folgen der Landesstraße Richtung Lannach. Wir überqueren die Autobahn, kommen am Friedhof vorbei und gelangen nach kurzer Zeit nach Fluttendorf.
Hier sehen wir bei der Abzweigung, die nach Kniezenberg führt, die Fluttendorfer Dorfkapelle. Nehmen wir uns kurz die Zeit bevor wir auf der L340 bleibend weiterradeln. Es geht durch Neudorf bei Mooskirchen durch, wo wir an der Supperlkapelle vorbeikommen. Danach biegen wir rechts Richtung Gießenberg ab. Hier geht es ein Stückerl bergauf. Sehen wir die Gießenberger Dorfkapelle vor uns, haben wir das steilste Stück bereits hinter uns.
In Gießenberg können wir Reserven bei der Destillerie Zweiger auftanken. Über Weinberg geht es dann weiter. Hier radeln wir an der Fatima-Kapelle vorbei und radeln entlang der Bezirksgrenze von Voitsberg und Deutschlandsberg.
Wir bleiben auf dieser asphaltierten Straße, die nur leichte Steigungen beinhaltet. Wir kommen an vielen Bauernhöfen vorbei, genießen die Ruhe und Idylle so mancher Weinberge und haben einen schönen Ausblick Richtung Bezirk Deutschlandsberg.
Nach rund 9 km haben wir den höchsten Punkt unserer Radtour, Zirknitzberg erreicht. Kurz danach überqueren wir abermals die Autobohn und kommen nach Rauchegg. Hier biegen wir rechts Richtung Rubmannsberg ab. Hier geht es leicht bergab, das heißt wir können uns entspannen und die Umgebung in vollen Zügen genießen.
Direkt an unserem Weg liegt die Dorfkapelle Rubmannsberg, die uns wiederum zur Andacht einlädt. Gleichzeitig können wir auch beim Buschenschank Bauer-Prall einkehren und uns kulinarisch verwöhnen lassen. In Bubendorf kommen wir zur alten Bundesstraße. Hier biegen wir rechts Richtung Mooskirchen ab. Durch Stögersdorf fahrend , wo wir an der Dorfkapelle Rast machen können, gelangen wir zurück zu unserem Ausgangspunkt, dem Marktplatz Mooskirchen.
Auch hier laden uns der schön gestaltete und idyllische Marktplatz zum Verweilen ein oder wir können bei den verschiedenen Gastronomiebetrieben einkehren und unseren Radfahrtag gemütlich ausklingen lassen.
Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Mooskirchen-Söding. Anschließend ca. 20 Minuten Fußweg bis zum Marktplatz. Nähere Informationen auf www.oebb.at und Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at.
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Marktgemeinde MooskirchenMarktplatz 48562 MooskirchenTel.: +43 3137 6112Fax: +43 3137 6112 75gde@mooskirchen.at
Infomaterial in der Marktgemeinde Mooskirchen erhältlich.