

Themenweg - Steinöfen
Wanderungen durch die Rucksackdörfer in der Lipizzanerheimat gewähren uns einen umfassenden Einblick in die typische Kulturlandschaft der Region. Weitgestreckte Wiesenflächen prägen das Erscheinungsbild und die verstreuten Gehöfte werden von alten Obstbaumbeständen umsäumt.
Die Almen der Rucksackdörfer bieten uns Wanderern und Erholungssuchenden vor allem zur Almrauschblüte im Juni ein einmaliges Naturschauspiel und sind daher ein beliebtes Ferien- und Ausflugsziel. Zur Almrauschblüte verwandeln sich die weitgestreckten Almen so weit das Auge reicht in rote Farbteppiche. Aber auch zu anderen Jahreszeiten finden Naturliebhaber eine Fülle seltener Pflanzenarten.
Schutzhütten und Almgasthäuser sorgen mit Hausmannskost und regionalen Schmankerln für das leibliche Wohl. Hier ist die Almwirtschaft noch lebendig und fixer Bestandteil der Menschen, die hier leben.
Characteristics
Best season
The tour in numbers
Map & downloads
More information
Der Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Alpengasthof Hoiswirt in Modriach-Winkel, welcher auf 1.130m Seehöhe liegt. Von hier nehmen wir den Wanderweg Nr. 37 durch uns über Wald und Wiesen und gleichmäßigen Anstieg zum Gasthaus Draxlerwirt auf 1.230m Seehöhe führt. Es gibt auch die Möglichkeit, bis zu diesem Punkt mit dem Auto zu fahren und von hier diese Themenwanderung zu beginnen.
Beim Gasthaus Draxlerwirt können wir uns kulinarisch verwöhnen lassen und/oder auch die herrliche Fernsicht genießen. Wir folgen dem weiteren Wegverlauf, bis wir zu einer Wegkreuzung kommen, die rechts zum Ödenschank führt. Wir bleiben aber weiter auf dem Weg Nr. 37 und kommen zum Steinernen Tisch, der auf 1.467m Seehöhe und auf dem Sattel-Übergang liegt. Nach diesem mäßigen Anstieg haben wir den schwierigsten Streckteil unseres Themenweges hinter uns gelassen. Es geht zügig voran, denn schon nach 15 Minuten bergab gelangen wir kurz vor dem Gehöft "Grantner" zur Wegkreuzung mit dem Weg Nr. 35, der uns rechts Richtung Großofen bringt. Wir folgen diesem und kommen an sehr interessanten Gesteinsformationen, den so genannten Öfen, oft mit sehr lustigen Bezeichnungen wie „Drei-Weiber-Ofen“, „Gesprengte Kapelle“, usw., vorbei. Nach einem kurzen Anstieg über einen schmalen Waldsteig erreichen wir den Großofen auf 1.473m Seehöhe, einer der schönsten Aussichtspunkte der Region Lipizzanerheimat, der einen Rundumpanoramablick. Wir sehen Modriach, die Lipizzanerheimat, das Grazer Becken und den Schöckel, den Hochlantsch, die Stub- als auch Gleinalm und sogar die Karawanken.
Nach einer Rast mit herrlicher Aussicht geht es dem "Scheerofen" entlang etwas steiler nach unten bis zur Kreuzung "Scheerwald". Von dort gehen wir nach rechts den Weg Nr.40 nach bis wir wieder zum Standpunkt Kochwald auf dem Weg Nr.37 kommen. Ab diesen Punkt führt der Weg gleich zurück bis zu unserem Ausgangspunkt Alpengasthof Hoiswirt.
Tourismusverband Lipizzanerheimat
An der Quelle 3
8580 Köflach
Tel. +43 (0)3144 / 72 777 -0
Fax. +43 (0)3144 / 72 777 -20
und
Tourismusverband Steirische Rucksackdörfer
8584 Hirschegg 24
Tel. +43 (0)664 / 466 91 31
www.rucksacksdoerfer.at