Hiking route Schilcherweg - S, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 1 - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark Hiking route Schilcherweg - S, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 1 - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark

Schilcherweg - S, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 1

Open
Dieser Wanderweg führt über die Sulz zum Moserjosl und auch über den Scheidsberg. Man  hat von dort eine herrliche Fernsicht über das Laßnitztal.

Der Weg führt an vielen Weingärten und auch an vielen Buschenschänken vorbei.

Einkehrmöglichkeiten: Buschenschank Stöckl (Spieler), Gasthof Stöcklpeter, Buschenschank Jauk, Buschenschank Resch (Ruhetage beachten). 

Bodenbeschaffenheit: Asphalt und teilweise Schotter.

Characteristics

Skill
Fitness

Best season

January
December

The tour in numbers

medium
Level of difficulty
11,0 km
Route
3:30 h
Time
480 hm
Uphill
470 hm
Downhill
800 m
Highest point

Map & downloads

More information

Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg. A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.

Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, von dort entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.

Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen.

Aus dem Süden: A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der b74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St.Martin - Deutschlandsberg).

www.at.map24.com

Wegbeschreibung entgegen dem Uhrzeigersinn:

Wir starten beim Bahnhof Deutschlandsberg, gehen die Bahnhofstraße (250 m nach Westen) bis zur Fabrikstraße und überqueren dort die Bahnlinie. Dann Richtung Freiländer Straße bis zum Anstieg, dort biegen wir dann rechts in den Teichweg ein und gehen beim Weingut Mahler vorbei. Weiter bis zum Ende der Asphaltstraße und dort dann den steilen Wiesenweg (Schafkoppel) hinauf bis zur Franz-Gröblbauer-Straße. Dort dann weiter Richtung Osten (ca. 300 m) bis zu einem Graben mit beidseitiger hoher Natursteinmauer.Alternative: Wahlweise ist auch ein Anstieg zu diesem Punkt möglich, indem wir den Teichweg schon nach 300 m verlassen und rechts in den Mittersulzweg abzweigen. Dort gehen wir dann beim Hof vlg. Trahütterl zwischen Haus und Stall durch, über ungleichmäßige Steinstufen (Haus-am-Hang-Steig) und dann über einen Wiesenweg zur Franz-Gröblbauer-Straße hinauf. Auf dieser gehen wir dann ca. 100 m Richtung Westen bis zu einem Graben mit beidseitiger hoher Natursteinmauer.Schilcherweg, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 2.Im Graben führt nun der Weg hinauf bis zum Hangweg, dann gehen wir am Hangweg weiter, die Franz-Gröblbauer-Straße hinauf (ca. 500 m) bis zur Hofeinfahrt vlg. Posch, rechts in den Waldweg abbiegen und auf diesem ca. 2 km bis zur Freiländer Straße bzw. zum ehem. Gasthof Moserjosl und Bauernhof Moserjosl (Lärchenweg) weitergehen. Am Lärchenweg gehen wir dann weiter zum Bauernhof und Buschenschank Stöckl, über den Feldweg, weiter bergab über einen Waldsteig zum Bauernhof Koglreinisch an der Oberlaufenegger Straße, dann zweigen wir links in einen Feldweg ein, der in einen Waldsteig mündet und bis zum Hochbehälter der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hinunterführt (Burgblick). Dann 100 m entlang der Asphaltstraße, danach nehmen wir in gerader Richtung den Wandersteig durch den Wald, dort kommen wir zum Wegschoadkreuz (auch Kortschakkreuz) und gehen dann den Wanderweg durch den Wald hinauf zum Gasthof Stöcklpeter bzw. zur Urbanikapelle. Dort gehen wir Richtung Buschenschank Jauk weiter, den Schlossweg bergab zum Buschenschank Resch und auf die Bürgerwaldstraße. Von hier nehmen wir den schmalen Fußweg zum Stiftungspark, weiter in die Villenstraße und überqueren dort die Bahnlinie. Weiter in die Florian-Pojatzi-Straße, dort überqueren wir dann die Fabrikstraße. Wir sind nun in der Bahnhofstraße und gehen dort weiter bis zum Bahnhof (Endpunkt).

Besorgen Sie sich vor dem Beginn der Wanderung die Wanderkarte "Über Stock und Stein durchs Schilcherland" im Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg.

Mit der Graz-Köflacher-Bahn nach Deutschlandsberg.

Preise und Fahrpläne Nähere Information auch noch unter www.oebb.at oder

Beim Bahnhof Deutschlandsberg (schauen, wo es genau erlaubt ist).

Tourismusverband Schilcherland Steiermark

Hauptplatz 40A-8530 Deutschlandsberg  Tel +43 3462 7520  office@schilcherland.atwww.schilcherland.at

Wanderkarte "Über Stock und Stein durchs Schilcherland". Im Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg erhältlich. Gratis ist die Wanderkarte „Über Stock und Stein durchs Schilcherland“ in allen Tourismusverbänden erhältlich.

Gallery

What the weather will be like

Deutschlandsberg (370m)

Morning
sunny
23°C
0%
0 km/h
Noon
very sunny
31°C
5%
15 km/h
Night
sunny
26°C
10%
10 km/h
Rather sunny weather during the day with clouds mainly in the morning and towards the evening
Morning
cloudy
20°C
70%
0 km/h
Noon
weather.icon.66
21°C
80%
5 km/h
Night
cloudy
19°C
80%
5 km/h
Little sunshine and frequent showers. Also persistent rain at times.
02.07.2024
slightly cloudy
14°C 24°C
03.07.2024
cloudy
12°C 22°C
04.07.2024
cloudy
13°C 23°C

Nearby accommodation options

Continue to search

You may also be interested in

Recommended tours

Ortskern Bad Schwanberg | Christian Freydl | © TVB Südsteiermark/Christian Freydl
Bad Schwanberg easy Open
Route 3,8 km
Duration 0:55 h

Bahnhofweg

Accessible by public transport
Flascherlzug | Hans Peter Reschinger | © TVB Südsteiermark/Hans Peter Reschinger
Stainz medium Open
Route 11,4 km
Duration 3:45 h

Flascherlzug trifft GKB

Accessible by public transport
Burg Deutschlandsberg mit Blick auf den Weingarten des Burghügels | Lupi Spuma | © TVB/Südsteiermark/Lupi Spuma
Deutschlandsberg medium Open
Route 9,7 km
Duration 3:15 h

Kleiner Oberlaufenegger Rundweg-F1

Fotopoint St. Peter im Sulmtal | Südsteiermark Tourismus | © Südsteiermark Tourismus
Bad Schwanberg medium Open
Route 10,4 km
Duration 2:50 h

St. Peter Rundweg

Accessible by public transport
Mühlstein aus Pegmatit. | Christian Heugl | © TVB/Südsteiermark/Christian Heugl
Bezirk Deutschlandsberg challenging
Route 25,7 km
Duration 10:00 h

Koralm Kristall Trail Zubringer von Schwanberg nach Glashütten

Accessible by public transport
Weinberg mit Blick auf Deutschlandsberg | Brigitte Kügerl | © TVB Südsteiermark/Brigitte Kügerl
Deutschlandsberg medium Open
Route 10,3 km
Duration 3:30 h

Schilcherweg - S, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 2

Accessible by public transport
Burg Deutschlandsberg mit Blick auf den Weingarten des Burghügels | Lupi Spuma | © TVB/Südsteiermark/Lupi Spuma
Deutschlandsberg easy Open
Route 3,4 km
Duration 1:45 h

Wine educational trail