in der Erlebnisregion Graz

Grazer Krauthäuptl

Die steirische Salat-Spezialität - knackig, frisch und einzigartig. Der Grazer Krauthäuptel ist weit mehr als nur ein Salat und ein Stück steirische Esskultur auf deinem Teller!

Mit seinem zarten, hellgrünen Blattwerk und dem charakteristischen roten Randerl ist er ein echter Hingucker auf jedem Teller. Doch nicht nur sein Aussehen überzeugt, sondern auch sein Geschmack: mild-süßlich, leicht nussig und besonders zart im Biss.

„Wussten Sie, dass der Samen des Grazer Krauthäuptel erstmals 1913 im Samenbuch erwähnt wurde?“

mit Tradition

eine regionale delikatesse

Der Grazer Krauthäuptel ist eine geschützte Marke und darf nur in bestimmten steirischen Regionen angebaut werden. Rund 100 Bäuerinnen und Bauern produzieren ihn jedes Jahr unter strengen Qualitätskriterien, vor allem in der Erlebnisregion Graz und der Südoststeiermark. Die regionalen Anbaubedingungen – fruchtbare Böden, viel Sonne und das milde Klima – machen ihn zu einer einzigartigen Spezialität.

für den Genuss

15 millionen stück

Jährlich werden über 15 Millionen Stück des Grazer Krauthäuptels geerntet. Seine zarten Blätter und der hohe Wassergehalt machen ihn besonders erfrischend und leicht verdaulich. Kein Wunder, dass er in der steirischen Küche eine Hauptrolle spielt – sei es als klassischer grüner Salat mit steirischem Kürbiskernöl oder als raffinierte Zutat in modernen Gerichten.

warum?

Die besonderheiten

  • Unverwechselbare Optik: Hellgrüne Blätter mit rotem Randerl
  • Einzigartiger Geschmack: Zart, süßlich und leicht nussig
  • Hoher Wassergehalt: Erfrischend und leicht
  • Reich an Vitaminen: Besonders viel Vitamin C, Folsäure und Kalium
  • Regional & nachhaltig: Kurze Transportwege, umweltfreundlicher Anbau

frisch auf den Tisch

So genießt man richtig

Der Grazer Krauthäuptel sollte möglichst frisch verzehrt werden, denn seine feinen Blätter verlieren schnell an Knackigkeit. Am besten bewahrt man ihn ungewaschen und locker in ein feuchtes Tuch gewickelt im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu zwei Tage frisch

„“Wussten Sie, dass ein Dressing aus steirischem Kürbiskernöl, Apfelessig, Salz und Pfeffer bringt den feinen Geschmack besonders gut zur Geltung bringt?”“
© Region Graz | Tom Lamm

Wo der grazer krauthäuptel erhältlich ist

MEHR

Erlebnisregion Graz

Kopf aus, Urlaub an in der Erlebnisregion Graz!
Verrückt nach Frischluft, Höhenmetern und Lebensgefühl? Hier gibt es noch mehr Inspirationen für einen aktiven Aufenthalt in der Erlebnisregion Graz: