![Speikkogel 1993m | © Alpenverein Linz Schneeschuh Durch den Schnee auf den Stubalm-Speikkogel - Touren-Impression #1 | © Alpenverein Linz](/Alpstein/Images/21913814/453578/image-thumb__453578__hero/speikkogel-1993m-12740693.webp 1x, /Alpstein/Images/21913814/453578/image-thumb__453578__hero/speikkogel-1993m-12740693@2x.webp 2x)
![Speikkogel 1993m | © Alpenverein Linz Schneeschuh Durch den Schnee auf den Stubalm-Speikkogel - Touren-Impression #1 | © Alpenverein Linz](/Alpstein/Images/21913814/453578/image-thumb__453578__hero/speikkogel-1993m-12740693.webp)
Durch den Schnee auf den Stubalm-Speikkogel
Die Mittelgebirgslandschaft des Hirschegger Sattels ist ideal für Schneeschuhwanderer. Leichte bis mittelschwere Steigungen sind hier ideal, um mit dem Schneeschuhwandern zu beginnen. Außerdem ist die Lawinengefahr in diesem Bereich eher selten.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
A2-Südautobahn: Abfahrt Modriach
Modriacher Landesstraße L 344 Richtung Hirschegg fahren
In Hirschegg: Weiter Richtung Salzstiegl (ca.14km) fahren
Wir starten beim Parkplatz des Salzstieglhauses auf 1.553m und folgen der Markierung des Weitwanderweges 505. Dieser Weg verläuft zuerst auf einer Schipiste, aber nach kurzer Zeit zweigen wir rechts in den Wald ab. Nach einer kurzen Steigung wird es wieder flacher.
Nach und nach beginnt es wieder zu steigen und wir erreichen schließlich die beiden Windräder und den Speicherteich für das Schigebiet Salzstiegl.
Wie wandern um den Speicherteich herum, haben wir das andere Ufer erreicht, geht's los mit unserem Anstieg auf den Stubalm, der uns bei starker Schneelage Einiges abverlangen wird.
Wir folgen den Markierungsstangen und kommen so zum höchsten Punkt des Speikkogels auf der Stubalm. Dieser 1.993m hohe Punkt ist NICHT mit dem Gipfelkreuz sondern nur mit einer Markierungsstange gekennzeichnet.
Zurück nehmen wir den gleichen Weg, machen dann aber einen kurzen Umweg über das Gipfelkreuz, das auf 1.979m Seehöhe steht. Bei einer weiteren Markierungsstange verlassen wir den Wanderweg und halten uns links. Nun haben wir die einzigartige Möglichkeiten Spuren in den Schnee zu ziehen. Wir gehen etwas unterhalb der Windräder parallel zu einem kleinen Graben weiter, bis wir eine Forststraße erreichen, wir halten uns rechts und kommen nach einiger Zeit wieder auf den Weitwanderweg 505, der uns geradewegs zum Parkplatz des Salzstieglhauses bringt.
Wer möchte, kann seine Schneeschuhtour noch weiter Richtung Amering fortsetzen.
Erlebnisregion Graz
Messeplatz 1
8010 Graz, Österreich
+43/316/8075-0
erlebnis@regiongraz.at
Rother SchneeschuhführerHier geht es zur Tour-Navigation mit Bergfex