

Übelbacher Silberweg
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Ausgangspunkt der Wanderung ist die S-Bahn-Haltestelle 11 in Übelbach. Ab da ist der Weg durchgehend mit silber-grauen Pfeilen markiert. Vom Bahnhof geht es zum Alten Markt und weiter auf die Kalvarienbergstraße hinauf, wo wir kurz vor deren Ende links in den Wanderweg einbiegen. Nach kurzem Anstieg wieder links den Pfeilen folgend, am „Sängerplatzl“ vorbei, über die kleine Brücke in den Schörgleitengraben.
Talabwärts führt der Weg unter der L385 durch und über die Brücke über den Übelbach weiter in den Sperbergraben. Ein Stück bergauf und dann links abzweigen, unter der Autobahnbrücke durch, der Schotterstraße entlang bis zur Abzweigung Vinzenzpromenade und weiter durch den Wald bis zum Niesengraben.
Nach dem Überqueren der Gemeindestraße marschieren wir den Weg entlang am Hang bis zur Autobahnbrücke. Hier werden wir von einer herrlichen Aussicht über das ganze Tal belohnt. Dann geht es weiter bis zur Warthkogelsiedlung. In der Siedlung folgend wir der Gemeindestraße zweimal nach links und dann nach rechts über die Autobahnüberführung. Nun geht es ein Stück bergauf bevor wir uns links halten und am Waldrand weiter Richtung Köppelgraben gehen. Dann geht es weiter zum Alten Markt, wo wir diverse Lokalitäten für eine Stärkung finden bzw. zum Bahnhof, dem Ausgangspunkt der Tour.
Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist der Ausgangspunkt gut öffentlich erreichbar.
Ab dem Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz nimmt man die Landesbahnlinie S11 um nach Übelbach zu gelangen.
(Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at
Einkehrmöglichkeiten: Im idyllischen Markt der Gemeinde Übelbach finden Sie außerdem den Gasthof Zur Sonne und das Marktcafé Übelbach. Etwas außerhalb des Ortskerns kann man auch beim Alten Hammerherrenhaus gut bürgerlich essen.