Wanderung Zeiritzkampel, 2125 m - Touren-Impression #1 | © Weges OG Wanderung Zeiritzkampel, 2125 m - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Zeiritzkampel, 2125 m

Ein magisch anziehender Gipfel, der Kraft und Ruhe ausstrahlt und mit einem gewaltigen Panorama beeindruckt.

Der 2125 m hohe Zeiritzkampel in den Eisenerzer Alpen ist von mehreren Seiten gut erreichbar. Viele Wanderer kennen den Aufstieg aus der Radmer über die Seekaralm, oder auch den attraktiven Zustieg über die Kalwanger Teichen und den Brunnecksattel. Wir wählen für diesen Wandertipp die Ortschaft Wald am Schoberpaß als Ausgangspunkt und lernen dadurch eine abwechslungsreiche Streckenwanderung kennen, die über die verfallende Brunnebenalm und einem breiten, technisch einfach zu begehenden Bergrücken zum Gipfel führt. Zurzeit wandert man über blühende Almböden, die das Herz jedes naturverbundenen Menschen höherschlagen lassen. Für diese lange Bergwanderung ist es wichtig, genügend Wasser mitzunehmen und einen Tag mit stabiler Wetterlage zu wählen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
18,4 km
Strecke
7:30 h
Dauer
1390 hm
Aufstieg
1390 hm
Abstieg
2125 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Rottenmann über die Pyhrn Autobahn A9 nach Wald am Schoberpaß (30 km, ca. 20 Minuten)

Von St. Michael in Obersteiermark über die Pyhrn Autobahn A9 nach Wald am Schoberpaß (33 km, ca. 25 Minuten)

Wir starten im Zentrum von Wald am Schoberpaß (841 m) und gehen die Asphaltstraße leicht bergauf in Richtung Melling, wobei das erste Wegstück parallel zum Bach verläuft. Nachdem wir den Bach überquert haben, halten wir uns bei der nächsten Straßenkreuzung links und folgen der Beschilderung in Richtung Zeiritzkampel. Die nächsten drei Kilometer bergauf führen über Forststraßen und steilere Pfade durch den Wald bis zu der verfallenen Brunnebenalm (1510 m). Weiter über Hohlwege verlassen wir allmählich die Waldflächen und kommen zu den Almen rund um den Enzianboden, von wo aus unser Ziel bereits zu sehen ist. Aussichtsreich wandern wir bergauf zum Antonikreuz (1890 m), um nun weiter entlang des Bergrückens zum Zeiritzkörl (1854 m) und in Folge stetig bergauf zum Gipfelbereich zu kommen. Über einen Steig, der teilweise mit Seilen versichert ist, gelangen wir zum Zeiritzkampel (2125 m). Der Rückweg folgt über die Aufstiegsroute.

Bis auf die letzten Meter zum Gipfel technisch einfach zu gehen; früh genug starten und ausreichend Wasser mitnehmen.

Ein wichtiger Teil einer Tourenvorbereitung ist, sich mit der Anreise zu beschäftigen. Wer gerne mit Öffis zur Wanderung anreist – bei diesem Wandertipp mit dem Zug möglich – sollte sich über das Freizeit-Ticket Steiermark informieren. Mit diesem Ticket ist man mit 11 Euro einen ganzen Tag (samstags, sonntags und feiertags) quer durch die Steiermark unterwegs. Information: www.verbundlinie.at, 050678910.

Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at

Parkplatz am Gasthof Fink in Wald am Schoberpaß (849m)

Einkehrmöglichkeiten in Wald am Schoberpaß:

Gasthof Fink, Tel.: +43 3834 228, 8781 Wald am Schoberpaß 63, www.fink-gasthof.at

Gasthof Leitner, Tel.: +43 3834 213, 8781 Wald am Schoberpaß 65

Freytag & Berndt WK 062, Gesäuse - Ennstaler Alpen - Schoberpass, Wanderkarte 1 : 50.000

Galerie

Wie wird es die Tage

Wald am Schoberpaß (847m)

morgens
leicht bewölkt
16°C
15%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
65%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
75%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
sehr sonnig
17°C
10%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
26°C
50%
5 km/h
abends
sonnig
22°C
40%
5 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
29.06.2024
sonnig
14°C 31°C
30.06.2024
großteils bewölkt
14°C 28°C
01.07.2024
weather.icon.66
12°C 20°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Feistererhorn, 2081 m | Weges OG | © Weges OG
Erzberg Leoben mittel
Strecke 21,7 km
Dauer 7:15 h

Feistererhorn, 2081 m

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
über den ebnerbauer auf die kölblalm_img_12498761 | Helmut Nachbagauer | © Gesäuse - Admont
Bezirk Liezen leicht
Strecke 2,2 km
Dauer 1:00 h

Über den Ebnerbauer auf die Kölblalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Neuburgalm in Radmer | Ludwig Gottsbacher | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Erzberg Leoben leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:15 h

Neuburgalmwanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
99 999 Schritte Wanderung | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Erzberg Leoben schwer
Strecke 22,3 km
Dauer 8:30 h

99.999 Schritte Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf den Erzberg | © (c) Steiermark Tourismus
Radmer leicht Geöffnet
Strecke 22,0 km
Dauer 7:00 h

Etappe 12 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Radmer - Eisenerz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Greifenberg | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 5:00 h

G´spitzter Stein mit Haselkaralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bergerhube-Hohentauern-Murtal-Steiermark | Yvonne Ernst | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal leicht
Strecke 7,3 km
Dauer 2:30 h

Himmlisches Platzerl 2 - Moaralm