Wanderung Kreiskogel - Touren-Impression #1 | © Weges OG Wanderung Kreiskogel - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Kreiskogel

Der kleine Bruder des Zirbitzkogels Wandern von A bis Z in den Seetaler Alpen in der Erlebnisregion Murtal: von Almrausch bis Zirbenwälder und dazwischen wohltuende Karseen.

Die Seetaler Alpen in der Erlebnisregion Murtal werden auf der Ostseite ihrem Namen gerecht: neun Kare und sieben Karseen (Wildsee, Großer und Kleiner Winterleitensee, Frauenlacke, Lavantsee, Ochsenlacke, Lindersee) liegen eingebettet in dieser glazial geprägten Berglandschaft der Obersteiermark. Der höchste Gipfel der Seetaler Alpen ist der Zirbitzkogel (2396 m), der Sommer wie Winter zahlreiche Wanderer anzieht. Wir stellen Dir mit diesem Tipp den „kleinen Bruder“ des Zirbitzkogels vor, der mit einer Seehöhe von 2306 Meter einen attraktiven Gipfel darstellt und während des Auf- und Abstieges gleich mit drei Karseen punktet. Seit geraumer Zeit blüht nun auch der Almrausch, der die Hänge in rosarote Blumenfelder verwandelt und das Herz jeden Wanderers höherschlagen lässt.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
6,0 km
Strecke
3:00 h
Dauer
550 hm
Aufstieg
550 hm
Abstieg
2306 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Wir starten beim großen Parkplatz unterhalb der Winterleitenhütte. Nach wenigen Höhenmetern bergauf kommen wir zum Naturfreundehaus Winterleiten (1782 m) und sehen unser Ziel, den Kreiskogel bereits vor uns. Wir halten uns links und folgen dem Steig rund um den See, der direkt zum Großen Winterleitensee (1840 m) führt. Der gut sichtbare Weg führt über den Bach, vorbei an einem kleinen Holzhaus und weiter entlang des Wanderweges 315a über den breiten Bergrücken bis zur Wegkreuzung Ochsenlacke. Wenig später erreichen wir den Gipfelbereich des Kreiskogels (2306 m). Den Abstieg wählen wir über den steileren Steig in Richtung Ochsenlacke und weiter gemütlich bergab entlang der Karböden zurück zum Ausgangspunkt.

Sich über das Bergwetter im Vorfeld genau zu informieren, gehört zu den Basics einer Tourenvorbereitung. Zahlreiche Wetter-Apps stehen zur Verfügung, wobei man professionelle Quellen von „beliebten“ Quellen unterscheiden sollte. Wir empfehlen die Homepage der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (www.zamg.ac.at ) mit dem Bergwetter für die Steiermark. Wer eine genauere Vorhersage braucht, kann die kostenpflichtige Beratung der ZAMG in Anspruch nehmen (Tel. +43 900 566 566 8).

Parkplatz Winterleitenhütte

Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:

Region Murtal - Wanderkarte 1 

Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at  - Tel.: +43 3577 26600

Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Judenburg (738m)

morgens
sehr sonnig
20°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
28°C
10%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
26°C
10%
10 km/h
Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
morgens
sehr sonnig
21°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
28°C
5%
20 km/h
abends
sonnig
23°C
30%
10 km/h
Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
01.07.2024
regen
16°C 21°C
02.07.2024
sonnig
13°C 21°C
03.07.2024
leicht bewölkt
11°C 19°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht vom Steinschloss | René Hochegger | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 9,6 km
Dauer 2:58 h

Perchau, Kreuzeck, Steinschloss

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Breiter Schotterweg durch den Wald | 50plus Campingpark Fisching | © Erlebnisregion Murtal
Obdach leicht
Strecke 8,1 km
Dauer 2:06 h

Saugmoarunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Badesee Mühlen | René Hochegger | © Tourismusverband Murau
Mühlen leicht Geöffnet
Strecke 5,6 km
Dauer 1:45 h

Mühlen-Aich-Mühlen-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
von obdach über erlebniswanderweg zur aussichtsplattform st. anna_img_42317965 | 50plus Campingpark Fisching | © Erlebnisregion Murtal
Obdach mittel
Strecke 13,8 km
Dauer 4:15 h

Von Obdach über Erlebniswanderweg zur Aussichtsplattform St. Anna

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 9,9 km
Dauer 2:01 h

Perchauer Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Camping am Badesee | Rieki Wernig | © Tourismusverband Murau
Mühlen leicht Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 2:30 h

Windbergrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Zirbitzkogel Schutzhaus | Stefanie Hofer | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal schwer
Strecke 14,3 km
Dauer 5:00 h

Zirbitzkogel über Wildsee