

7. Etappe: Jakobsweg Weststeiermark
Die Region Lipizzanerheimat, durch die der weststeirische Jakobsweg zu einem großen Teil führt, ist eine unwiderstehliche Begegnung mit Tradition und Moderne, ländlicher Lebensweise und vielseitiger Volkskultur. Unverwechselbar und vielfältig erlebnisreich können wir das einzigartige Wechselspiel der landschaftlichen Gegebenheiten genießen. Entlang sanfter Hügellandschaften, mitten auf grünen Almwiesen oder hoch oben auf der Koralpe können wir unsere Sinne ohne Alltagsstress und Lärm in Einklang bringen. Ehrliche Herzlichkeit und spürbare Gastfreundschaft sind die Besonderheiten dieser einzigartigen Entdeckungsreise der etwas anderen Art.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Diese Etappe führt uns entlang der Grenze von Steiermark und Kärnten. Hinter dem Schutzhaus finden wir den Weg 505, dem wir noch für 1,3km folgen. Beim großen Stein teilt sich dieser in verschiedene Richtungen. Wir halten uns rechts am Weg 560 in Richtung Jauksattel und gehen über Almen und Wiesen bergab – überqueren eine Schotterstraße – bis wir am „Luckerten Felsen“ vorbei zum Wallfahrerkreuz Jauksattel gelangen. Ab dem Bereich Jauksattel bis zur Dreieckhütte besonders auf die Wegmarkierungen achten! Links vorbei am Wallfahrerkreuz gehen wir leicht ansteigend seitlich am Kleinalpl über den Kleinschneiderkogel und Handhab sowie dem Dreieckkogel bis zur Dreieckhütte auf 1.452m hinunter. Bei klaren Wetterverhältnissen können wir die vor uns liegende Süd- und Weststeiermark betrachten. Leider hat die Dreieckhütte nur bis ca. 10. September geöffnet. Deshalb ist es ratsam, für diese Etappe ausreichend Getränke und Proviant mitzunehmen.
Von der Dreieckhütte gehen wir Richtung Süden am Weg 560. Bis nach Soboth sind es noch ungefähr 2 Stunden. Wir folgen den Jakobswegweisern und gehen vorbei an der Jagdhütte Loining auf schönen Waldpfaden bis zum Gasthaus Lindner. Nach ca. 10 min. queren wir die B69 und sehen das waldreiche Bergdorf Soboth mit der Ortskirche St. Jakob und dem Jakobihaus. Endlich haben wir unser heutiges Etappenziel erreicht. In Soboth mündet auch der slowenische Teil des Jakobsweges.
An jedem Etappenziel und bei jeder Jakobskirche entlang des weststeirischen Jakobsweges gibt es einen Pilgerstein, der die noch zu gehenden Kilometer bis zum Ende der Pilgerreise in Santiago de Compostela anzeigt. Bei den „Pilgerkastln“ am Jakobsweg haben wir die Möglichkeit, unserer Gedanken und Erlebnisse in einem Buch niederzuschreiben.
Pilger-Stempelstellen:
Tourismusverband Schilcherland Steiermark
Hauptplatz 40
A-8530 Deutschlandsberg
Tel +43 3462 7520
Verein zur Förderung der steirischen Jakobswege
Reinhold Waldhaus
Tel. +43 676 3911185
office@jakobsweg-steiermark.at
Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.
ONLINE TOUREN APP
Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store.