

Jakobsweg
Wohl jedem Wallfahrer ist der Jakobsweg ein Begriff. Seit dem 11. Jahrhundert besuchen Pilger aus aller Welt das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela.
Was ursprünglich (nur) die Hauptverkehrsachse Nordspaniens war, ist heute ein breites Wegenetz durch halb Europa.
Man stelle sich vor: Die Füße tragen einen weiter und weiter, irgendwann wird die gleichmäßige Bewegung für den Körper selbstverständlich ... Neben einer Selbsterfahrung der anderen Art begeistert der Weststeirische Jakobsweg mit einem einzigartigen Naturerlebnis.
Die Legende des heiligen Jakobus
Der Legende nach ließ König Herodes den heiligen Jakobus 44 nach Christus enthaupten. Gemeint ist damit Jacobus Maior, einer der zwölf Apostel Jesu Christi. Seine Jünger haben daraufhin den Leichnam in der Nacht zu sich genommen. Sie segelten über das Mittelmeer und um Spanien herum Richtung Norden. Nach vielen wundersamen Ereignissen wurden seine Überreste schließlich an der galizischen Küste vergraben – an einer von Gott bezeichneten Stelle.
Ein frommer Einsiedler soll das Grab des heiligen Jakobus im 9. Jahrhundert entdeckt haben. Seit dem 11. Jahrhundert zieht es Pilger aus ganz Europa in seinen Bann. Santiago de Compostela gehört heute zu den größten Wallfahrtzentren des Abendlandes.
Der Jakobsweg in der Weststeiermark
Am 25. Juli 2010 wurde der Weststeirische Jakobsweg eröffnet. Der Hauptweg startet bei der Jakobskirche in Thal bei Graz. Von dort aus führt die Route über St. Pankrazen bis zur Jakobskirche im kleinen Ort Geistthal. Alternativ zum Hauptweg haben Pilger die Möglichkeit, die Abtei in Seckau als Ausgangspunkt zu wählen. Auf insgesamt acht Tagesetappen geht es durch die Lipizzanerheimat und das Schilcherland bis nach Lavamünd in Kärnten. Dort trifft der Weststeirische Jakobsweg auf den Abschnitt, der aus Slowenien kommt.
Tipp: Ein Pilgerpass ist beim Verein zur Förderung der Steirischen Jakobswege für einen Unkostenbeitrag von fünf Euro erhältlich. Einfach Kontaktformular ausfüllen, absenden und den Betrag einzahlen. Nach Erhalt der Zahlung wird der Pilgerpass per Post zugestellt. Jetzt Pilgerpass bestellen!
Ist der Jakobsweg der richtige für mich?
Der Jakobsweg ist der richtige Pilgerweg für alle, die ...
- ... einmal auf dem wohl berühmtesten Pilgerweg Europas unterwegs sein möchten.
- ... sich darauf freuen, die Magie der Natur und des Glaubens auf steirischem Boden oder auch grenzüberschreitend zu spüren.
- ... gespannt sind auf die bezaubernden Ortschaften, erstaunlichen Kraftplätze und zahlreichen Sehenswürdigkeiten zwischen Thal bei Graz und dem Wanderdorf Soboth.